Climate Thinking

Das Projekt Climate Thinking hat sich 2019 als Forschungs- und Lehrschwerpunkt an der Universität Kassel gegründet und 2022 als IAG (Interdisziplinäre Arbeitsgruppe) formiert.

In unserem Fokus steht die Entwicklung transdisziplinärer Zugriffe auf kulturelle und gesellschaftliche Zusammenhänge, in denen über die Problemkomplexe Klimakrise und Nachhaltigkeit gesprochen, von ihnen erzählt  und über sie nachgedacht  wird.

Wir entwickeln in unserer Forschung kritische Zugriffe auf diese Problemkomplexe, verankern unsere Fragestellungen und Methodologien in der akademischen Lehre und diskutieren unsere Prozesse gemeinsam mit der Öffentlichkeit, um sie zu reflektieren und zu erweitern.

Wir verstehen die stetige Ausweitung und Komplementierung unseres Methodeninventars als einen notwendigen Prozess, um diejenigen Verflechtungen der Denk- und Lebensgewohnheiten erschließbar zu machen, die die Problemkomplexe Klimakrise und Nachhaltigkeit in ihrer gesamtgesellschaftlichen Einbettung konstituieren.

Entgegen der Annahme, die globale Veränderung des Klimas sei ein rein naturwissenschaftliches Problem, soll der Klimawandel nicht nur als Naturphänomen, sondern auch in seinen komplexen kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhängen betrachtet werden. Denn obgleich der anthropogene Klimawandel den gesellschaftspolitischen Diskurs bereits seit Jahrzehnten prägt – ausgelöst nicht zuletzt durch die Umweltbewegung der 1960er Jahre –, scheint das gesellschaftliche Bewusstsein dennoch nicht für weitergehende Änderungen der Lebensgewohnheiten auszureichen, die uns als Gesellschaft bisher unfähig gemacht haben, auf das Problem zu reagieren. Im Rahmen der geplanten Ringvorlesung soll diesen Gewohnheiten und Sichtweisen nicht nur auf den Grund gegangen, sondern auch der Teufelskreis aus Überforderung, Apathie und Resignation in den Blick genommen werden. Dabei steht vor dem Hintergrund der Geistes- und Kulturwissenschaften stets die Frage im Zentrum, wie über den Klimawandel gesprochen, erzählt und nachgedacht wird.

Hier geht es zum Programm der Ringvorlesung

E-Mail: iag[at]climate-thinking.de

Kontakt