Carolin Gilga
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Telefon
- +49 561 804-7027
- Fax
- +49 561 804-3621
- c.gilga[at]uni-kassel[dot]de
- Standort
- Henschelstraße 4
34127 Kassel
- Raum
- K33, 2111
- Sprechstunde
nach Vereinbarung
Curriculum Vitae
- Seit Juni 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht von Herrn Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M. an der Universität Kassel und in den Projekten Künstliche Intelligenz zur Analyse und Fusion von Erdbeobachtungs- und Internetdaten zur Unterstützung bei der Lageerfassung und -einschätzung (AIFER) sowie Echtzeit-Lagebild für effizientes Migrationsmanagement zur Gewährleistung humanitärer Sicherheit (HUMAN+).
- 2018: Abschluss Master Wirtschaftsrecht (LL.M.) mit Schwerpunkt „elektronischer Rechtsverkehr und Arbeitsrecht“ an der Universität Kassel.
- 2016: Abschluss Bachelor Wirtschaftsrecht (LL.B.) an der Universität Kassel.
Veröffentlichungen
Qualität kostet - zur Budgetsituation bei EDSA und EDSB, ZD-Aktuell 2022, 01419 (zusammen mit Pfeiffer, L.).
Die Wahl der richtigen Rechtsgrundlage – Rechtspflicht oder Aufgabe in Ausübung öffentlicher Gewalt?, ZD-Aktuell 2022, 01079.
AIFER: KI zur Analyse und Fusion von Erdbeobachtungs- und Internetdaten zur Unterstützung bei der Lageerfassung und -einschätzung, ZD-Aktuell 2021, 05218.
Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten - Das Zusammenspiel von Gleichstellung und Datenschutzrecht, ZD-Aktuell 2021, 05137.
- Automatisierte Kennzeichenerfassung in der Strafverfolgung - aktueller Regierungsentwurf, ZD-Aktuell 2021, 05041.
- HUMAN+: Projektabschluss, ZD-Aktuell 2020, 07386.
- BVerfG: Auswertung von Krankenversicherungsdaten neues Eingriffsverständnis im Datenschutzrecht?, ZD-Aktuell 2020, 07222.
- Einmal öffentlich - für immer schutzlos? Die Zulässigkeit der Verarbeitung öffentlicher personenbezogener Daten, Computer und Recht 2020, 367-379 (zusammen mit Hornung, G.).
- Beschäftigtendatenschutz und Covid-19: Daten sicher im Homeoffice?, ZD-Aktuell 2020, 07113.
- EDSB: Überwachung sozialer Medien - Social Media Monitoring, ZD-Aktuell 2020, 07022.
- Ausspioniert im Kinderzimmer? - Gefahren smarter Spielzeuge, ZD-Aktuell 2019, 06822.
- Drohender Gnadenstoß für das Privacy Shield?, ZD-Aktuell 2019, 06696.
- HUMAN+: Deutsch-österreichisches Forschungsprojekt, ZD-Aktuell 2018, 06255 (zusammen mit Schindler, S.).
- Anpassungsgesetze Österreichs und Deutschlands an die DS-GVO im Vergleich, ZD-Aktuell 2017, 05708 (zusammen mit Knaak, F.).
Voträge
- „Bedarfe, Anforderungen und Möglichkeiten der Krisenkartierung mit KI-Methoden aus dem DE/AT Forschungsprojekt AIFER am Beispiel der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal 2021“ im Rahmen der Fachtagung Katastrophenvorsorge, 25.-27. Oktober 2022 (online; zusammen mit Kippnich, U. / Knoche, L. / Mehrl, J. / Schmid, S. / Schmidtobreick, M. / Wieland, M.).