Zurück

UniSAFE Toolkit

Bild: Visual Generation - adobe.stock.com

Ziel

Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit evidenzbasierten Strategien und praktischen Instrumenten dabei zu unterstützen, geschlechtsbezogene Gewalt systematisch zu bekämpfen

Kurzbeschreibung

Das UniSAFE Toolkit ist das Ergebnis eines umfassenden europäischen Forschungsprojekts (2021–2024), das unter dem EU-Programm Horizon 2020 durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war es, das Ausmaß, die Ursachen und Auswirkungen geschlechtsbezogener Gewalt im Hochschul- und Forschungsbereich zu untersuchen. Auf Grundlage einer Studie im Jahr 2022 an 46 Einrichtungen wurde ein fundiertes Verständnis entwickelt, das im sogenannten 7P-Modell strukturiert wurde (Policy, Prevalence, Prevention, Protection, Prosecution and internal disciplinary measures, Provision of services and Partnerships).

Das Toolkit wurde entwickelt, um diese Forschungsergebnisse in die Praxis zu überführen. Es bietet Hochschulen und Forschungseinrichtungen eine Vielzahl an praktischen Tools, Leitlinien und Vorlagen, um geschlechtsbezogene Gewalt vorzubeugen, angemessen darauf zu reagieren und nachhaltige institutionelle Veränderungen zu fördern. Es unterstützt dabei, strukturelle Maßnahmen zu entwickeln und bestehende Strategien zu evaluieren oder weiterzuentwickeln.

Ähnliche Maßnahmen an der Uni Kassel:

Zurück