Austauschstudium in Kassel

Schön, dass Sie sich für ein Austauschstudium an der Universität Kassel entschieden haben!

Nachfolgend finden Sie alle wichtige Informationen für Ihre Zeit als Austauschstudent:in.

Wissenswertes zu Ihrem Austauschstudium

Wir freuen uns Sie bei allen Fragen rund um Ihr Austauschstudium an der Uni Kassel unterstützen zu können. Hier finden Sie wichtige Informationen und Kontaktdaten. 


Ansprechpartnerin für Austauschstudierende:


Ketevan Arabuli
Beratung internationale Austauschstudierende
+49 561 804 7634
Kontakt: exchange[at]uni-kassel[dot]de


Erasmus Code: D KASSEL 01

Studium planen: Wichtige Hinweise

Informationen zu den Lehrveranstaltungen der Universität Kassel finden Sie im Internet. Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester wird am 1. September und für das Sommersemester am 1. März aktualisiert. Falls Sie bereits vorher Kurse wählen müssen, nehmen Sie Kurse aus dem vorherigen Jahr. Diese finden Sie im Archiv des Vorlesungsverzeichnisses.

Folgende Schritte helfen Ihnen Ihre Vorlesungen auszusuchen:

  1. Gehen Sie auf das Portal (http://portal.uni-kassel.de).
  2. Gehen Sie dort auf den Menüpunkt "Veranstaltungen".
  3. Danach gehen Sie auf „Vorlesungsverzeichnis".
  4. Wählen Sie dann den Fachbereich und den Studiengang aus, in dem Sie studieren möchten.
  5. Suchen Sie Kurse und Seminare aus, die Sie belegen möchten. Beachten Sie dazu auch die kurzen Veranstaltungsbeschreibungen, die Ihnen bei Klick auf die Veranstaltung angezeigt werden.

Wenn Sie Kurse oder Seminare in englischer Sprache belegen möchten, gehen Sie bitte vor wie folgt:

  1. Gehen Sie auf das Portal (http://portal.uni-kassel.de).
  2. Gehen Sie dort auf den Menüpunkt "Veranstaltungen".
  3. Danach gehen Sie auf „Suche nach Veranstaltungen".
  4. Wählen Sie Englisch als Unterrichtssprache.
  5. Sie können auch noch im Feld „Einrichtung“, den Fachbereich auswählen, in dem Sie studieren möchten. Klicken Sie anschließend auf „Auswahl übernehmen (alle Zweige)".
  6. Suchen Sie Kurse und Seminare aus, die Sie belegen möchten.

Am Ende Ihres Austauschstudiums können Sie ein Transcript of Records erhalten.

Für alle Kurse und Seminare, die Sie an der Universität Kassel besuchen, erhalten Sie ECTS Punkte. Diese geben den Arbeitsumfang einer Veranstaltung an. Sie müssen je nach Veranstaltung unterschiedliche Anforderungen erfüllen (z.B. Klausur, Hausarbeit, Präsentation, etc.), welche ggf. benotet werden. Sie müssen diese Prüfungsleistungen bestehen, um die ECTS für die Veranstaltung zu erhalten. In der Regel sind pro Semester 30 ECTS zu erwerben. Um Probleme zu vermeiden, fragen Sie bitte bei Ihrer Heimatuniversität nach.

ERASMUS-Studierende müssen noch an der Heimatuniversität ein Learning Agreement ausfüllen. Das Learning Agreement ist eine Auflistung der Veranstaltungen (Seminar, Vorlesung, usw. ), die Sie an der Universität Kassel besuchen möchten.

  1. Das Formular dazu erhalten Sie über die Koordinatoren Ihrer Heimatuniversität.
  2. In das Formular tragen Sie die Lehrveranstaltungen ein, die Sie hier an der Universität Kassel besuchen möchten.
  3. Das ausgefüllte Formular muss jetzt von den ERASMUS-Koordinatoren an Ihrer Heimatuniversität unterschrieben werden: 
    • Departmental Coordinator an Ihrem Fachbereich
    • Institutional Coordinator
      (in den meisten Fällen im International Office / Akademischen Auslandsamt Ihrer Universität)

Nun schicken Sie das Dokument an die Universität Kassel, wo es ebenfalls unterschrieben werden muss von den dortigen ERASMUS-Koordinatoren.

Sie können das Dokument per Post oder per E-Mail schicken oder mit Ihrer Bewerbung hochladen. Wir leiten Ihre Unterlagen an die für Sie zuständigen Departmental Coordinator (Parnterschaftsbeauftragen) weiter. Wer zuständig ist, hängt von Ihrem Studiengang und Heimatland ab.

Anschließend senden wir Ihnen das unterschriebene Learning Agreement zurück.

Beim Ausfüllen und Versenden des Learning Agreements unterstützen Sie die ERASMUS-Koordinatoren an Ihrer Universität.

Alle Austauschstudierende können bereits vor Vorlesungsbeginn am ERASMUS-Vorkurs Deutsch des Sprachenzentrums der Universität Kassel teilnehmen. Der Intensivkurs dauert 2 Wochen und ist für alle Teilnehmenden kostenpflichtig. Die aktuellen Termine finden Sie unter dem Menüpunkt Fristen/Termine - Semesterzeitplan. 

Aufenthalt planen

  1. 1.Voraussetzungen

    • Für Studierende mit Austauschprogramm (Erasmus+ und Partnerunis): Ihre Heimatuniversität muss eine Partneruniversität der Uni Kassel sein und Sie für einen Austausch auswählen.
    • Für Studierende ohne Austauschprogramm (Freemover)
      • Schritt 1: Sie müssen einen Professor oder eine Professorin finden, der/die bereit ist, Sie während Ihres Aufenthaltes akademisch zu betreuen. Bitte schauen Sie auf die Übersicht über alle Fachbereiche und entscheiden Sie, an welchem Fachbereich Sie gerne studieren möchten und welche Fachrichtung zu Ihrem bisherigen Studium passt: https://www.uni-kassel.de/uni/universitaet/organisation/fachbereiche-und-institute
      • Schritt 2: Sie benötigen eine schriftliche Bestätigung von dem Professor oder der Professorin über die akademische Betreuung.
      • Schritt 3: Sie müssen sich als Austauschstudierende/r bewerben. Weitere Informationen dazu erhalten Sie per E-Mail, nachdem ich die Betreuungszusage erhalten habe.
  2. 2.Fristen/Termine

    Nominierungs- und Bewerbungsfrist: 

    • Aufenthalte im Sommersemester: 15. Januar
    • Aufenthalte im Wintersemester: 15. Juli (Kunst 15. Juni)
  3. 3.Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Schritt für Schritt zum Austauschstudium

    • Schritt 1: Bewerben Sie sich an Ihrer Heimatuniversität um einen Austauschplatz an der Universität Kassel. Voraussetzungen und Bewerbungsablauf werden von Ihrer Heimatuniversität festgelegt.
    • Schritt 2: Nach erfolgreicher Bewerbung für den Austauschplatz an Ihrer Heimatuniversität, werden Sie von dort an der Uni Kassel nominiert.
    • Schritt 3: Anschließend erhalten Sie von der Uni Kassel eine Email, in der die weiteren Schritte zum Bewerbungsverfahren beschrieben werden.. Für Aufenthalte im Sommersemester erhalten Sie die Email ab Mitte November , für das Wintersemester ab Mitte Mai.
    • Schritt 4:  Nachdem Sie die Email erhalten haben, registrieren Sie sich bitte in unserem Portal und füllen dort die Online-Bewerbung aus. Bitte beachten Sie:
      • Wenn Sie "Freie Kunst", Visuelle Kommunikation" oder "Bildende Kunst" studieren möchten, fügen Sie dem Online-Bewerbungsformular ein Portfolio, ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf bei.
      • Wenn Sie "Architektur" oder "Stadt- und Landschaftsplanung" studieren möchten, fügen Sie dem Online-Bewerbungsformular ein Portfolio, ein Learning Agreement und einen Nachweis über deutsche oder englische Sprachkenntnisse bei. 
      • Wenn Sie "Elektrotechnik" oder "Informatik" im FB 16 studieren möchten, reichen Sie bitte einen Sprachnachweis ein: Englisch B2 (nach dem Europäischen Referenzrahmen) ODER Deutsch B1 (nach dem Europäischen Referenzrahmen).

    • Schritt 5: Nach der Bewerbung/Anmeldung erhalten Sie eine verbindliche Rückmeldung für einen Austausch an der Uni Kassel und alle weiteren Informationen für einen erfolgreichen Studienaufenthalt an der Uni Kassel.
  4. 4.Einschreibung

    Schritte zur Einschreibung

    • Führen Sie die Einschreibung im eCampus durch. Ihre Benutzerkennung lautet: Mailadresse, in der Schreibweise, wie Sie sie in MoveOn (online application as exchange student) als Email-Adresse angegeben haben. Vor dem ersten Login müssen Sie einmalig IhrPasswort zurücksetzen, eine Erklärung finden Sie hier: www.uni-kassel.de/go/pw-reset. Innerhalb von 24 Stunden wird Ihnen ein Link zugesandt, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.

    ​​​​​​​Wenn Sie Ihr Passwort schon zurückgesetzt haben, können Sie nun die Einschreibung durchführen. Hier ein paar Hinweise dazu:

    Im Feld für die Krankenversicherung wählen Sie bitte „Krankenversicherungsnachweis nicht erforderlich“.

    Die Daten für die Hochschulzugangsberechtigung (HZB, Ihr letzter (Schul-)Abschluss) sind festgelegt. Sie müssen sich nicht ändern

    Sie müssen während der Einschreibung ein Foto von sich für die CampusCard (Ihr Studierendenausweis) hochladen, das später auf der CampusCard aufgedruckt sein wird. Das Foto sollte ein Passfoto (nur Ihr Kopf, nicht der ganze Körper) sein, es muss aber nicht biometrisch wie im Reisepass sein.

    Bei „früheres Studium“ tragen Sie bitte Ihr jetziges Studium an Ihrer Heimatuniversität ein.

    Sie werden für das Fach „Austauschstudium“ eingetragen, wir werden das Fach eintragen, für das Sie an der Universität Kassel eingeschrieben sein werden.

    Sie müssen bei “frühere Aufenthalte” nichts eintragen

    • Semesterbeitrag: An der Uni Kassel ist ein Semesterbeitrag zu entrichten (Infos erhalten Sie per Mail). Hierbei handelt es sich nicht um Studiengebühren. Mit Zahlung des Semesterbeitrags erhalten Sie verschiedene Leistungen und Vergünstigungen: 
      • Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr
      • Vergünstigte Mahlzeiten in den Mensen der Uni
      • Fahrradnutzung
      • Kulturvergünstigungen u.v.m.

    Wenn Sie Ihre Einschreibung jetzt bereits abschließen möchten, bezahlen Sie bitte den Semesterbeitrag und schicken Sie uns eine Zahlungsbestätigung (Scan, PDF oder Foto) per E-Mail, damit wir Ihre Einschreibung abschließen können.

    • Krankenversicherung

    Für die Einschreibung müssen Sie eine Krankenversicherung haben und uns einen Nachweis darüber zeigen. Sie haben drei Möglichkeiten:

    o Wenn Sie eine Europäische Krankenversicherungskarte haben, reicht diese Versicherung. Bitte schicken Sie uns von der Karte einen Scan, PDF oder Foto per E-Mail

    o Sie können eine Versicherung mit einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung abschließen (AOK, DAK, Techniker Krankenkasse oder jede andere gesetzliche Krankenkasse). Sie bekommen eine Bestätigung für die Universität (Hochschule), wenn Sie diese Versicherung abschließen.

    o Oder Sie haben eine private Reisekrankenversicherung und lassen sich von der gesetzlichen Krankenversicherung befreien. Um die Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherung zu bekommen, müssen Sie Ihre Krankenversicherung bei einer der deutschen gesetzlichen Krankenversicherungen vorzeigen. Die zwei Versicherungen (AOK und Techniker Krankenkasse), die Büros in der Nähe des Campus Holländischer Platz haben, können Sie per E-Mail erreichen und auch besuchen. Bitte achten Sie darauf, dass die private Versicherung gleichwertig zur gesetzlichen Krankenversicherung sein muss. (Die günstigsten Tarife der meisten privaten Versicherungen reichen nicht aus.)

     

    • Deutsche Adresse

    Wir brauchen eine deutsche Adresse für Ihre Einschreibung. Bitte tragen Sie Ihre deutsch Adresse im eCampus ein, sobald Sie sie haben: "Mein Studium -> Studienservice -> Kontaktdaten". Die CampusCard wird nur an deutsche Adressen verschickt.

     

    • Universitäts-Account

    Wenn wir die Zahlungsbestätigung erhalten haben, können wir Sie in unserem System freischalten. Ein bis zwei Tage später sollten Sie eine automatische E-Mail mit Informationen zur Freischaltung Ihres Universitäts-Accounts bekommen. Dieser Account (und die dazugehörige Mailadresse) ermöglicht Ihnen, das W-LAN an der Uni zu nutzen und gibt Ihnen Zugang zu den Uni-Systemen, wie Moodle und Ecampus.

     

    • Campus Card

    Als eingeschriebene Studierende erhalten Sie die CampusCard, die Ihr Studierendenausweis ist und auch Ihr Semesterticket, mit dem Sie die öffentlichen Verkehrsmittel in Kassel nutzen können. Sie erhalten die CampusCard, nachdem Sie Ihren Universitäts-Account freigeschaltet haben und wenn Sie während Ihrer Einschreibung ein Foto von sich hochgeladen haben.

    Die CampusCard wird per Post an Ihre deutsche Adresse geschickt werden oder Sie können sie im IT-Service abholen.

    • Einschreibung/Registrierung: für Ihre Einschreibung kommen Sie bitte in das International Office der Uni Kassel. Folgende Unterlagen müssen Sie dabei haben: 
      • Krankenversicherungsnachweis
      • Bestätigung, dass Sie den Semesterbeitrag beglichen haben
  5. 5.Studium planen

    Sie sind nun an der Uni Kassel für ein Austauschstudium zugelassen und sollten Ihren Aufenthalt fachlich und organisatorisch vorbereiten:

    • Studium planen: Alle Infos zur Kursauswahl, zum Learning Agreement (Erasmus Studierende), zum Vorkurs Deutsch und Kontakt an der Uni Kassel finden Sie hier.
      • Kurse finden: Bitte beachten Sie, dass die meisten Veranstaltungen an der Universität Kassel auf Deutsch unterrichtet werden, In vielen Fachbereichen werden auch Veranstaltungen auf englisch angeboten. Englisch taught courses
      • Vorkurs Deutsch: Alle Austauschstudierende können bereits vor Vorlesungsbeginn am Erasmus-Vorkurs Deutsch des Sprachenzentrums der Universität Kassel teilnehmen. Der Intensivkurs dauert 2 Wochen und ist für alle Teilnehmenden kostenpflichtig. Die aktuellen Termine finden Sie unter dem Menüpunkt Fristen/Termine - Semesterzeitplan
    • Aufenthalt planen: Alle Infos hierzu finden Sie unter Welcome Centre - Punkt "Vorbereitungen im Heimatland"
    • Unterkunft finden:

    Als Austauschstudierende können Sie sich um ein Zimmer im Studierendenwohnheim des Studierendenwerks bewerben. Die Bewerbungsfristen sind:

    15. Juli für das Wintersemester (Oktober bis März)

    15. Januar für das Sommersemester (April bis September)

    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung rechtzeitig beim Studierendenwerk ein: www.studierendenwerk-kassel.de/wohnheimantrag/

    Wir können Ihnen leider nicht garantieren, dass Sie ein Zimmer oder Apartment im Studierendenwohnheim bekommen, aber in der Regel erhalten alle Austauschstudierenden, die sich rechtzeitig bewerben, ein Angebot für ein Zimmer. Sie können sich auch privat ein WG-Zimmer oder eine Wohnung suchen. Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des Welcome-Centres.

  6. 6.Ankunft in Kassel

    Herzlich Willkommen an der Universität Kassel. Wir hoffen, dass Sie bei uns einen tollen Aufenthalt haben werden.

    • Ihren Letter of Arrival unterschreiben wir gerne im International Office. (Ansprechpartnerin: Marlis Fellmann) 

    Seite des Welcome Centres

     

  7. 7.Während des Aufenthalts

    Selbstverständlich beraten und unterstützen wir Sie auch während Ihres Aufenthaltes bei fachlichen und organisatorischen Angelegenheiten und Fragen. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.

    • Änderungen im Learning Agreement: Sollten Sie sich zu Semesterbeginn für andere Veranstaltungen entschieden haben, tragen Sie die Änderungen bitte in das „Changes to Original Learning Agreement“ ein und lassen Sie diese bis zum 30. Mai (für das Sommersemester) bzw. 30. November (für das Wintersemester) nach Absprache mit Ihrem Departmental Coordinator von diesem unterschreiben. In der Regel führen Kursänderungen zu keinen Problemen. Dennoch sollten Sie Rücksprache mit Ihrer Heimatuniversität halten.
    • Informationen zu Campusaktivitäten sowie Freizeit und Kultur.
  8. 8.Zum Ende des Aufenthalts

    Am Ende jedes Semester können wir Ihnen ein Noten-Transkript ausstellen, damit Sie die Veranstaltungen, die Sie an der Universität Kassel besucht haben, für Ihr Studium an Ihrer Heimatuniversität anerkennen lassen können.

    Wenn Sie dies benötigen, müssen Sie uns am Ende der Veranstaltungszeit Ihre Noten und ects mitteilen: Geben Sie uns bitte Bescheid, wenn Ihre Noten im HISPOS eingetragen wurden. Sollten Ihre Noten nicht eingetragen werden, können Sie die Lehrenden der jeweiligen Veranstaltungen bitten, uns Ihre Noten und ects per E-Mail zu schicken: an Frau Ketevan Arabuli (exchange@uni-kassel.de) im International Office. Wenn Sie Sprachkurse belegt haben, schicken Sie uns das Sprachzertifikat zur Bestätigung.

    Am Ende erhalten Sie die unterschriebene und abgestempelte Version Ihres Transcript of Records per Email und ggf. per Post.