Projekte

Hinter den Kulissen: Virtual Reality - Chemielernen mit einem neuen digitalen Medium

Mathematisches Modellieren im Chemieunterricht

betreut von Dr. Ines Goldhausen (gefördert vom Fonds der chemischen Industrie)

Mathematisches Modellieren im Chemieunterricht: Mehr lesen

Podcast "Chemiegeflüster"


betreut von Natalie Ahne und Dr. Mareike Frevert

Podcast "Chemiegeflüster": Mehr lesen

Ver­net­zung che­mi­scher Fach­in­hal­te im Lehr­amts­stu­di­um

Contemporary Science in der Lehrerbildung

betreut von Dr. Mareike Frevert (im Rahmen des Projekts PRONET)

Contemporary Science in der Lehrerbildung: Mehr lesen

Nanoscience in der Lehrerbildung

betreut von Dr. Ines Goldhausen

Nanoscience in der Lehrerbildung: Mehr lesen

Ver­knüp­fung von In­ge­nieurs- und Na­tur­wis­sen­schaft in ei­nem „Na­no“-Schü­ler­la­bor

Au­ßer­schu­li­sche Lern­or­te

Das Kistenprojekt

Experimentierkisten zum Ausleihen für Lehrkräfte

Das Kistenprojekt: Mehr lesen

Schü­ler­ex­pe­ri­men­te zur Dia­gnos­tik

Ansprechpartner: Prof. Dr. David-S. Di Fuccia
gefördert durch: Fonds der Chemischen Industrie

Schü­ler­ex­pe­ri­men­te zur Dia­gnos­tik: Mehr lesen

Auswahl einiger weiterer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten

  Trans­fer der Un­ter­richts­kon­zep­ti­on "Che­mie im Kon­text" auf Spa­ni­en und Ar­gen­ti­ni­en Chemie im Kontext: a context based methodology for chemistry teaching and its adaption in Spain and Argentina
  e-Learning-Angebote für Studienanfängerinnen und –anfänger in der Chemie Entwicklung von Selbstlerneinheiten für Studienanfängerinnnen und -anfänger durch fortgeschrittene Lehramtsstudierende (gefördert von der Zentralen Lehrförderung der Universität Kassel)
  Alternative Vorstellungen als Chance zum Lernen Wahrnehmung von und Umgang mit alternativen Schüler-Vorstellungen. Kooperationsprojekt mit der TU Dortmund (gefördert vom Fonds der Chemischen Industrie)
  dortMINT – Diagnose und individuelle Förderung in der MINT-Lehrerbildung Sieger der Exzellenzinitiative zur MINT-Lehrerbildung der Deutsche Telekom Stiftung. Projekt aus der Zeit in der Chemiedidaktik an der TU Dortmund. Kooperation mit der Didaktik der Mathematik, Didaktik der Physik, Didaktik der Biologie und Didaktik der Technik an der TU Dortmund (gefördert von der Deutsche Telekom Stiftung)
  DFG-Projekt: Gestufte Lernhilfen Ein Kooperationsprojekt der Institute: Chemie, Physik und Psychologie der Universität Kassel. Verantwortliche: Dr. Lutz Stäudel (Chemie-Didaktik), Prof. Dr. Rita Wodzinski und Dipl-Chem. Gudrun Franke-Braun (Physik-Didaktik) sowie Dipl.Psych. Simone Blum, Dr. Florian Schmidt-Weigand und Prof. Dr. Martin Hänze (Psychologie)
  Peer assessment in der Lehrerbildung „Lernen durch Lehren“ bedeutet auch „Lernen durch Prüfen“!“ (gefördert vom Fonds der Chemischen Industrie)
  Chemie im Kontext - Transfer Vom Innovationsprojekt zu nachhaltigen Kooperationsstrukturen: Transfer einer Implementationsstrategie am Beispiel „Chemie im Kontext“ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung)
  Chemie im Kontext Optimierung von Implementationsstrategien bei innovativen Unterrichtskonzeptionen am Beispiel von „Chemie im Kontext“ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung)
  Wettbewerb cool:MINT Leitung des Wettbewerbs