Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen

Vor der Promotion: Annahme, Registrierung, Einschreibung mit internationalen Zeugnissen

Achtung!

Ab Mai 2025 müssen sich Promotionsinteressierte mit internationalen Zeugnissen über die Arbeits- und Servicestelle für internationale Bewerbungen, uni-assist, bewerben. Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Voraussetzungen finden Sie auf dieser Seite.

  1. 1.Information einholen

    Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Grund- und Hauptschulen müssen im Annahmeverfahren Zusatzleistungen erbringen. Eine Übersicht über Art und Umfang der Leistungen ist hier einsehbar.

  2. 2.Betreuungsperson suchen

    • Ich grenze ein, in welchen Fachbereich mein Thema passt.
    • Ich gehe die Liste der Fachbereiche durch. (Unter "Forschung" finden Sie Informationen zur Promotion in den einzelnen Fachbereichen.)
    • Auf den Fachbereichsseiten informiere ich mich über die einzelnen Fachgebiete und die dort angesiedelten Dozierenden.
    • Im Vorlesungsverzeichnis finde ich Informationen zu den Inhalten der angebotenen Lehrveranstaltungen und die Kontaktdaten.
    • Ich kontaktiere potentielle Betreuungspersonen.
    • Sobald ich eine Betreuungsperson gefunden habe, verfasse ich in Abstimmung mit ihr mein Exposé (mindestens 5 bis 10 Seiten inklusive Literaturangaben und einer möglichst tabellarischen Zeitplanung).

    Wenn Sie eine Promotion anstreben, ist der erste Schritt die Suche nach einer Betreuungsperson für Ihr Promotionsvorhaben. Hierfür kommen Betreuungspersonen der Universität Kassel in Frage, die in dem Fachbereich berufen sind, in dem Sie promovieren möchten. Betreuungspersonen unterstützen Sie bei der Wahl der Themenstellung und Methodik, bei der Planung und den individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten.

    Eine zentrale Vermittlung von Betreuungspersonen ist leider nicht möglich.

    Fügen Sie bei der Kontaktaufnahme neben Ihrem Forschungsentwurf Ihren Lebenslauf, Ihre Zeugnisse und evtl. Publikationen bei.

  3. 3.Betreuungsagenda

    • Gemeinsam mit meiner Betreuungsperson bzw. meinen Betreuungspersonen gehen wir die Betreuungsagenda durch.

    Alle promovierenden Personen der Universität Kassel schließen mit ihrer Betreuungsperson bzw. ihren Betreuungspersonen eine Vereinbarung ab, die sogenannte Betreuungsagenda. Sie unterstützt dabei die gegenseitigen Erwartungen an die Promotionsphase abzugleichen und diverse Aspekte - wie z.B. Konferenzteilnahmen, Publikationsstrategien - frühzeitig zu planen. Der Abschluss der Betreuungsagenda ist verpflichtend für die Annahme . Die Kopie der fünften Seite ist in der Promotionsgeschäftsstelle einzureichen. Die Aktualisierung der Betreuungsagenda in jährlichem Rhythmus wird dringend empfohlen und ist Voraussetzung für Vertragsverlängerungen in der Qualifizierungsphase.

  4. 4.Antrag

    + erforderliche Unterlagen

    •  Ich informiere mich über das Bewerbungsverfahren auf der Webseite von uni-assist: “Bewerben”.
    • Ich überprüfe die Länder-Hinweise auf der Webseite von uni-assist: Länderhinweise.
    • Ich lese die uni-assist-Hinweise zu den vereidigten Übersetzungen.
    • Ich schaue mir ggf. die Webinare zum Bewerbungsverfahren über uni-assist an.
    • Ich nutze einen Desktop-PC oder einen Laptop.
    • Ich öffne die Webseite des uni-assist Bewerbungs-Portal: Online bewerben.
    • Ich klicke auf „Zum Online-Portal“ und "Registrierung". Nach der Registrierung erhalte ich per E-Mail einen Aktivierungslink.
    • Ich fülle anschließend den Bewerbungsantragauf Annahme als Doktorand:in aus und lade die Dokumente hoch.

    Bei uni-assist lade ich folgende Unterlagen hoch:

    • Die unterschriebene fünfte Seite der Betreuungsagenda
    • Kopie meines abgeschlossenen Hochschulstudiums (z. B. Magister, Diplom, Bachelor- und Masterabschluss)
    • Transcripts of Records meiner Hochschulabschlüsse
    • Kopie der Hochschulzulassungsberechtigung
    • Amtlich beglaubigte Übersetzung, da meine Urkunden sowie Zeugnisse nicht in Deutsch oder Englisch ausgestellt wurden
    • Kopie des Notensystems meiner ehemaligen Hochschule, da ich meine Abschlüsse nicht an einer deutschen Hochschule absolviert habe
    • Exposé: Arbeitstitel und schriftliche Darlegung der geplanten Dissertation inklusive tabellarischem Zeitplan (Dr.-Ing.: Diesen bitte in Form eines Balkenplans beifügen)
    • Tabellarischer Lebenslauf
    • Kopie des Personalausweises oder Reisepasses

    Dem Antrag lade ich weitere auf mich zutreffende Unterlagen hoch:

    • Nachweis über die Namensänderung (z.B. Heiratsurkunde), da ich Qualifikationen unter einem anderen Namen erworben habe
    • Ggf. Nachweis über Fremdsprachenkenntnisse (bitte untenstehenden Hinweis lesen)
    • Liste meiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen
    • Nachweis über Art und Umfang des Vertrages der in Anspruch genommenen Promotionsberatung
    • Amtlich beglaubigte Kopien meiner vorhandenen Doktorurkunde

     

    Als Promotionsinteressierte (auch Deutsche, sowie EU-Bürgerinnen und EU-Bürger) mit einem ersten abgeschlossenen Hochschulstudium aus dem Ausland müssen Sie sich immer über uni-assist bewerben.  

    Das Hochladen der Unterlagen im uni-assist Portal ist der erste Schritt im Annahmeverfahren. 

    Das Bewerbungsverfahren ist vollständig online. Bitte schicken Sie keine Unterlagen per Post an uni-assist oder die Universität Kassel. 

    Fremdsprachenkenntnisse: In den Fachbereichen 01, 02 und 05 sind für einige Promotionsfächer Fremdsprachenkenntnisse erforderlich und nachzuweisen. Prüfen Sie daher bitte in den Besonderen Bestimmungen des Fachbereichs, in dem Sie Ihre Promotion planen, ob und welche Fremdsprachenkenntnisse nachgewiesen werden müssen.

  5. 5.Verfahren

    Zwischen Prüfung und Entscheidung

    Haben Sie das Online-Bewerbungsportal erfolgreich durchlaufen, Ihre Unterlagen hochgeladen und den Antrag digital eingereicht, erhalten Sie im Anschluss eine elektronische Eingangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. uni-assist informiert Sie per E-Mail, sollten weitere Unterlagen benötigt werden. 

    uni-assist prüft, ob Sie die formalen Voraussetzungen für eine Promotionsannahme an der Universität Kassel erfüllen. Das Ergebnis erhalten Sie nach ca. 4 Wochen per E-Mail. Sind die formalen Voraussetzungen erfüllt, werden Ihre Daten an die Universität Kassel weitergeleitet. 


    Verfahrensablauf wenn die Unterlagen der Universität Kassel vorliegen

    Die Promotionsgeschäftsstelle

    1. prüft Ihren Antrag auf Vollständigkeit und fordert ggf. fehlende Unterlagen nach und
    2. stellt fest, ob die formalen Voraussetzungen für eine Annahme als Doktorand:in vorliegen und
    3. leitet Ihren Antrag an den zuständigen Promotionsausschuss weiter.

    Der Promotionsausschuss

    1. prüft, ob eine Annahme als Doktorand:in möglich ist,
    2. ob ggf. Auflagen zu erfüllen sind oder
    3. ob ein Eignungsfeststellungsverfahren eingeleitet werden muss und
    4. teilt das Ergebnis der Promotionsgeschäftsstelle mit.

    Die endgültige Entscheidung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Sehen Sie in dieser Zeit bitte von Rückfragen ab. Sobald der Promotionsgeschäftsstelle das Ergebnis vorliegt, setzt sie sich per E-Mail mit Ihnen in Verbindung.

    Sollte im Verlauf des Verfahrens festgestellt werden, dass Unterlagen fehlen, werden Sie hierüber per E-Mail informiert. In der E-Mail ist die Nachreichfrist angegeben.

  6. 6.Einschreibung (optional)

    Mit dem Annahmebescheid kann ich

    • mein Visum beantragen oder
    • mein Visum bei der Ausländerbehörde verlängern oder
    • die optionale Einschreibung als promovierende Person an der Universität Kassel einleiten oder
    • mich für ein Stipendium bewerben.

    Hier geht es zur Einschreibung im eCampus. Auf dieser Seite erhalten Sie außerdem Informationen, welche weiteren Unterlagen für die erfolgreiche Einschreibung im Studierendensekretariat eingereicht werden müssen.

    Eine Einschreibung ist bis zum 10.05. für ein Sommersemester und bis zum 10.11. für ein Wintersemester möglich.

    Die Einschreibung ist freiwillig. Mit der Einschreibung erhalten Sie die CampusCard, mit der Sie nicht nur vergünstigt in den Mensen der Universität Kassel essen und die Bibliotheken nutzen können, sondern auch mit dem Semesterticket (und dem Deutschlandticket) öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzen können. 

     

  7. 7.Einreise, Vorbereitung

    Da ich aus dem Ausland einreise, informiere ich mich auf den Seiten des Welcome Center über die nötigen Vorbereitungen (Visum-, Einreise- und Aufenthaltsfragen) für die Einreise.