Arbeitskreis Gesundheit
Der Arbeitskreis verbindet die verschiedenen Arbeitsfelder zur Gesundheitsförderung innerhalb der Universität miteinander. Die Akteure entwickeln die langfristige, konzeptionelle und inhaltliche Gestaltung der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Unsere Ziele
Gesunde Universität
Ansprechpersonen
Mitglieder des Arbeitskreises Gesundheit
- [Ohne Rolle]
Raquel Bertolo
Medical airport service GmbH
Telefon +49 561 701659-34
- Wiss. Hilfskraft
Silke Fichtler
Wiscon Kassel - Externe Sozialberatung
Telefon +49 561 5790238
E-Mail wisconks[at]aol[dot]com
Angelika Flörke
Referentin Frauen- u. Gleichstellungsbüro
Telefon +49 561 804-3469
Fatime Görenekli
Studium und Behinderung
Telefon +49 561 804-2946
Tobias Heyer
Hochschulsportbeauftragter
Telefon +49 561 804-5257
E-Mail theyer[at]uni-kassel[dot]de
- [Ohne Rolle]
Katja Hoffmann (M. Sc. Psych.)
Psychologische Beratungsstelle Studierendenwerk Kassel
- Wiss. Hilfskraft
Prof. Dr. Alfons Hollederer
Institut für Sozialwesen
Telefon +49 561 804-2974
- [Ohne Rolle]
Dr. Manuela Kaiser-Belz
Leitung Referat Strategische Personalentwicklung und Organisationskultur
Telefon +49 561 804-2596
Karl
Leitung Personal und Organisation
- Wiss. Hilfskraft
Kerstin Pippert
Schwerbehindertenvertretung
Telefon +49 561 804-3676
E-Mail sbv[at]uni-kassel[dot]de
- [Ohne Rolle]
Manuela Robrecht
Personal und Organisation, Gruppenleitung Organisation, Aus-, Fort- und Weiterbildung
Telefon +49 561 804-2518
- Wiss. Hilfskraft
Miriam Schanze-Cichos
Mikrosoziologie
Telefon +49 561 804-3639
- [Ohne Rolle]
Prof. Dr. Oliver Straeter
Fachgebietsleitung Arbeits- und Organisationspsychologie
Telefon +49 561 804-4211
- Wiss. Hilfskraft
Jana Walter
Institut für Sport und Sportwissenschaften
Telefon +49 561 804-5244
Mitglieder des Arbeitskreises Gesundheit
Martina Ahrendts
Leitung des AK-Gesundheit, Personalabteilung (Personalentwicklung)
Telefon +49 561 804-2378
Gerhard Blömeke-Rumpf
Leitung des Allgemeinen Hochschulsports
Telefon +49 561 804-5255
Wilfried Diederich
Schwerbehindertenvertretung
Telefon +49 561 804-2703
Silke Fichtler
Wiscon Kassel - Externe Sozialberatung (Betriebliches Eingliederungsmanagement)
Telefon +49 561-5790238
Angelika Flörke
Referentin Frauen- u. Gleichstellungsbüro
Telefon +49 561 804-3469
Tobias Heyer
Wiss. MA AHS (Vertretung für Hr. Blömeke)
Telefon +49 561 804-5257
E-Mail schreiben
Dr. Gisela Hinck
Betriebsärztin, Medical Airport Service
Telefon +49 561-701659-34
Wolfgang Hoppe
Wiscon Kassel - Externe Sozialberatung (Betriebliches Eingliederungsmanagement)
Telefon +49 561-5790238
Prof. Dr. Kerstin Jürgens
Fachgebiet Mikrosoziologie
Telefon +49 561 804-3133
Dr. Manuela Kaiser-Belz
Strategische Personalentwicklung und Organisationskultur
Telefon +49 561 804-2596
Gert Kepper
Arbeits- und Umweltschutz
Telefon +49 561 804-3830
Prof. Dr. Armin Kibele
Institut für Sport und Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Training u. Bewegung
Telefon +49 561 804-5397
Georg Mösbauer
Leiter der Gruppe Arbeits- und Umweltschutz
Telefon +49 561 804-3811
E-Mail schreiben
Sandra Parker
AStA
Telefon +49 561 804-2886
Kerstin Pippert
Stellv. Personalratsvorsitzende
Telefon +49 561 804-3676
Monika Reiß
Personalratsmitglied (AK Sicherheit auf dem Campus)
Telefon +49 561 804-2141 o. 3295
Manuela Robrecht
Personalabteilung, Gruppenleiterin Peronalentwicklung, Weiterbildung, Organisation u. Innerer Dienst
Telefon +49 561 804-2518
Prof. Dr. Oliver Sträter
Arbeits-und Organisationpsychologe
Telefon +49 561 804-5255
Sylvia von Hilchen
Personalrat
Telefon +49 561 804-7334
E-Mail schreiben
Dipl. Psych. Ilka Wehling
Psychosoziale Beratungsstelle Studentenwerk
Telefon +49 561 804-2514
Prof. Dr. Felix Welti
Beauftragter der Studierenden m. Behinderung, Prof. f. Sozialrecht d. Rehabilitation u. Recht der behind. Menschen
Telefon +49 561 804-2970
Gesunde Universität
Die Förderung gesundheitlichen Wohlergehens erfolgt nicht in erster Linie zusätzlich zu Arbeit und Studium, sondern vor allem während des Arbeitens und Studierens.
Gesundheitsförderlich sind Arbeitsabläufe und Studienbedingungen nicht bereits dann, wenn sie funktionieren, sondern erst dann, wenn sie zum Wohlergehen der Beteiligten beitragen.
Unsere Ziele
Zur Verbesserung der betrieblichen Praxis gehört auch der Blick auf die persönlichkeits- und gesundheitsförderliche Arbeitssituation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Arbeitskreis Gesundheit verbindet die verschiedenen Arbeitsfelder zur Gesundheitsförderung innerhalb der Universität miteinander.
Ziel ist es, die betriebliche Gesundheitsförderung in Zusammenarbeit mit den einzelnen Akteuren voranzutreiben.