Fabienne Gutjahr
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachgebiet Theorie und Methodik der Beratung
- Telefon
- +49 561 804-7347
- fabienne.gutjahr[at]uni-kassel[dot]de
- Raum
- Holländische 36-38, Raum 1108 A
SoSe 2022
Sexualberatung (B. Sc. Psychologie)
WiSe 2021/22:
Empirisches Projektseminar (M. Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie)
Kommunikationspsychologie (B. Sc. Psychologie)
Krisenintervention (B. A. Soziale Arbeit)
SoSe 2021:
Psychoonkologie (B.Sc. Psychologie und B.A. Soziale Arbeit)
Sexualberatung (B.Sc. Psychologie)
WS 19/20:
Klinisches Projektseminar (B.Sc. Psychologie)
Studium:
10/2016 – 12/2019: Master of Science, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Kassel
Thema der Master-Arbeit: Weinen in der Psychotherapie: Formen emotionalen Weinens und Therapeut*innenstile im Umgang mit diesen
09/2018 – 01/2019: Auslandssemester, Università degli Studi Niccolò Cusano, Rom (Italien)
10/2013 – 08/2016: Bachelor of Science, Psychologie, Universität Kassel
Thema der Bachelor-Arbeit: Therapeutenstile im Umgang mit Weinen angstgestörter PsychotherapiepatientInnen
Beruflicher Werdegang:
Seit 04/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Theorie und Methodik der Beratung, Institut für Psychologie, Universität Kassel
Seit 04/2022: Studiengangskoordination und -beratung im Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Kassel
04/2021 – 03/2022: Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) am Lehrstuhl für Theorie und Methodik der Beratung, Institut für Psychologie, Universität Kassel
03/2020 – 03/2021: Tätigkeit als klinische Psychologin in der Onkologie, Urologisches Kompetenzzentrum für die Rehabilitation, Kliniken Hartenstein Bad Wildungen
10/2019 – 03/2020: Lehrauftrag (Klinisches Projektseminar) am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Institut für Psychologie, Universität Kassel
02/2019 – 05/2019: Praktikum am Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin, Charité Berlin
05/2016 – 12/2019: Studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie in der Hochschulambulanz, Institut für Psychologie, Universität Kassel
02/2016 – 04/2016: Praktikum auf der Suchtstation des Ludwig-Noll-Krankenhauses, Kassel
07/2015 – 09/2015: Praktikum in der psychiatrischen Tagesklinik Nauen, Havelland Kliniken
09/2012 – 08/2013: Freiwilliges Soziales Jahr in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Nürtingen (Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Tübingen)
Weiterbildungen:
11/2021: Motivational Interviewing – erster Teil der Ausbildung bei Uli Gehring, (GQ Quest Akademie; Heidelberger Schule)
06/2021: Fortbildung „Im richtigen Geschlecht ankommen? – Psychosoziale Beratung mit trans*Personen und ihren Angehörigen“ unter der Leitung von Mari Günther am EZI Berlin
Wissenschaftliche Interessensgebiete:
Dissertationsprojekt: The Phenomenon of Crying in Psychotherapy: A Mixed-Methods-Approach
Psychotherapie- und Psychotherapieprozessforschung; Emotionen in der Psychotherapie, insbesondere Weinen in der Psychotherapie; Sexualität und Sexualwissenschaft
Gutjahr, F. & Möller, H. (2022). Weinen im Coaching – oder: Gehört der Taschentuchspender in jede Coachingpraxis? Organisationsberatung, Supervision, Coaching.https://doi.org/10.1007/s11613-022-00759-2