Internationales

Durch internationale Programme für Studierende, insitutionelle Kooperationen und Kooperationen einzelner Fachgebiete bieten wir Möglichkeiten für einen interkulturellen Austausch.

Übersicht englischprachige Kurse am FB06 ASL

In­­­for­m­a­­ti­on for Re­fu­gees

If you are a refugee in Germany and are interested in studying at Kassel University, in addition to enrolling into one of our programs as a regular student, you might be eligible for the status of exchange student (if you are currently enrolled into a university at your home country) or guest auditor (this is an opportunity for joining selected courses upon the instructor's agreement).

For more information about the exchange student status and on how to submit the application, please contact Ms. Berit Hupke at the University International Office:
Email: refugees.welcome[at]uni-kassel[dot]de
Phone: 0561 804-3277
Walk-in consultation hours: Mon, Tue and Thu 1 – 3 pm
Campus Center, Moritzstraße 18, room 2128a


For more information about the guest auditor status and on how to submit the application please contact Ms. Nicole Carl at the University International Office:
E-Mail: ncarl[at]uni-kassel.de
Phone: 0561 804-3641 (Tuesday and Wednesday, 10:00-12:00 only)
https://www.uni-kassel.de/einrichtung/ukt/gasthoerendenprogramm/auf-einen-blick/

Stipendien und Visa

ASL-In­ter­na­tio­nal-Sti­pen­di­um für Dok­to­rand:in­nen und Postdocs

ASL-International unterstützt internationale Forschungsreisen und Präsentationen auf internationalen Konferenzen für ASL-Doktorand:innen und Postdocs mit einem Zuschuss von bis zu 500 Euro. Die Zahlung erfolgt als Reisekostenerstattung. Die vorgeschlagene Reise muss zwischen 01.02.2023 und 31.12.2023 stattfinden.

Um sich zu bewerben, senden Sie bitte bis 01.03.2023 eine Beschreibung Ihres Vorhabens zusammen mit den grundlegenden Informationen über die geplante Reise: Zielort, Daten, Zweck, geschätzte Kosten an internationales@asl.uni-kassel.de.

ASL-In­ter­na­tio­nal-Sti­pen­di­um für Dok­to­rand:in­nen und Postdocs: E-Mail

Hilfe bei Visa- und Aufenthaltsfragen

Liebe internationale Studenten und Doktoranden, das International Office der Universität Kassel hat ab jetzt eine neue Stelle, die euch bei Visas und Anderem bezüglich eures Aufenthaltsstatus in Deutschland zur Hilfe bereitstehen wird.

Svetlana Winter | Visa- und Aufenthaltsfragen
+49 561 804-2210
svetlana.winter[at]uni-kassel[dot]de
Sprechstunden: Di und Do, 13:00 bis 15:00

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Erasmus FB06 I ASL

Im Rahmen des Erasmusprogramms fördern wir den Austausch in Europa. Beratung zur Beantragung finanzieller Unterstützung, Hilfe bei der Herstellung von Kontakten zu Gastuniversitäten u.v.m.

Erasmus FB06 I ASL: Mehr Infos

Sprachenzentrum I Universität Kassel

Studienvorbereitende und -begleitende Sprach- und Schlüsselqualifikationskurse für Studierende, Doktorand*innen und Mitarbeitende.

Sprachenzentrum I Universität Kassel: Weiter
Bild: Nikolai Brenner

Sprache Er-Leben

Freizeitaktivitäten in Fremdsprachen für Muttersprachler*innen und Lernende der Sprache.

Sprache Er-Leben: Mehr Infos
Bild: Studio Blofield

Bud­dy-Programm

Studierende der Universität Kassel begleiten internationale Studierende auf dem Campus und im Studium

Bud­dy-Programm: Mehr Infos
Bild: Sonja Rode

Schreibberatung

Unterstützung beim Verfassen von Texten im Studium – wie Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeiten

Schreibberatung: Mehr Infos

Kontakt


Paula Rönnau

Tutorin für Erasmus

E-Mail      erasmus[at]asl.uni-kassel[dot]de