Das Dekanat ist die zentrale Verwaltungs- und Koordinierungsstelle des Fachbereichs. Dekan und Prodekan (Stellvertreter) werden vom Fachbereichsrat gewählt und leiten den Fachbereich. Sie werden dabei von Dekanats*referentinnen und dem Dekanatssekretariat unterstützt. Der Studiendekan sichert die Qualität und den ordnungsgemäßen Ablauf des Studiums.
- Betreuung und Geschäftsführung der Gremien der akademischen Selbstverwaltung (Fachbereichsrat, Ausschüsse)
- Planung und Überwachung des Studienangebots
- Organisation der akademischen Prüfungen Bachelor, Master, Promotion, Habilitation und künstlerische Qualifikation (Auskunft, Beratung, Anmeldung und Ablauf der Abschlüsse)
- Personalverwaltung (Mitwirkung bei Einstellung, Ein- und Höhergruppierung, Beförderung, Entlassung; Weiterleitung von Berufungsvorschlägen)
- Haushaltsangelegenheiten (Genehmigung von Dienstreisen und Exkursionen, Beschaffungsanträgen, Zuteilung von Haushaltsmitteln, Bewirtschaftung)
-
Nadine Isenberg
Dekanatssekretariat
-
Kerstin Knauf
Dekanatssekretariat
Dekan und Prodekan (Stellvertreter) leiten den Fachbereich, der Studiendekan sichert die Qualität und den ordnungsgemäßen Ablauf des Studiums. Alle werden vom Fachbereichsrat für die Dauer von drei Jahren gewählt.
-
Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock
Dekan Fachbereich 06 I ASL
-
Prof. Dr.-Ing. Jens Knissel
Prodekan Fachbereich 06 I ASL
-
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Philipp Oswalt
Studiendekan Fachbereich 06 I ASL
-
Dipl.-Ing. Stephan Amtsberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dekanat I Fachbereichsverwaltung
-
M.A. Martin Roos
Studienkoordination, -beratung und Qualitätsmanagement
-
Kathrin Meckbach (M.A.)
Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
-
M.Sc. Franziska Marquardt
Referat für Berufspraktische Studien