Studienprofil Kulturelle Praxis an Schulen (KuPra)

Bild: Tina Schönfelder

Das Studienprofil „Kulturelle Praxis an Schulen“, kurz KuPra, richtet sich an Lehramtsstudierende aller Schulstufen und Fächer sowie an interessierte Studierende anderer Studiengänge, für deren Berufsperspektive das Feld der kulturellen Bildung von Bedeutung ist.

Mehr Infos

FAQ zum Studienprofil

Alle wichtigen Fragen und Antworten zum Studienprofil KuPra findet ihr im FAQ.

FAQ zum Studienprofil: zum FAQ

In diesem Jahr geht es im Rahmen der SummerSchool auf eine Exkursion zum Thema "Körper, Tanz und Transformation" vom 27.-29.06. nach Leipzig. Neben der Beschäftigung mit der Bedeutung von Körper,  Körperkonzepten und Körperwissen wird die Ausstellung "Looking For A New Foundation" besucht. Die SummerSchool findet in Kooperation mit der Hochschule Merseburg - Fachbereich Soziale Arbeit. Medien. Kultur - Kulturelle Bildung statt. Sie richtet sich an Studierende der Uni Kassel, Lehrer:innen und Schüler:innen.

Mehr lesen

Koordination & Kontakt

Kontakt zu allen Fragen rund ums Studienprofil:
kupra[at]uni-kassel[dot]de  

Leitung des Studienprofils:
Prof. Dr. Verena Freytag
+49 561 804-4431
freytag[at]uni-kassel[dot]de  

Sekretariat:
Anne Fischer
anne.fischer@uni-kassel.de  

Formulare & Downloads

Kunst und Performance im öffentlichen Raum

Im vergangenen Jahr fand vom 25. bis 28. August die SUMMER SCHOOL 21 zum Thema "Kunst und Performance im öffentlichen Raum" statt. Im Mittelpunkt stand die künstlerisch-praktische Annäherung an Fragen zur partizipativen Nutzung öffentlicher Räume und dem „Urbanen Lernen“.

Kunst und Performance im öffentlichen Raum: Mehr lesen

KuPra goes Graffiti

Das Studienprofil KuPra hat  sich am 23.08.2020 im Rahmen der Veranstaltung "Kultur in Bewegung" vorgestellt und die Besucherinnen und Besucher der Graffiti-Really auch selbst aktiv werden lassen.

KuPra goes Graffiti: Mehr lesen

Förderhinweis: Das Projekt wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.