Promotionen

Laufende Promotionen:

  • Barbara Büttner: „Die Pathologien des Digitalen – Social-Media als Designerdroge?“ (Arbeitstitel)
  • Sina Knoll: „Versionen des Authentischen – Über die Aushandlung und Zuschreibung von Authentizität auf YouTube“ (Arbeitstitel)
  • Gerrit Retterath: „Die Praxis des Teilens - Zivile Kompetenzen und Potentiale im kollaborativen Konsum“
  • Suzette Kahlert: Vertrauensbewertung in dezentralisierten digitalen Infrastrukturen (Arbeitstitel)
  • Jakob Roschka: "Designing Response-Able Futures – Muster ver/antwortenden Gestaltens intelligenter Energiesysteme" (Arbeitstitel)
  • Florian Müller: "Vertrauen ist gut, Algorithmen sind besser? Wie Social Media Plattformen Vertrauensprobleme ‘auflösen’ und ihren Erfolg sicherstellen" (Arbeitstitel)
     

 

Abgeschlossene Promotionen:

      2022

      • Fabian Pittroff: „Die private und die verteilte Person. Studien zu Personalisierung und Privatheit in Zeiten der Digitalisierung“

      2019

      • Stefan Laser: Der Wert von Elektroschrott. Über die Einrichtung einer Infrastruktur des Hightech-Recyclings und ihre Nebenfolgen
      • Reza Ghaboli-Rashti: Informationstechnologie als Teil einer (neuen) „Ordnung der Dinge“?
      • Markus Uhlmann: Herausforderungen, Kriterien und Alternativen soziotechnischer Datenschutzgestaltung - Überlegungen zur Gestaltung einer Vertrauensinfrastruktur für einen netzgerechten Datenschutz

      2018

      • Jonathan Kropf: Das musikalische Feld im (digitalen) Wandel. Zur Transformation von sozialen Feldern am Beispiel popmusikalischer Bewertungspraktiken (ausgezeichnet mit dem KIGG-Promotionspreis)

      2016

      • Katharina Witterhold (Zweitbegutachtung durch Jörn Lamla)