CASCADE

Circular Conversion Cascades to Transform Residual Biomass to Carbon Products

Motivation

Jährlich werden in NWE 37 Mio. t Restbiomasse verschwendet, was einem theoretischen Einsparpotenzial von >30 Mio. t CO2 oder etwa 2,5 % der gesamten CO2-Emissionen in NWE entspricht. Frühere Projekte haben bewiesen, dass große Mengen dieser Biomasse zurückgewonnen und in Biokohle umgewandelt werden können, um fossile Kohle und Torf zu ersetzen und CO2-negative Produkt- und Wertschöpfungsketten zu schaffen. Es fehlen jedoch ganzheitliche, maßgeschneiderte Biomasse-Management-Systeme für eine substantielle Umsetzung.

Zielsetzung

Das vorliegende Projekt wird nun diese Lücke schließen und zirkuläre Kohlenstoffmanagement-Systeme in 7 Pilotregionen in Frankreich, DeutschlAND; Luxemburg, Niederlande, Belgien und Irland über kaskadierende Biomasse-zu-Biokohle-Konversionsketten einführen und 7  übertragbare Anwendungsszenarien für nachfolgende Regionen schaffen.

Umsetzung

In transnationaler Zusammenarbeit wird eine erfahrene Partnerschaft aus öffentlichen Einrichtungen, wissenschaftlichen Instituten und privaten/nichtstaatlichen F&E-Organisationen gemeinsam an der zirkulären Gestaltung dieser Produkt- und Wertschöpfungsketten für  Restbiomasse und Kohlenstoff arbeiten:

Erstens werden Produkt- und Wertschöpfungsketten für Biomasse/Biokohle eingeführt und optimiert, wobei spezifische Inputquellen, Verwertungs-, Produktions-, Verarbeitungs- und Umwandlungsmethoden in den 7 städtischen, ländlichen und stadtnahen Pilotregionen berücksichtigt werden.

Zweitens werden die regionalen CASCADE-Pilotprojekte auf der Grundlage technologischer, ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Kriterien qualitätsgeprüft und ständig verbessert.

Drittens wird ein CASCADE-Kapazitätsaufbauprogramm entwickelt und umgesetzt, um Wertschöpfungsketten von Biomasse zu Biokohle in den Projektregionen zu etablieren.
Im CASCADE Kompetenzzentrum (mit TechLab) werden Qualitätsmanagement- und Capacity Building-Dienstleistungen mit zentralen und dezentralen Schulungs- und Entwicklungsaktivitäten, mobile Roadshows und einer wachsenden hybriden Wanderausstellung eingerichtet.