Fachsystematiken
Allgemeine Infos zu den Aufstellungssystematiken
Fast alle Bestände der Universitätsbibliothek sind systematisch aufgestellt. Medien, die gleiche Inhalte behandeln, stehen in der Regel auch am selben Regalstandort.
Struktur einer Signatur
Standortkürzel (eine zwei- bis dreistellige Ziffer) | 25 | 95 | 125 | 75 |
Notation (Codierung der Systematikstelle) | Ges IC 65 | mat Q 3.4 | SPA | Kun 411/1/5 |
Differenzierung der Systematikstelle (Numerus Currens od. Verfasserkürzel) | 13 | EIN | 9 | DEU |
Auf den Signaturschildern sehen die Beispiele folgendermaßen aus:
Eine Notation setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Zum Beispiel bedeutet die Notation Ges IC 65 folgendes:
Ges | Kürzel für das Fachgebiet Geschichtswissenschaften |
I | Untergliederung für die Epoche 1500 bis heute |
C | Untergliederung für Deutschland |
65 | Untergliederung für Wirtschaftsgeschichte |
Unter der Notation Ges IC 65 findet man also Literatur über die Wirtschaftsgeschichte in Deutschland von 1500 bis heute.
Suche nach einer Systematikstelle
Weiter unten können Sie die gewünschte Systematik aus der Liste auswählen. Am Anfang finden Sie jeweils ein Inhaltsverzeichnis, das Sie zu den einzelnen Unterteilungen führt. Außerdem können Sie über die Suchfunktion des Browsers nach Begriffen suchen, die Sie in dieser Systematik vermuten.
Haben Sie das gewünschte Teilgebiet gefunden, können Sie mit der Notation direkt an das entsprechende Regal im Buchbestand gehen oder im Katalogportal KARLA damit suchen. Benutzen Sie hier das Feld Signatur in der erweiterten Suche und setzen Sie ein * an das Ende der Notation.
Beispiel: Ges IC 65*
Liste der Fachsystematiken
Schlagwortsuche
Die Medien in der Universitätsbibliothek werden durch Schlagwörter inhaltlich erschlossen, und Sie können mit diesen Begriffen suchen.
Im Katalogportal KARLA finden Sie thematisch passende Literatur, wenn Sie die Suchbegriffe im einfachen Suchschlitz eintippen. Hier wird dann allerdings auch in den Titeldaten und Inhaltsverzeichnissen nach Ihren Begriffen gesucht. Wollen Sie ganz gezielt nur mit Schlagwörtern suchen, benutzen Sie bitte das Suchfeld Schlagwort in der erweiterten Suche. Sie können einen oder mehrere Begriffe eingeben und ggf. das Ende mit einem * offen halten (trunkieren). Groß- und Kleinschreibung muss nicht beachtet werden.
Beispiele: Französische Revolution / Hessen Politi* / Kassel documenta
Bei den gefundenen Treffern haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine neue Schlagwortsuche zu starten. Dafür finden Sie in der Einzeltrefferanzeige Checkboxen zum Anhaken.