Dr. Markus Uhlmann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Soziologische Theorie (BMBF-Projekt "Faire digitale Dienste: Ko-Valuation in der Gestaltung datenökonomischer Geschäftsmodelle (FAIRDIENSTE)")
- Telefon
- +49 561 804-7916
- Fax
- +49 561 804-3464
- markus.uhlmann[at]uni-kassel[dot]de
- Website
- Soziologische Theorie
- Standort
- Pfannkuchstr. 1, Raum 3250
34121 Kassel
Seit 02/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt "Faire digitale Dienste: Ko-Valuation in der Gestaltung datenökonomischer Geschäftsmodelle (FAIRDIENSTE)"
04/2020-01/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im "Projekt Hessisches Zentrum für verantwortungsbewusste Digitalisierung"
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im soziologischen Teilprojekt "Datenökonomien: Geschäftsmodelle und Verbraucherverhältnisse des BMBF-Verbundprojektes Forum Privatheit II"
08/2019
Disputation der Promotionsarbeit "Herausforderungen, Kriterien und Alternativen soziotechnischer Datenschutzgestaltung - Überlegungen zur Gestaltung einer Vertrauensinfrastruktur für einen netzgerechten Datenschutz"
10/2015-10/2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-GRK "Privatheit und Vertrauen für mobile Nutzer"
01/2014-09/2015
Studentische Hilfskraft im Rahmen des BMBF-Projektes „Kartographie
und Analyse der Privacy-Arena“ am Fachbereich soziologische Theorie
10/2013- 09/2015
Master of Arts an der Universität Kassel im Fach Soziologie
Abschlussarbeit: „Formen der Demokratie als Ressourcen für eine
Vertrauensinfrastruktur in der digitalen Welt“
10/2012-02/2015
Tutor für soziologische Theorien
10/2010-09/2013
Bachelor of Arts an der Universität Kassel im Fach Soziologie mit
Nebenfach Wirtschaftswissenschaften
Bücher
- Uhlmann, Markus (2020): Netzgerechte Datenschutzgestaltung. Herausforderungen, Kriterien, Alternativen. Baden-Baden: Nomos.
Aufsätze
- Engert, Simon/Kropf, Jonathan/Uhlmann, Markus (2023): Privacy-Trade-offs: Zur Rolle technischer und regulativer Datenschutzinitiativen im Ökosystem des digitalen Journalismus. In: Friedewald, Michael/Roßnagel, Alexander/Neuburger, Rahild/Bieker, Felix/Hornung, Gerrit (Hg.): Daten-Fairness in einer globalisierten Welt. Baden-Baden: Nomos, S. 145-170. [Link]
- Lamla, Jörn/Büttner, Barbara/Ochs, Carsten/Pittroff, Fabian/Uhlmann, Markus (2022): Privatheit und Digitalität: Zur soziotechnischen Transformation des selbstbestimmten Lebens. In: Roßnagel/Friedewald (Hg.): Die Zukunft von Privatheit und Selbstbestimmung. DuD-Fachbeiträge. Wiesbaden: Springer Vieweg, S. 125-158. [Link]
- Kropf, Jonathan/Lamla, Jörn/Uhlmann, Markus (2022): Datenintermediäre als Fairness-Akteure in der Datenökonomie. Vortrag 15 der Reihe: "Zu treuen Händen". Verbraucherzentrale NRW e.V. [Link]
- Uhlmann, Markus/Pittroff, Fabian/Lamla, Jörn (2019): Vertrauensinfrastrukturen der digitalen Gesellschaft. Vertrauen als Schlüsselkategorie zur Weiterentwicklung des Datenschutzes, in: Bala/Schuldzinski (Hg.): Der vertrauende Verbraucher. Zwischen Regulation und Information. Beiträge zur Verbraucherforschung 9, Düsseldorf, Verbraucherzentrale, 17-42. DOI 10.15501/978-3-86336-922-4_2 [Open Access]
- Ochs, Carsten/Richter, Philipp/Uhlmann, Markus (2016): Technikgestaltung demokratisieren – Partizipatives Privacy by Design. In: Zeitschrift für Datenschutz, Jg. 6, Nr. 21, Newsdienst ZD aktuell. [Link]
Vorträge
- Datenintermediäre als Fairness-Akteure in der Datenökonomie, gemeinsam mit Jonathan Kropf und Jörn Lamla, Online-Vortragsreihe "Zu treuen Händen" der Verbraucherzentrale NRW e.V., 02.02.2022
- The Role of the Trust Category for the Development of New Data Protection Approaches, gemeinsam mit Kris Shrishak und Michael Weiler, Amsterdam Privacy Conference, 08.10.2018
- Kriterien, Herausforderungen und Alternativen sozio-technischer Datenschutzgestaltung am Beispiel von Online Social Network Sites, V. Interdisziplinärer Workshop Privacy, Datenschutz & Surveillance, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft Berlin, 05.12.2017
- Vertrauensinfrastrukturen der digitalen Gesellschaft - Probleme und Gestaltungsansätze, gemeinsam mit Jörn Lamla und Fabian Pittroff, Workshop: Der vertrauende Verbraucher, Zwischen Regulation und Information, Düsseldorf, 27.11.2017
- Socio-technical processes and institutional design of digital trust infrastructures: Privacy protection in online social network sites, Surveillance Studies Centre Seminar, Queenʼs University Kingston, 20.09.2017.
- Partizipatives Privacy by Design – Potenziale und Herausforderungen einer Möglichkeit demokratischer Technikgestaltung, Sommerakademie Situationen der Teilhabe, Universität Konstanz, 12.-16.09.2016.