Laufende Promotionen
Nils Darwin Abele (M.Sc.) | Entwicklung und Evaluierung eines wissensbasierten Cyber-Physischen Produktionssystems zur Unterstützung industrieller Rüstprozesse unter Berücksichtigung ergonomischer und nutzerzentrierter Aspekte (Universität Siegen; Promotionskommission) |
---|---|
Karen Eilers (M.Sc.) | Agile Mindset – Why it Matters, What it is, How to Measure it (Universität Kassel; Promotionskommission) |
Friedrich Englisch (M.Sc.) | Diagnostik zur Gestaltung von Einflussfaktoren auf individuelle und kollektive Biases in strategischen Entscheidungsprozessen |
Niklas Grabbe (M.Sc.) | The Contribution of Automated Driving to Road Traffic Safety – A Resilience Engineering Approach (TU München; Zweitgutachter) |
Korinna Grimmelbein (M.Sc.) | Die Veränderungsbereitschaft des Mittleren Managements als erfolgskritischer Parameter in Veränderungsprozessen |
Elisa Klose (M.Sc.) | Human Factors bei der mobilen Nutzung von Augmented-Reality-Datenbrillen in modernen industriellen Arbeitswelten |
Katrin Kulkowski (M.A.) | Das organisationale Wissensmanagement und der unternehmensinterne Wissenstransfer unter dem Aspekt der Digitalisierung |
Dipl.-Ing./M.Sc. Mehrach Saki | Mensch-Roboter-Kollaboration mithilfe maschinellen Lernens unter Einbeziehung von Blick- und Bewegungsdaten |
Sumona Sen (M.Sc.) | Analyse der Prognosefähigkeit standardisierter Roboterbewegungen in der Mensch-Roboter-Kollaboration – in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein |
Simon Stache (M.Sc.) | Entwicklung eines Verfahrens zur Detektion kurzfristiger psychischer Fehlbeanspruchung bei hoch repetitiven Tätigkeiten – eine Evaluation anhand psychophysiologischer und kinematischer Veränderungsmuster |
Jonas Tarekegne (M.A.) | The role of playfulness during the ideation process in the early stages of innovation in organizations |
Jonas Wehrmann (M.Sc.) | Psychische Belastungen in der Interaktionsarbeit – in Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - BAuA |
Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen am Fachgebiet (2008-2023)
2023 | |
---|---|
Bernd Dewitz (M.A.) | Die multi-resiliente Gesellschaft – Bürgerbeteiligung als zentraler Bestandteil einer multi-resilienten Gesellschaft? |
Julia Osterland (M.Sc.) | Die Gestaltung gesunder und effektiver digital vermittelter Kommunikation im Kontext von remote Leadership |
Kristin Raabe (M.Sc.) | Lösung von Zielkonflikten in strategischen Entscheidungssituationen in multimedialer Umgebung |
Andre Salzmann (M.Sc.) | Personalentwicklung: eine empirische Analyse zum Einsatz einer webbasierten Personalentwicklungsmaßnahme |
2020 | |
Dipl.-Psych. Markus Unger | Persönlichkeitseigenschaften guter BeobachterInnen − eine experimentelle Studie anhand direkter und indirekter Messmethoden |
2019 | |
Dipl.-Oec. Stephanie Schmidt (M.A.) | Führung von Mitarbeitenden in Zeiten digitaler Transformationsprozesse |
Nadja Fischer (M.Sc.) | Methoden zur Auslegung einer Mensch-Roboter-Kooperation |
Torsten Burghardt (M.Sc.) | Ergonomieassistenz - Entwicklung und Evaluierung von Assistenzkonzepten in der visuellen, auditiven und taktilen Modalität zur Verbesserung ergonomischen Verhaltens |
2018 | |
Dipl.-Ing. Marco Jennerich | Proaktive Unterstützung von Personalhandlungen: Erfassung des situativen Kontextes durch Merkmalsklassifikation biometrischer Bewegungsdaten |
Dr. Jürgen Klippert (Habilitation) | Ganzheitliche Ergonomieanalyse und -bewertung |
Timo Marks (M. Sc.) | Herleitung eines Modells zur Optimierung der Organisationsresilienz in Wertschöpfungsketten |
2017 | |
Marcus Arenius (M. Sc.) | Development of a method for uncovering of performance variability in Human reliability assessment |
Marc Schneider (M. Sc.) | Blickbasierte Beanspruchungsmessung - Entwicklung und Evaluation eines Kalibrierungssystems zur individuellen Bewertung der mentalen Beanspruchung in der Mensch-Technik-Interaktion (Zweitgutachter) |
2016 | |
Dipl.-Psych. Georgios Athanassiou | Mariner's Adaptive Performance under Stress (MAPS Project-Dissertation) |
M.B.A. Jennifer Sarah Geffers | Deutsche Mitbestimmung als Erfolgsfaktor in der Automobilindustrie im internationalen Vergleich |
Dipl.-Hdl./Dipl.-Oec. Ariane Jäckel | Gesundes Vertrauen in Organisation - Eine empirische Untersuchung der Vertrauensbeziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter |
Henning Pfisterer (M. Sc.) Safety Manager, Qatar Airways | European Regulation of Aerodrome Safety Management Systems in the EASA System |
Dipl.-Oec. Meike Siebert-Adzic | Führungsherausforderungen in Organisationen |
2015 | |
Dipl.-Ing. Werner Diedrich | Gebrauchstauglichkeit von Software |
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Benjamin Dörr | Einfluss psychischer Arbeitsbelastungen auf die Produkt- und Produktionsqualität am Beispiel der Getriebemontage eines Automobilherstellers |
Dipl.-Wi.-Ing., Ing.-Manag. Daniela Grancharova (M. Sc.) | Einfluss des demografischen Wandels auf die Arbeitsorganisation - Alternsgerechte Gestaltung der Arbeitsorganisation unter Berücksichtigung individueller personeller Entwicklung |
Dipl.-Ing. Michael Mayer | Managementsysteme für Hochzuverlässigkeitsorganisationen – Integration und Wirksamkeit |
Dipl.-Psych. Daniela Rösler | Wirkungen von Outplacement-Maßnahmen |
2014 | |
Dipl.-Ing. Sandra Dierig | Projektmanagement im Unternehmen professionalisieren |
Daniel Kotzab (M. Sc.) | Vergleich Ergonomischer Bewertungen mit dem Subjektiven Befinden der Mitarbeiter bei Fließbandarbeitsplätzen in der Automobilindustrie |
Nataliya Mogles | Agent-Based Analysis and Support Of Human Functioning In Complex Socio-Technical Systems (Vrije Universiteit Amsterdam; Reading Committee) |
2013 | |
Heidi Mäkelä (Pre-examination) | Tampere University of Technology, Tampere/Finnland Safety Management System in Air Navigation Services and Airport Operations (Tampere University of Technology, Tampere/Finnland; Pre-examination) |
2012 | |
Dipl.-Ing. José Alonso Enriquez Diaz | Arbeitswissenschaftliche Evaluation ganzheitlicher Produktionssysteme in einem deutschen Automobilunternehmen der Aggregatemontage (mit RWTH Aachen) |
Henning Bilhuber (M.A.) | Arbeitsfähigkeit von Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr – Eine Frage des Alters? (Zweitgutachter) |
Dipl.-Psych. Julia Weichel | Ressourcen und Belastungen in der Berufsbiografie (Zweitgutachter) |
2010 | |
Saleh Ghamdi | Human Performance in Air Traffic Control Systems and its Impact on System Reliability and Safety" An Analytical Study Based on the ATC System in Saudi Arabia City University London (Externer Betreuer) |
Dipl.-Ing. Malte Hammerl | Analyse der menschlichen Einflussfaktoren und Zuverlässigkeit im Eisenbahnverkehr Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Zweitgutachter) |
Dipl.-Ing. Sanjin Stanic | Altersdifferenzierte Arbeitsgestaltung |
Dipl.-B.päd. Thomas Fölsch | Kompetenzentwicklung und Demographie: Betriebliche Kompetenzentwicklung unter Berücksichtigung der demographischen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland und deren Auswirkung auf die Personalentwicklung von Organisationen |
Dipl.-Psych. Stefan Sandrock | Menschbezogene beeinträchtigende Effekte von Straßenverkehrslärm bei informatorischer Arbeit - eine laborexperimentelle Untersuchung |
2009 | |
Dipl.-Kfm. Michael Hamann | Prozessorientierte Strukturen in der Autohausorganisation - Eine empirische Analyse aus organisations- und arbeitswissenschaftlicher Sicht |
2008 | |
Dr. Ralf Neuhaus (Habilitation) | Evaluation und Benchmarking der Umsetzung von Produktionssystemen in Deutschland |
Habilitationen
2000
- Schütte, Dr., Martin
Belastungs- und Beanspruchungsanalyse bei informatorischer Arbeit (Zweitgutachter)
- Oppholzer, Dr., Alfred
Promotionen
2008
- Gudehus, Thomas
Entwicklung eines Verfahrens zur ergonomischen Bewertung von Montagetätigkeiten durch Motion-Capturing - Potzner, Christiane
Chancen und Risiken der Arbeit im E-Business. Arbeitswissenschaftliche Untersuchung von Organisationsformen und Aufgabeninhalten an B2B-Arbeitsplätzen - Wölk, Monique
Partizipative Arbeitsgestaltung - Neue Perspektiven für das Wissensmanagement - Zick, Jürgen
IT-System- und Netzwerkmanagement – Vom Groß- zum Kleinbetrieb
2007
- Graf, Alexander
Mobbing. Theoretische und empirische Untersuchung von Konflikten im Bereich des Berufschulwesens und Ableitung von Handlungsempfehlungen für Schule und Individuum - Reuter, Matthias
Personenorientierte Gestaltung von Prozessen zur Reduzierung der Belastung und Beanspruchung bei Arbeitssituationen in kooperativen Netzwerken - Weber, Ulrich
Gestaltungspotenziale für die hypermediale Realisierung eines Arbeitsschutz-Managementsystems
2006
- Klippert, Jürgen
Belastung und Beanspruchung durch computervermittelte Kommunikation - Explorative empirische Untersuchungen und Beiträge zur Entwicklung eines empirischen Forschungsinstrumentariums - Krüger, Doreen
Veränderungsprozesse in der Arbeits- und Personalpolitik vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung: Handlungsansätze für die betriebliche Praxis - Matthay, Dieter
Stand der arbeitswissenschaftlichen Forschung im Handwerk (Zweitgutachter) - Selke, Astrid
Informationsmanagement in schnell wachsenden Unternehmen (Zweitgutachter) - Zabel, Jürgen
Systematische, mitarbeiterorientierte Abgrenzung und Integration von Instandhaltungsprozessen im Rahmen unternehmensübergreifender Strukturen
2005
- Becker, Thomas
Konzeption von Entwicklungspfaden für Zulieferparks in der Automobilindustrie
2004
- Potzner, Christiane
Analyse und Gestaltung von Modellen der menschengerechten Arbeit im e-Business - Schallehn, Andrea
Akzeptanz und Motivation beim selbstregulierten Lernen unter Einsatz von neuen Medien in der berufsbegleitenden Weiterbildung
2003
- Freiling, Thomas
Qualitätsentwicklung in selbstorganisierenden Systemen - Ein Beitrag zur Entwicklung der Organisationsqualität in Kinderbetreuungseinrichtungen freier Träger (Elterninitiativen)
2002
- Raabe, Sabine
Analyse der Lebenssituation älterer Menschen und Entwicklung einer Transport- und Gehhilfe
2001
- Bárcenas, Alberto
Arbeitsschutz in Nicaragua. Ansätze zur Verbesserung des Arbeitsschutzes in Nicaragua unter Berücksichtigung des deutschen Arbeitsschutzsystem - Kreher, Stefan
Telelernern in der Personalentwicklung. - Eine empirische Analyse von Unternehmenserfahrungen und -erwartungen
2000
- Hausotter, Hubertus
Differenzierte mitarbeiterbezogene Gestaltungsansätze für Arbeitsorganisationen am Beispiel eines mittelständischen Metallunternehmens - Lieser, Jürgen
Entwicklung und Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems beim Recycling technischer Thermoplaste
1999
- Kauffeld, Simone
Teamdiagnose (Zweitgutachter) - Wattendorff, Frank
Qualifizierung der Selbstverwaltung der gesetzlichen Unfallversicherung zur Erfüllung des Präventionsauftrages
1998
- Großmann, Annett
Flexibles Qualitätsmanagementsystem für kleine und mittlere Unternehmen
1997
- He, Xiaowen
Anwenderorientierter Methodengenerator und Methodenverwaltung für Allgemeine Individuelle Betriebsanwendungssoftware (AIBAS) - Mengedoht, Friedrich-Wilhelm
Erfahrungsgeleitetes Qualitäts- und Prozessmanagement in kleinen und mittleren Betrieben - Siodla, Thorsten
Arbeitsorganisatorische Gestaltung der CAD-gestützten Produktentwicklung im Maschinenbau
1996
- Nawroth, Kerstin
Voraussetzungen für die Einführung von Gruppenarbeitsmodellen in kleinen und mittleren Produktionsbetrieben der neuen Bundesländer - Oppermann- Brandenburg, Uwe
Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Anlagenführern in der mechanisierten Fertigmontage eines Automobilunternehmens
1995
- Striebe, Sören
Technologiewertbestimmung an CNC-Werkzeugmaschinen: Anforderungen an die technische Unterstützung bei Programmerstellung und Einfahren – Overrideprotokollierung - Süß, Michael
Entwicklung und Einführung der integralen Planungs- und Fertigungsstruktur (IPF) im Rahmen der organisatorischen Neuorientierung von Produktionsbereichen am Beispiel einer Druckgießerei (Zweitgutachter) - Vollmer, Thomas
Belastungen und Beanspruchungen an Arbeitsplätzen mit CNC-Maschinen
1993
- Bolte, Annegret
Planen durch Erfahrung - Arbeitsplanung und Programmgestaltung als erfahrungsgeleitet Tätigkeiten von Facharbeitern mit CNC-Werkzeugmaschinen - Lehmann, Rainer
Dezentrale Fertigungssteuerung nach arbeitsorientierten Gestaltungsprinzipien - Reuter. Dieter
Ansätze situationskonformer beruflicher Bildung in Simbabwe - Rienäcker, Horst
Untersuchung qualifikatorischer und arbeitsorganisatorischer Einflussgrößen bei der Einführung von CAD/CAM-Systemen in Großbetrieben der metwallverarbeitenden Industrie - Schnause, Rüdiger
Elementarerfahrung zur Technisierung informatorischer Prozesse - Yu, Jinxiang
Die Entwicklung einer arbeitswissenschaftlichen Wissensbasis für ein CAD-System
1992
- Lay, Gunter
Wandel von Arbeitsorganisation und Tätigkeitsinhalten beim Einsatz von CAD
1989
- Derisavi-Fard, Foad
Ermittlung der Belastung und Beanspruchung beim computerunterstützten Konstruieren unter Berücksichtigung der Tätigkeitsveränderung (Zweitgutachter) - Döbele-Berger, Claudia
Gestaltungsspielräume beim Einsatz von Personal Computern in Büros und Industrieverwaltungen - Kiegeland, Peter
Anforderungen, Beanspruchungen und verkehrsrelevante Einstellungen von Berufskraftfahrern - Eine arbeitswissenschaftlich-verkehrspsychologische Felduntersuchung (Zweitgutachter) - Nohl, Jörg
Verfahren zur Sicherheitsanalyse - Eine prospektive Methode zur Analyse und Bewertung von Gefährdungen (Zweitgutachter)
1988
- Martin, Peter
CAD im Konstruktionsprozess - Auswirkungen des rechnergestützten Konstruierens auf die Konstruktionsarbeit und Möglichkeiten der menschengerechten Gestaltung
1986
- Jungkind-Butz, Wilfried
Entwicklung eines anwendungsorientierten Verfahrens zur Analyse von Arbeitsumgebungsfaktoren und dessen betriebliche Implementation - Dargestellt am Beispiel von Lärm
1984
- Kannheiser, Werner
Erfassung potentiell beanspruchungsrelevanter organisatorisch-technischer Bedingungsstrukturen von Arbeitstätigkeiten (Zweitgutachter) - Mittler, Hans
Humanisierung der Industriearbeit durch Organisationsentwicklung
Habilitationen
2005
Kauffeld, Dr., Simone
Kompetenzen messen, bewerten, entwickeln – Ein prozessanalytischer Ansatz für Gruppen
2000
- Schütte, Dr., Martin
Belastungs- und Beanspruchungsanalyse bei informatorischer Arbeit
1995
- Kiegeland, Dr., Peter
Ermüdung, Lenkverhalten, ökologische Aspekte und Perspektiven des Arbeitsplatzes von LKW-Fahrern
1992
Rothe, Dr., Heinz-Jürgen
Erfassung und Modellierung von Fachwissen als Grundlage für den Aufbau von Expertensystemen
Promotionen
2008
- Morell, Stefan
Remote Management - Verfahren zur Effizienzbestimmung in der verteilten Zusammenarbeit mittels Selbstwirksamkeit in der Automobilindustrie
2007
- Grohmann, Otto
Integration der Informationstechnologie im Rahmen des Post-Merger Managements mittelständischer Industrieunternehmen - Niederl, Tanja
Untersuchungen zu kumulativen psychischen und physiologischen Effekten des fliegenden personals auf der Kurzstrecke - dargestellt an der fliegerischen Tätigkeit der Boing 737 Flotte der Deutschen Lufthansa
2006
- Bigalk, Debora
Lernförderlichkeit von Arbeitsplätzen – Spiegelbild der Organisation? Eine vergleichende Analyse von Unternehmen mit hoch und gering lrnförderlichen Arbeitsplätzen – - Selke, Astrid
Informationen und Kommunikation in schnell wachsenden Unternehmen. Eine Evaluationsstudie von Informations- und Kommunikationssystemen in schnell wachsenden Unternehmen und deren Einfluß auf die Kompetenzentwicklung auf die Mitarbeiter - Denison, Katrin
Netzwerke als Form der Weiterbildung - Erfolgsfaktoren für den individuellen Nutzen. - Schäfer, Ellen
Betriebliche Kompetenzentwicklung - Analyse, Gestaltungsmöglichkeiten und Optimierungsansätze - Matthay, Dieter
Stand der arbeitswissenschaftlichen Forschung im Handwerk
2004
- Eckard, Jochen
Bereitstellung von Früherkennungsinformationen für Unternehmen - Entwickung und Einsatz eines Softwareinstrumentes
2003
- Gottschalk, Arnd
Intraorganisationale Netzwerke - Konzeption, Determinanten, Evaluation
2002
- Buch, Markus
Stressoren aus organisatorischen Bedingungen - Entwicklung und Evaluation eines personunspezifischen Arbeitsanalysemoduls - Keita, Basel
Das Konzept eines integrativen Bildungszentrums als Modell für nichtindustrielle Länder am Beispiel des Standorts Gaza
2001
- Grote Sven
Der flexible Mitarbeiter - Neuhaus, Ralf
Ganzheitliche und partizipative Büroraumgestaltung - Schütte, Carl Nicolaus
Zur Effizienz von Gruppenarbeit - eine Metaanalyse
2000
- Nagiah, Abdulhakim
Globalisierung und Kompetenzentwicklung für Fach- und Führungskräfte im Kontext der Globalisierungsprozesse und der multiklokalen Managementsysteme - Komischke, Tobias
Identifikation branchenübergreifender Kernabläufe in der industriellen Prozessführung und Ableitung benutzerorientierter Gestaltungslösungen - Durstewitz, Markus
Experience-Based Decision Support in Aircraft Design and Engineering - Adeye, Mouléro
Gestaltung einer angepaßten Berufsausbildung, Klein(st)gewerbe- und Handwerksförderung für die westafrikanischen frankophonen Länder am Beispiel des Quartier Latin Afrikas: Die Republik Benin
1999
- von Kienlin, Emanuel
Evaluation von Arbeitsstrukturen - Goyk, Rüdiger
Tätigkeitsgestaltung als Organisationsentwicklung - Kauffeld, Simone
Teamdiagnose - Finkenzeller, Dominique
Ermittlung zukünftiger Qualifikationsanforderungen für Handwerksmeister verschiedener Branchen in Klein-, Mittel- und Großbetrieben (die Arbeit wurde von der Handwerkskammer Kassel mit dem mit 5.000 DM dotierten Wissenschaftspreis ausgezeichnet) - Schiedner, Felix
Modernisierung ohne Organisationsentwicklung? - Wege zu einer integrativen Entwicklung organisatorischer Potentiale in der deutschen Verwaltungsmodernisierung - von Schwartz, Alexander
Telearbeit in der praktischen Anwendung unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte - Bernard, Heike
Unternehmensflexibilität - eine Querschnittsanalyse über neun Branchen
1998
- Freiboth, Michael
Empirischer Vergleich von Arbeitsorganisationsformen in der Automobilindustrie - Gruppenarbeit in Fertigung und Montage - - Pfuhl, Klaus
Organisatorische und technische Gestaltung von Arbeitsstrukturen im holzverarbeitenden Gewerbe - eine arbeitswissenschaftliche Studie zur physischen und psychischen Situation der Arbeitnehmer im Holzbaugewerbe
1997
- Pastowsky, Marc
Veränderung von Kooperation und Kommunikation bei der Einführung von Gruppenarbeit am Prozessübergang zwischen Entwicklung und Montage - Saager, Carsten
Evaluation europäischer Montagesysteme der Automobilindustrie - empirische Untersuchung anhand ausgewählter Beispiele - Algedri, Jamal
Entwicklung eines KQVP-Managementkonzeptes und Aufbereitung der Umsetzungsmethoden unter besonderer Beachtung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse
1996
- Vittur, Eckard
Einführung der CAD-Technik im Bauwesen und der Wandel der Anforderungen an die Berufsschule. Eine empirische Studie zur beruflichen Erstausbildung bei BauchnerInnnen - Entwicklung und Evaluation eines prospektiven Curriculumkonstrukts - Lohbeck, Bernd
Computerunterstütztes Training zur Diagnose komplexer Störungen
1995
- Schulz-Kröhnert, Uwe
Wahrnehmungspsychologische Aspekte der Entwicklung verwechslungsfreier Farbkodierungen für CAD-Anwendungen - Lieberei, Walter
Fehlersuche unter Stressbedingungen bei auszubildenden Industriemechanikern - Explorative Studie im Rahmen der arbeitspsychologischen Trainingsforschung - Süß, Michael
Entwicklung und Einführung der Integralen Planungs- und Fertigungsstruktur (IPF) im Rahmen der organisatorischen Neuorientierung von Produktionsbereichen - am Beispiel einer Druckgießerei
1994
- Schaper, Niclas
Die Analyse komplexer Diagnoseaufgaen für Trainingszwecke am Beispiel der Fehlersuche in flexibel automatisierten Fertigungsprozessen - Bonitz, Dieter
Evaluation von Arbeitssystemen. Zwei Instrumente zur Bewertung von Arbeitstätigkeiten und Organisationsstrukturen - Pfitzmann, Jürgen
Beurteilung und Gestaltung von CAD-Benutzeroberflächen unter Berücksichtigung anwendungsorientierter Merkmale
1993
- Traidl, Christoph
Entwicklung eines Systmes zur integrierten Fertigungs- und Personalplanung (SIFP) - Benedix, Joachim
Entwicklung einer Vorgehensweise zur Bearbeitung von arbeitswissenschaftlichen Problemstellungen unter besonderer Berücksichtigung des Tätigkeits-Analyse-Inventars (TAI) - Cammerer, Peter
Prozesskette und Personalentwicklung - am Beispiel der Optimierung der CAD-Prozeßkette in einem Automobilunternehmen - Hormel, Roland
Arbeitspsychologische Unterstützung betrieblicher Planungs- und Problemlöseprozesse: Entwicklung und Einsatz arbeitsanalytischer Methoden des Planungskonzepts Technik-Arbeit-Innovation (P-TAI) - Gall, Peter
Prozesskettenorientierte Analyse des CAD-Datenflusses bei Entwicklungskooperationen von Aggregatezulieferern mit einem Automobilhersteller als Maßnahme vorbeugender Qualitätssicherung - Henniges, Detlef
Analyse und Gestaltung des CAD-Einsatzes in CAx-gestützten Prozessketten - am Beispiel von Produktentwicklungsprozeßketten in einem Automobilunternehmen
1991
- Heun, Dieter
Entwicklung einer Ausbildungskonzeption für die berufliche Erstausbildung. Problemanalyse und empirische Studie am Beispiel des Berufsbildes Industriemechaniker Produktionstechnik
1990
- Klein, Helmut
Grenzen der Organisationsentwicklung - systemisches und strategisches Überdenken auf der Basis von Fallstudien
1988
- Sonntag, Karlheinz
Arbeitspsychologische Trainingsforschung – Zur Psychologie berufsbezogener Lernprozesse bei veränderten Tätigkeitsinhalten