E-Medien

Die Universitätsbibliothek Kassel verfügt über eine große Zahl an E-Books, E-Journals, E-Paper und Datenbanken, die kontinuierlich erweitert wird. Alle Medien sind im Katalogportal KARLA verzeichnet. Für die lizenzierten E-Journals gibt es zudem einen zentralen Zugang über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB), für die Datenbanken kann der Zugang auch über das Datenbankinfosystem (DBIS) erfolgen.

Grundsätzlich dürfen alle Bibliotheksnutzer:innen die lizenzierten E-Medien nutzen. Voraussetzung dafür ist ein gültiger Bibliotheksausweis.
Bitte beachten Sie bzgl. der Zugänglichkeit die Lizenzbedingungen der einzelnen Angebote.

Bei allen Fragen, Anregungen und Wünschen zu unseren elektronischen Medien können Sie sich gerne an die Gruppe E-Medien wenden.

Zugänge zu E-Medien

Bild: Paavo Blåfield

Innerhalb des Campusnetzes

Bild: pixabay

Außerhalb des Campusnetzes

Im Katalogportal KARLA können Sie Ihre Trefferliste mit Hilfe der Filter auf E-Medien einschränken.

  • In Bücher & mehr wählen Sie in der Rubrik Zugriffsart die Option Online aus. Wollen Sie außerdem noch auf einzelne Publikationstypen wie Bücher oder Zeitschriften einschränken, können Sie dies in der Rubrik Material zusätzlich einstellen.
  • In Artikel & mehr wählen Sie den Filter Volltextzugriff aus. Hier werden Ihnen alle Medien angezeigt, die von der Universitätsbibliothek lizenziert wurden sowie Medien, die frei zugänglich sind.

Über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) werden die Zugänge für E-Journals freigeschaltet. Das Ampelsymbol beim gewünschten Zeitschriftentitel zeigt an, ob der Zugriff für die Universität Kassel möglich ist oder nicht.

  • Grün - frei zugänglich
  • Gelb - Lizenz für Universität Kassel erworben.
  • Rot - keine Lizenz für Universität Kassel

Ob der von Ihnen gewünschte Jahrgang der Zeitschrift zugänglich ist, können Sie dem Feld Online-Verfügbarkeit: Volltextzugriff entnehmen.

Im Datenbank Informationssystem (DBIS) werden alle verfügbaren Datenbanken verzeichnet. Informationen zu den Inhalten der Datenbank finden Sie in der Vollanzeige des jeweiligen Datenbank-Titels. Ähnlich wie in der EZB gibt es auch hier eine farbige Kennzeichnung.

Diese Datenbank darf nur von Hochschulangehörigen genutzt werden. Bei der HAN-Server-Anmeldung von außerhalb des Universitätsnetzes geben Sie entweder Ihre Bibliotheksausweisnummer oder Ihren Uni-Account an. Zusätzlich müssen Sie sich auf der Plattform mit einem eigens gewählten Login anmelden. Bei der Registrierung müssen Sie unbedingt Ihre Uni-Mailadresse eintragen, sonst funktioniert es nicht. Auch innerhalb des Uni-Netzes muss man sich mit dem persönlichen Login auf der Beck-Online-Plattform anmelden.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Blogbeitrag oder in unseren Videotutorials.

Spezielle Nutzungsbedingungen Beck-online

Diese Datenbank darf von außerhalb des Universitätsnetzes nur von Hochschulangehörigen aufgerufen werden. Bei der HAN-Server-Anmeldung geben Sie entweder Ihre Bibliotheksausweisnummer oder Ihren Uni-Account an. Innerhalb des Uni-Netzes ist ein Zugriff für alle Bibliotheksnutzer:innen möglich.

E-Book ist nicht gleich E-Book. Ob das Herunterladen komplett, teilweise oder gar nicht möglich ist, hängt von den jeweiligen Lizenzbedingungen des Verlages oder Anbieters ab. Eine Übersicht mit den jeweils geltenden Speichermöglichkeiten finden Sie in den Nutzungsbedingungen.

  • Ein Fenster öffnet sich und sagt Ihnen: Melden Sie sich an bei Ebook Central… Konto erstellen oder Anmelden. Dahinter steckt unsere kundengesteuerte Erwerbung oder auch Demand Driven Acquisition (DDA).
  • Einen Teil der in KARLA verzeichneten E-Books kaufen wir erst, wenn sie von Nutzer:innen angelesen und gewünscht werden. Das hilft uns, die vorhandenen Ressourcen effizient einzusetzen und unseren Bestand möglichst nutzer:innenorientiert zu erweitern.
  • Wie Sie das E-Book weiterlesen können? Registrieren Sie sich einmalig mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort. Dann schlagen Sie uns den Titel zum Kauf vor. Wir prüfen und benachrichtigen Sie (meist innerhalb eines Tages) über den Kauf. Für Sie entstehen keine Kosten. Kaufvorschlag

E-Paper sind Tages- und Wochenzeitungen, die online erscheinen. Die Universitätsbibliothek bietet den Zugriff auf zahlreiche Titel an. Eine Übersicht finden Sie unter Zeitungen als E-Paper.

In der Murhardschen Bibliothek am Brüder-Grimm-Platz bieten wir Ihnen Zeitungstablets zur Nutzung unserer elektronischen Angebote vor Ort an. Die Geräte können an der Servicetheke ausgeliehen und zurückgegeben werden.

Die Tablets bieten Zugang zu folgenden Apps:

  • Pressreader
  • E-Paper HNA (aktuelle Ausgabe + Archiv)
  • Onleihe
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
  • Datenbankinfosystem (DBIS)
  • sowie einen Direkteinstieg auf die verschiedenen elektronischen Presseangebote, die die Universitätsbibliothek lizenziert hat.

Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.