FAQs Biologiedidaktik
FAQs Biologiedidaktik
- Wie kann ich Kontakt mit dem Sekretariat aufnehmen?
Sie können Frau Kerstin Grebe oder Frau Ulrike Röder per Email unter
kerstin.grebe@uni-kassel oder uroeder[at]uni-kassel[dot]de sowie telefonisch
unter der Nummer 0561-804-4731 erreichen.
- Wann haben Sekretariat und Präsenzbibliothek geöffnet?
Sekretariat (Raum 2113) und Präsenzbibliothek (Raum 2114) sind zu folgenden Zeiten besetzt:
Montags: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr
Dienstags: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:00 Uhr
Mittwochs: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:00 Uhr
Donnerstags: 09:00 bis 12:00 Uhr
Freitags: 09:00 bis 12:00 Uhr
Änderungen entnehmen Sie bitte den Aushängen sowie der Homepage.
- Was ist und beinhaltet die Präsenzbibliothek der Abteilung?
Die Bibliothek des Fachgebiets Didaktik der Biologie ist eine Präsenzbibliothek.
Die Literatur kann nicht ausgeliehen, aber gegen Entgelt (0,05 € pro Kopie)
kopiert werden. Sie bietet Ihnen ein breites Spektrum an Fachliteratur, ersetzt allerdings nicht die Universitätsbibliothek (Standort HoPla und AVZ), in der ebenfalls biologiedidaktische Bücher und Zeitschriften vorhanden sind. In der Präsenzbibliothek befinden sich beispielsweise fortlaufende Sammlungen unterrichtspraktischer Zeitschriften (z.B. Unterricht Biologie, Praxis der Naturwissenschaften), verschiedenste Schulbücher für den Biologieunterricht sowie multimediale Angebote.
- An wen wende ich mich mit Fragen bezüglich Labor?
Hierzu nehmen Sie bitte mit Frau Andrea Kämmerer oder Frau Sarah Filz Kontakt auf. Sie er-
reichen Andrea Kämmerer per Email unter kaemmerer[at]uni-kassel[dot]de oder telefonisch
unter 0561-804 4109. Sie erreichen Sarah Filz per Email unter sarah.filz@uni-kassel.de oder telefonisch
unter 0561-804 4825.
- Wer ist mein Ansprechpartner und wie erfahre ich seine Emailadresse
und Telefonnummmer?
Ansprechpartner für alle Fragen rund um eine bestimmte Veranstaltung
ist die jeweilige Dozentin oder der Dozent. Die Kontaktdaten entnehmen
Sie bitte der Mitarbeiterseite der Homepage der Didaktik der Biologie.
- Wann finden die Sprechzeiten der jeweiligen Lehrenden statt?
Die Sprechzeiten und die aktuellen Änderungen entnehmen Sie bitte der
Homepage. Sind keine festen Sprechzeiten angegeben, verabreden Sie bitte einen Termin per Email. - Wann finden die Sprechstunden in den Semesterferien statt?
Die Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit können von denen im
Semester abweichen. Bitte beachten Sie die Ankündigungen auf der Homepage. - Wie erfahre ich, ob eine Sprechstunde ausfällt?
Falls rechtzeitig bekannt, werden Änderungen der Sprechzeiten auf der Homepage vermerkt.
- Was muss ich im Studium Lehramt Biologie belegen?
Die Modulprüfungsordnungen und Beispielstudienpläne finden Sie
hier: https://www.uni-kassel.de/fb10/institute/biologie/studium-und-lehre
- Welche Modulprüfungsordnung gilt für mich?
Die jeweilige Modulprüfungsordnung legt die für den Studienabschluss notwendigen Lehrveranstaltungen fest. Sie werden, wenn notwendig, an veränderte Bedingungen angepasst, sodass zeitgleich unterschiedliche Modulprüfungsordnungen gültig sein können.
Welche Studienordnung für Sie gilt, richtet sich nach Ihrem jeweiligen Studienbeginn.
- Wo finde ich Informationen dazu, welche Seminare im nächsten Semester angeboten werden?
Informationen zu den Veranstaltungen im nächsten Semester entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis der Universität Kassel und der Homepage der Didaktik der Biologie.
- Wie melde ich mich für ein Seminar in der Didaktik der Biologie an?
Um einen Seminarplatz zu erhalten, melden Sie sich über unsere Homepage für die Veranstaltung an. Der Zeitraum, in dem die Einschreibeformulare freigeschaltet sind, wird jeweils am Ende des Semesters auf der Homepage bekannt gegeben.
Wir vergeben die Plätze nach Zugangsvoraussetzungen und Semesterzahl. Sie bekommen die Zusage für einen Seminarplatz per Email und geben Rückmeldung, ob Sie diesen wahrnehmen wollen. Auch nach Zusage und Rückmeldung erhalten Sie den Platz nur dann, wenn Sie bei der Vorbesprechung anwesend sind oder sich vertreten lassen.
- Wie melde ich mich von einem Seminar wieder ab?
Wenn Sie einen Platz für ein bestimmtes Seminar erhalten haben und diesen wider Erwarten nicht wahrnehmen können, bitte UNBEDINGT den jeweiligen Dozenten oder die Dozentin direkt per Mail kontaktieren. Dies ist wichtig, damit der frei werdende Platz an Nachrücker vergeben werden kann!
- Wie sind die Auswahlkriterien für einen Seminarplatz?
Die Auswahl erfolgt nach Teilnahmevoraussetzungen, die in den MPOs festgesetzt sind, und nach Anzahl der Fachsemester.
- Ich habe keinen Seminarplatz erhalten. Was nun?
Sie erhalten in der Didaktik der Biologie nur dann einen Seminarplatz, wenn Sie die in der Modulprüfungsordnung für die Veranstaltung beschriebenen Voraussetzungen erfüllen. Wenn Sie trotz erfüllter Voraussetzungen keinen Seminarplatz erhalten haben, aber auf der Nachrückerliste stehen, werden Sie per Mail informiert, zur Vorbesprechung der Veranstaltung zu kommen. Dort erfolgt die endgültige Platzvergabe, bei der Sie ggf. noch einen Platz bekommen, falls Personen abgesprungen sind.
- Ich habe mich im eCampus für ein Seminar angemeldet. Warum habe ich keinen Seminarplatz erhalten?
Bitte beachten Sie, dass es in der Biologiedidaktik einen Unterschied zwischen dem Einschreibeverfahren für die Seminare und der Anmeldung für die Modulprüfungen in HISPOS gibt. Die Einschreibung für die Seminare erfolgt AUSSCHLIEßLICH über das Online-Formular auf unserer Homepage.
- Wo und wann bekomme ich die Informationen, mit denen ich mich für die
Modulprüfung im eCampus anmelden kann?
Wenn Sie einen Platz in einer Veranstaltung erhalten haben, bekommen Sie in der Vorbesprechung oder zum 1. Seminartermin alle Informationen zur Anmeldung für die Modulprüfung im eCampus (Modul, Prüfungsnummer, Fristen etc.). Dann melden Sie sich dort für die Prüfung an.
- Woher erhalte ich die Materialien zu den Seminaren?
In den meisten Veranstaltungen steht Ihnen hierzu ein Moodle-Kurs zur Verfügung. Das Passwort, das Sie für die Einschreibung benötigen, wird in der Vorbesprechung oder der ersten Sitzung bekannt gegeben.
- Ich habe am Vorbesprechungstermin für das Seminar keine Zeit, was kann
ich jetzt tun?
Falls Sie am Vorbesprechungstermin keine Zeit haben, informieren Sie bitte
in jedem Fall die Dozentin oder den Dozenten. Für die Seminarorganisation
ist es in diesem Fall unbedingt erforderlich, dass Sie sich von einer Kommili-
tonin oder einem Kommilitonen vertreten lassen, der beispielsweise ein
Referatsthema und einen Termin für Sie auswählt.
- Ich habe ein Seminar der Module M 31 "Entwicklung und Analyse von Biologieunterricht" bzw. M 15 / M 32 "Fachdidaktische Vertiefung" besucht. Wann wird meine Note eingetragen?
Die Module M 15 / M 32 bzw. M 31 bestehen jeweils aus zwei Teilveranstaltungen. Sie können sich zur Modulprüfung jedoch jeweils nur in einem der beiden Teilmodulle im eCampus anmelden.
Die Reihenfolge, in der Sie die Seminare besuchen, können Sie frei wählen. Die Noten aus beiden Seminaren werden von den Dozentinnen und Dozenten an Frau Klippert weitergegeben und zu einer Gesamtnote verrechnet, die erst nach Abschluss des Moduls eingetragen werden kann. Ihre Note können Sie, sobald sie feststeht, bei den Dozenten erfragen.
- Wo und wie kann ich meine Klausur einsehen?
Einen Termin zur Klausureinsicht können Sie mit der Dozentin oder dem Dozenten der jeweiligen Veranstaltung vereinbaren.
- Wo und wie bekomme ich meine schriftliche Ausarbeitung zurück?
Schriftliche Ausarbeitungen können nach der Durchsicht durch die Dozentin oder den Dozenten im Sekretariat abgeholt werden.
- Wie kann ich mich für die Examensprüfung bei den Lehrenden in der
Didaktik der Biologie anmelden?
Informationen zur Examensprüfung der prüfungsberechtigten Dozent:innen finden Sie hier: https://www.uni-kassel.de/fb10/institute/biologie/fachgebiete/didaktik-der-biologie/lehre/erste-staatspruefung - Wie erhalte ich ein Thema für meine Examensarbeit?
Informationen zur Examensarbeit entnehmen Sie bitte der Homepage: https://www.uni-kassel.de/fb10/institute/biologie/fachgebiete/didaktik-der-biologie/lehre
Informationen zum BAFöG erhalten Sie unter folgendem Link:
Was muss ich tun, wenn ich mir Studienleistungen, die an anderen Universitäten oder in anderen Studiengängen erworben wurden, für meinen Studiengang „Lehramt“ an der Universität Kassel anerkennen lassen möchte?
Für die Anrechnung von Studienleistungen ist die Hessische Lehrkräfteakademie zuständig!
Dem Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen sind noch diverse andere Unterlagen beizufügen. Erläuterungen hierzu finden Sie auf der Seite "Anerkennungen von Studienleistungen".
- Was ist das Tierhaus der Abteilung der Didaktik der Biologie und wo
befindet es sich?
Das Tierhaus der Universität Kassel befindet sich direkt neben dem Parkdeck des Standortes Oberzwehren (Heinrich-Plett-Straße 40). Hier können Sie Tiere ausleihen, die im Rahmen von universitären Lehrveranstaltungen eingesetzt werden. Zusätzliche Informationen finden Sie hier: https://www.uni-kassel.de/fb10/institute/biologie/fachgebiete/didaktik-der-biologie/lehr-lern-labor-flox/tierhaus