Sorption

Bei einem offenen Absorptionsprozess wird Luft in einem Absorber durch Abgabe des Wasserdampfes an eine Flüssigkeit, das Absorbens, getrocknet und gleichzeitig erwärmt. Je nach Anwendung kann der frei werdende Wärmestrom abgeführt werden oder mit der Luft für Trocknungs- und Heizzwecke verwendet werden. Das absorbierte Wasser wird im Regenerator zeitversetzt, z.B. mit Wärme aus einer thermischen Solaranlage, wieder aus dem Absorbens ausgetrieben.

Im Rahmen der Forschungstätigkeiten werden der Absorber und der Regenerator sowie weitere Komponenten entwickelt, vermessen und modelliert. Darüber hinaus werden Systemuntersuchungen im Labor und in einer Feldtestanlage durchgeführt. Die Wärme- und Stoffübertragung wird mit Finite-Differenzen- und Effizienz-Modellen untersucht.

Ansprechpartner/in


apl. Prof. Dr. Ulrike Jordan (Fachgebietsleitung)

Dr. Daniel Fleig (Leiter Sorption)

HiWi-Stellen / Abschlussarbeiten