Dr. Christian Schneijderberg
Senior Researcher
- Telefon
- +49 561 804-2491
- Fax
- +49 561 804-7415
- schneijderberg[at]incher.uni-kassel[dot]de
- Standort
- International Center for Higher Education Research (INCHER)
University of Kassel
Moenchebergstr. 17
34109 Kassel, Germany
Als allgemeiner Soziologe und empirischer Sozialforscher beschäftigt sich Christian Schneijderberg bevorzugt mit theorieentwickelnder und theoriegeleiteter qualitativer Sozialforschung und Gesellschaftsanalyse. Aus soziologischer und interdisziplinärer Perspektive erforscht er breit das Thema Hochschule und Wissenschaft (z. B. Arbeitsbedingungen, Kommunikation, Organisation, Profession und Reformfolgeforschung) sowie deren vielfältige gesellschaftliche Einbindungen. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind Konventionentheorie (im Anschluss an Boltanski und Thévenot), interaktive und multiskalare Wissensschaffung (z. B. in strukturschwachen Räumen in Deutschland und Subsahara Afrika) und Soziologie des Bewertens. Im Juni 2022 wurde das gemeinsam mit Oliver Wieczorek und Isabel Steinhardt gestaltete Lehrbuch „Qualitative und quantitative Inhaltsanalyse: digital und automatisiert“ Open Access veröffentlicht. Von Januar 2020 bis Dezember 2022 war er Mitherausgeber (associate editor) von Studies in Higher Education (Q1 Journal in Education; 2021 Journal Impact Factor 4.017). Im akademischen Jahr 2020/21 hat er die Professur „Soziologie, Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung“ am Institut für Soziologie der RWTH Aachen vertreten.
Christian Schneijderberg arbeitet seit 2009 am INCHER, unter anderem sls Wissenschaftskoordinator des Forschungsbereichs "Innovation und Transfer" am INCHER. Jüngst abgeschlossen wurden beispielsweise folgende kooperative Forschungsprojekte:
APIKS Austria (Link zur Projektwebseite)
Academic Professions in Knowledge Societies (Link zur Projektwebseite)
Transformation of University Eduardo Mondlane from teaching-oriented into a Research-led University (Link zur Projektwebseite)