Erasmus

Im Rahmen des Erasmusprogramms fördern wir den Austausch in Europa. Das Büro für Internationales ist für Studierende die erste Anlaufstelle: Hier beraten z.B. zur Beantragung von finanzieller Unterstützung oder helfen bei der Herstellung von Kontakten zu Gastuniversitäten. Wir sind Ansprechpartner für Kassler Outgoer, die ein Semester oder ein Praktikum im europäischen Ausland verbringen möchten und für alle internationalen Incomer: Erasmus Studierende, die an unserem Fachbereich ein oder zwei Semester über das Erasmus Plus Programm studieren oder die internationalen Studierenden, die den Bachelor und/oder Master absolvieren wollen.

Kontakt

Tutorin für Erasmus I FB06
Paula Rönnau

Bild: Paavo Blafield

Outgoer

1. Nach Bedarf ein Beratungsgespräch (mit Tutor:in)

2. Online-Bewerbung ausfüllen und als Pdf per Mail schicken 

3. Online-Bewerbung vollständig und fristgerecht einreichen (siehe Menüpunkt Fristen). Bei Präsenzstudium: Bewerbung 2-fach ausdrucken & je 1 Foto aufkleben, 2 Kopien der Studienbescheinigung, 1 Portfolio beilegen (oder Portfolio als PDF per Wetransfer schicken). Aufgrund der momentanen Situation müssen die Unterlagen als PDF direkt per Mail oder per Wetranfer eingereicht werden.

-> Deadline für SoSe 2023: Freitag, 15.07.2022. Nominierung abwarten

5. Homepage der Partneruniversität nach Informationen bezüglich des Studiums durchsuchen

6. Learning Agreement "Before the Mobility" ausfüllen

-> über Anrechnung der Credits informieren -> Anerkennungsempfehlung

7. Bewerbung vollständig und fristgerecht an die jeweilige Partneruni schicken

8. (optional) Anmeldung Sprachkurs im Sprachenzentrum Uni Kassel

9. Auslandssemester starten

10. Learning Agreement "During the Mobility" ausfüllen (Leitfaden)

11. Zur Anrechnung der erbrachten Kurse und Credits die ausgefüllten Anerkennungsempfehlungen und das Transcript of Records an Tutor*in schicken (geht dann an das Prüfungsamt)

12. Abgabe des Erfahrungsberichts (durch Tutor:in)

 

Die Abgabe der vollständigen Bewerbungsunterlagen für ein Auslandssemester über das Förderprogramm Erasmus Plus sollte generell bis zum Freitag der Rundgangswoche im Sommer- oder Wintersemester zuvor erfolgen.

Für das Wintersemester 2023/24 gilt der 10.02.2023 als Bewerbungsdeadline. Danach können noch Restplätze vergeben werden.

Das Learning Agreement ist eine Art Vertrag, die zwischen der Uni Kassel und der Partneruniversität geschlossen wird. Darin notierst du, welche Kurse du im Ausland belegen wirst und wie du sie dir in Kassel anrechnen lassen möchtest.

Nach der Nominierung wird für die Studierenden eine Infoveranstaltung bezüglich der Learning Agreements veranstaltet, um allgemeine Fragen zu klären. Die Infos bekommen die nominierten Studierenden per Mail. 

Download Leitfaden "Learning Agreement"

Incomer

Voraussetzung

Für eine erfolgreiche Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen als PDF:

1. formale Bewerbung via online Dokument

2. Portfolio der studentischen Arbeiten

3. Deutsch Sprachzertifikat (B1)

*falls in Deutsch nur ein A2-Niveau vorliegt, muss das Englisch Sprachlevel mind. B1 sein (ein Deutschsprachkurs sollte belegt werden)

4. Learning Agreement

 

Bewerbungsschluss für das Sommersemester ist der 15. Januar und für das Wintersemester der 15. Juli