Prof. Dr. Verena Freytag
Professorin für Ästhetische Bildung und Bewegungserziehung
- Telefon
- +49 561 804-4431
- freytag[at]uni-kassel[dot]de
- Standort
- Mönchebergstraße 1
34125 Kassel
- Raum
- Möncheberg 1, Raum 3023
- Sprechstunde
nächste Sprechstunde: 15.3.23 12-14 Uhr
Anmeldung über das Sekretariat / Jessica Schneidler
Vita
Prof. Dr. Verena Freytag ist in Hamburg und Münster aufgewachsen und studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die Fächer Deutsch und Sport (Lehramt) sowie Allgemeine Sprachwissenschaft. In Düsseldorf arbeitete sie freiberuflich als Radiomoderatorin bei einem lokalen Rundfunksender und in einer PR-Agentur.
Nach Abschluss des zweiten Staatsexamens war sie an den Universitäten Düsseldorf, Gießen und Paderborn in der Sportpädagogik und -didaktik tätig und leitete an allen Standorten den Bereich „Gestalten, Tanzen, Darstellen - Gymnastik/Tanz“.
Verena Freytag promovierte an der Universität Paderborn zu gestalterischen Prozessen im Tanz. Titel der qualitativen empirischen Studie lautet: „Zwischen Nullbock und Höhenflug. Zur Rekonstruktion von Themen innerhalb gestalterischer Prozesse im Tanz. Dissertation. Universitätsbibliothek Paderborn. https://digital.ub.uni-paderborn.de/urn/urn:nbn:de:hbz:466:2-8175
Sie initiierte außerdem Tanzprojekte an Schulen und mit Studierenden und choreografierte eigene Stücke mit einer studentischen Tanzgruppe.
Seit 2014 ist sie Professorin für Ästhetische Bildung und Bewegungserziehung an der Universität Kassel. Sie lehrt dort im bildungs- und gesellschaftswissenschaftlichen Kernstudium im Grundschullehramt.
Verena Freytag ist Expertin für Tanzpädagogik und Ästhetische Bildung und engagiert sich für die Weiterentwicklung der ästhetisch-kulturellen Bildung in der Lehrer:innenbildung. Sie hat an der Universität Kassel das Studienprofil „KuPra“ (Kulturelle Praxis an Schulen) etabliert und ist Gründungsmitglied vom „Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung“.
Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Ästhetische und Kulturelle Bildung, Tanzpädagogik, Bewegungserziehung, qualitative Forschung in der Tanzpädagogik sowie Lehrer:innenbildungsforschung im Kontext Kultureller Bildung. Ein Schwerpunkt liegt in interdisziplinären Kooperationsprojekten mit Kolleg:innen verschiedener Disziplinen. Verena Freytag kooperiert mit Forscher:innen aus den Bereichen Sportpädagogik, Kunst- und Musikdidaktik, politische Bildung, Soziale Arbeit, Soziologie, Philosophie und Erziehungswissenschaft.