GPN Academics


Ha­ra­ma­ya Uni­ver­si­ty (Ethio­pia)

  • Dr. Mengistu Urge arbeitet seit über 30 Jahren für die Haramaya-Universität
  • Forschungsinteressen: Tierwissenschaftliche Bereiche, insbesondere Tierernährung und Stressphysiologie

Ja­wa­har­l­al Neh­­ru Un­i­­ver­­­si­­ty (In­­­dia)

  • Professor für Wirtschaftswissenschaften am Centre for Economic, Studies and Planning (CESP) und außerordentlicher Professor am Centre for Informal Sector and Labour Studies (CISLS), gehört zur School of Social Sciences, Jawaharlal Nehru University, New Delhi.
  • Forschungsschwerpunkt: Politische Ökonomie der Entwicklung, mit besonderem Bezug auf Arbeit, Landwirtschaft, natürliche Ressourcen, öffentliche Finanzen, Bildung und Geschichte des wirtschaftlichen Denkens
  • Forschungscluster: Cluster 2 - Partnerschaft in der globalen Wirtschaft (Landwirtschaft und Finanzen)

  • Professorin am Centre for Informal Sector & Labour Studies, Fakultät für Sozialwissenschaften

  • Forschungsschwerpunkte: Zeitgeschichte des Lebensunterhalts von Adivasi, Arbeit und Widerstand, Frauen und Arbeit, Umwelt- und Arbeitsgeschichte

Ma­ke­­re­­re Un­i­­ver­­­si­­ty (Ugan­­da)


Rho­­des Un­i­­ver­­­si­­ty (South Af­­ri­­ca)

  • Außerordentliche Professorin und Leiterin der Department of Political and International Studies
  • Forschungsschwerpunkte: Entwicklung (insbesondere Post-Development-Theorie), die Politik der NGO-Arbeit, Service-Learning und gesellschaftliches Engagement, Transformation und Dekolonisierung der Hochschulbildung sowie Ethnie und Privilegien. Diese scheinbar eklektischen Forschungsinteressen werden lose durch eine allgemeine Beschäftigung mit der Frage zusammengehalten, ob und wie die relativ Privilegierten zu den Kämpfen für soziale Gerechtigkeit beitragen können.
  • Forschungscluster: Partnerschaft in der Wissensproduktion (Eurozentrismus und alternatives Wissen)

Un­i­­ver­­­sité des Sci­en­ces Ap­p­­li­quées du Dé­­ve­­lop­pe­­ment (Bur­ki­­na Fa­­so)

  • Panafrikanisches Institut für Entwicklung Westafrika und Sahelzone (IPD/AOS
  • Forschungsschwerpunkte: Soziale und wirtschaftliche Aneignung neuer Technologien für die Entwicklung; Sozial- und Solidarökonomie, Arbeitsbeschaffungspotenzial für junge Menschen und Hebel der ökologischen Landwirtschaft, genossenschaftliche oder genossenschaftsähnliche Organisationen, gemeinsame Interessengruppen, dezentrale Finanzsysteme, Dorf-Tontine, Krankenversicherungen auf Gegenseitigkeit

     

  • Forschungscluster: Cluster 1 - Partnerschaften in der Entwicklungszusammenarbeit (Zugang, Befähigung und stärkere Beteiligung)

Un­i­­ver­­­sité d'Etat Hai­­ti (Hai­­ti)

  • Fakultät für Ethnologie
  • Forschungsschwerpunkte: Sozialwissenschaften, Politische Philosophie, Humanitäres, NGOs, Internationale Hilfe und Unterstützung
  • Forschungscluster: Cluster 1 - Partnerschaft in der Entwicklungszusammenarbeit (Rechenschaftspflicht)

  • Forschungsschwerpunkt: Ethnologie und Geschichte der politischen Ideen

University of Cape Coast (Ghana)


  • Außerordentliche Professorin und Dekanin der Schule für Entwicklungsstudien
  • Forschungsschwerpunkte: Organisation der informellen Wirtschaft, Gender und die Lebensbedingungen von Frauen in ländlichen Gebieten, menschenwürdige Arbeit entlang landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten

  • Außerordentliche Professorin am Department of Labour and Human Resource Studies (Universität Cape Coast), assoziierte Stipendiatin der Global Labour University und Mitglied des Lenkungsausschusses von NETRIGHT, der Frauenrechtsorganisation in Ghana.
  • Forschungsschwerpunkt: Sie hat auf dem Gebiet der Geschlechter- und Arbeitsbeziehungen geforscht und veröffentlicht und forscht derzeit an einem Vergleich der postkolonialen Entwicklungsstrategien von Ghana und Tansania.

University of Tehran (Iran)

  • Assistenzprofessor, Fakultät für Sozialwissenschaften, Universität Teheran
  • Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Sozialrente, Arbeits- und Beschäftigungspolitik, Soziales Recht
  • Außerordentlicher Professor, Abteilung für Sozialplanung, Fakultät für Sozialwissenschaften
  • Forschungsschwerpunkte: Stadt- und Regionalplanung, industrielle Entwicklung, Sozialpolitik
  • Forschungscluster: Cluster 1 - Partnerschaft in der Entwicklungszusammenarbeit


Un­i­­ver­­­si­­té de Ka­­ra (To­go)


University of the West Indies (Jamaica)

  • Senior Research Fellow am Sir Arthur Lewis Institute for Social and Economic Studies
  • Forschungsschwerpunkt: Probleme der rassischen Macht in Entwicklung und Freiheit sowie Ländlichkeit und sozialer Wandel in modernen Weltsystemen und karibischen Gesellschaften
  • Aktuelle Forschungsinteressen: Die moralische Ökonomie von Märkten und Schulden; Ernährungsunsicherheit und die politische Ökonomie von Lebensmittelsystemen; Globalisierung, landwirtschaftlicher Wandel und ländliche Zukunft; Klimawandel, Anfälligkeit und „ländliche Resilienz“ in kleinen Inselstaaten; Karibische Poiesis und Africana Critical Theory; Wirtschaftsphilosophie und Wachstumstheorie; Dekoloniale Theorie, Praxis und Poethik
  • Forschungscluster: Cluster 2 - Partnerschaft in der globalen Wirtschaft (Landwirtschaft, Finanzen und Energie), Cluster 3 - Partnerschaft in der Wissensproduktion (Eurozentrismus und alternatives Wissen)

Un­i­­ver­­­si­­ty of Wit­wa­ter­s­rand (South Af­­ri­­ca)

  • Professor, Wits Abteilung für Soziologie - Globalisierung und Arbeitsbeziehungen im globalen Süden
  • Forschungsschwerpunkt: Arbeit, ökologischer Marxismus und Glück/Wohlbefinden/Ökosozialismus-Studien
  • Forschungscluster: Cluster 3 - Partnerschaft in der Wissensproduktion (alternatives Wissen)

  • Außerordentlicher Professor für Internationale Beziehungen an der University of the Witwatersrand, Herausgeber der Democratic Marxism Series, leitender Forscher für das Projekt Emancipatory Futures Studies in the Anthropocene
  • Forschungsschwerpunkte: Zivilisationskrise, Imperium, afrikanische politische Ökonomie, internationale Beziehungen Südafrikas, transnationale Systemalternativen und emanzipatorische Zukünfte

  • Außerordentliche Professorin an der Fakultät für Soziologie, Universität Witwatersrand (Wits), Südafrika
  • Forschungsschwerpunkte: politische Soziologie, Entwicklung, ökologische Fragen, transformative Politik und Solidarökonomie, Indien und Südafrika

University of South Africa (South Africa)

  • Professorin für Friedens- und Entwicklungsstudien, University of South Africa (UNISA), Südafrika
  • Forschungsschwerpunkte: Afrikanisch-chinesische Beziehungen, Afrikanische Politik, Entwicklungsstudien, Postkoloniale Studien, Gender Studies, Feministische Internationale Beziehungen, Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitsstudien
  • Forschungscluster: Cluster 1 - Partnerschaft in der Entwicklungszusammenarbeit (Zugang, Rechenschaftspflicht und umfassende Beteiligung)

University of Gießen (Germany)

  • Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre der Ernährungswirtschaft und des Agribusiness

University of Hamburg (Germany)


University of Kassel (Germany)

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter des Fachgebiets OPATS (Ökologischer Pflanzenbau und Agrarökosystemforschung in den Tropen und Subtropen)
  • Dozentin an der Fakultät für Politikwissenschaft
  • Banse forscht an der Schnittstelle von internationalen und zwischengesellschaftlichen Beziehungen, internationaler politischer Ökonomie und Entwicklungsstudien. Insbesondere interessiert sie sich für die internationale Handels- und Entwicklungspolitik sowie für internationale Gewerkschaften und Arbeitsrechte. Der regionale Schwerpunkt ihrer Arbeit ist (West-)Afrika, mit einem besonderen Fokus auf die Beziehungen zwischen der EU und Deutschland und Afrika.
  • Forschungscluster: Cluster 2 - Partnerschaft in der globalen Wirtschaft (Landwirtschaft, Finanzen und Energie)


  • Leiter der Abteilung Neuere und Neuste Geschichte, Fakultät für Sozialwissenschaften
  • Forschungscluster: Cluster 1 - Partnerschaft in der Entwicklungszusammenarbeit (Zugang, Rechenschaftspflicht und umfassende Beteiligung); Cluster 3 - Partnerschaft in der Wissensproduktion (Eurozentrismus und alternatives Wissen)




  • Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin - International agricultural policy and environmental governance
  • Forschungsschwerpunkte: Internationale politische Ökonomie und Governance des sozial-ökologischen Wandels von Landwirtschafts- und Lebensmittelsystemen, Land Grabbing, internationale und transnationale Zusammenarbeit in der Landwirtschaft, Bioenergie und andere landbasierte Klimaschutzmaßnahmen
  • Forschungscluster: Cluster 1 - Partnerschaft in der Entwicklungszusammenarbeit (Zugang, Rechenschaftspflicht und umfassende Beteiligung); Cluster 2 - Partnerschaft in der Weltwirtschaft (Landwirtschaft, Finanzen und Energie); Cluster 3 - Partnerschaft in der Wissensproduktion (alternatives Wissen)

  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Management, Institut für Betriebswirtschaftslehre (IBWL), Bereich Nachhaltigkeitsmanagement
  • Forschungsschwerpunkte: menschenwürdige Arbeit, Modelle für nachhaltiges Management an der Basis der Pyramide, nachhaltige Wertschöpfungsketten - Sustainable Supply Chain Management, Verbreitung von Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeit in der humanitären Hilfe
  • Forschungscluster: Cluster 2 - Partnerschaft in der globalen Wirtschaft (Landwirtschaft, Finanzen und Energie)






  • Lehrbeauftragter an der Fakultät für Sozialwissenschaften, Abteilung Globale Politische Ökonomie
  • Forschungsschwerpunkte: Politische Ökonomie der Entwicklung, Entwicklungshilfepolitik, Entwicklungszusammenarbeit
  • Forschungscluster: Cluster 2 - Partnerschaft in der Weltwirtschaft