Was kann ich als Mitglied in stud. Organisationen tun?

Als Mitglied einer studentischen Organisation haben Sie viele Möglichkeiten, sich für mehr Chancengerechtigkeit und Gleichstellung im Hochschulkontext einzusetzen. Mit Ihrem Engagement können Sie wichtige Themen anstoßen, Diskussionen fördern und Veränderungen mitgestalten. Hier finden Sie einige Anregungen, wie Sie dabei aktiv werden können.

Unbewussten Biases

(Geschlechter-)Klischees und Biases prägen uns alle. Nutzen Sie Informations- und Weiterbildungsangebote der Universität Kassel, um Ihre eigenen Gender- und Diversitykompetenzen zu erweitern und so zu einem sensibleren und bewussteren Lern- und Arbeitsumfeld für Alle beizutragen.

Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung

In studentischen Organisationen können Sie viel dazu beitragen, Gleichstellungsthemen ins Gespräch zu bringen. Organisieren Sie zum Beispiel Workshops, Filmabende oder Diskussionsrunden, die für Diversität und Chancengerechtigkeit sensibilisieren. Auch regelmäßige Informationskampagnen oder Austauschcafés helfen, ein offenes und wertschätzendes Miteinander zu fördern.

Strukturelle Gestaltung

Sie können dazu beitragen, dass Ihre Organisation für alle zugänglich ist – zum Beispiel indem Sie barrierefreie Veranstaltungsorte wählen oder flexible Kommunikationswege etablieren. Auch die Überprüfung und Anpassung von Satzungen und Arbeitsabläufen unter Gleichstellungsaspekten sorgt dafür, dass niemand ausgeschlossen wird und alle fair behandelt werden.

Kommunikation und Vernetzung

Nutzen Sie die Möglichkeit, Gleichstellungsthemen sichtbar zu machen, indem Sie diese aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit und bei Veranstaltungen thematisieren. Vernetzen Sie sich mit anderen Gruppen und Initiativen, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam mehr Wirkung zu erzielen. So stärken Sie nicht nur die eigene Organisation, sondern auch die gesamte Hochschulgemeinschaft.