Vita
Akademische Laufbahn
Seit 10/2016 | Wissenschaftliche Leitung des Akademischen Lehrgangs Supervision und Coaching sowie des Masterstudiengangs Supervision und Coaching M.Sc. der Fachhochschule Vorarlberg / Schloss Hofen (A) |
Seit 10/2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Theorie und Methodik der Beratung, Institut für Psychologie, Universität Kassel |
| |
1997-2004 | Studium der Psychologie (Diplom) mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Bonn und der University of British Columbia, Kanada (Counseling, BWL, Erwachsenenbildung und Religionswissenschaft)
|
Außeruniversitäre Berufserfahrung
Seit 2006 | Freiberufliche Tätigkeit als Trainerin, Beraterin, Coach und Supervisorin |
2006-2010 | Personalentwicklerin/ Manager HR Development eines mittelständischen pharmazeutischen Unternehmens (Chiesi GmbH, Hamburg) |
2005-2006 | Festangestellte Trainerin und Beraterin bei einem Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt im Non-Profit-Sektor und der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (Como Consult GmbH, Hamburg) |
Weiterbildungen
Seit 01/2012 | Fortbildung „Entwicklung und Management von Forschungsprojekten“, Kooperationsprojekt der Philipps-Universität Marburg und der Universität Kassel |
2014-2016 | Teilnahme am Mentoringprogramm „SciMento – Mentoring für Wissenschaftlerinnen hessenweit“ |
2009-2010 | Corporate Executive Program in Business Administration (SDA Bocconi School of Management, Mailand) |
2007-2010 | Supervisorin DGSv (FIS Wiesbaden) |
2003-2005 | Gruppendynamische Ausbildung DAGG (ZAP Nürnberg): „Leiten und Beraten von Gruppen“ |
2005-2010 | kontinuierliche Fortbildungen zu Themen der Beratung (u.a. Gruppenanalyse, Psychodrama) und des Personalmanagements (u.a. Bildungscontrolling, Laufbahngestaltung, betriebliches Gesundheitsmanagement) |
Wissenschaftliche Interessenschwerpunkte
Beratung (Coaching, Supervision), Personalentwicklung, Training, Leadership Development, Gruppen- und Teamprozesse, psychoanalytische Theorie an der Schnittstelle von klinischer Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie (Mentalisierung, Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik)