Erste Hilfe
Der Fachbereich Erste Hilfe der DGUV hat Orientierungspunkte für betriebliche Ersthelfende zum Verhalten in Erste-Hilfe-Situationen im Umfeld der Corona-Pandemie zusammengestellt:
Handlungshilfe für Ersthelfende
Erste Hilfe im Betrieb im Umfeld der Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie
Allen Ersthelfenden wurden zwei Einweg-Mund-Nase-Schutzmasken und Einweghandschuhe zugesendet.
Vergessen Sie auf keinen Fall den Eintrag ins Verbandbuch!
Ab August bieten wir Fortbildungen ausschließlich als Inhouse-Schulung an. Da sich die Grundbedingungen geändert haben, ist es unbedingt notwendig, dass Sie sich erneut zu einer Fortbildung anmelden Die Fortbildungen finden unter Einhaltung aller hygienischen Standards und mit Sicherheitsabstand statt.
Übersicht
Erste Hilfe Aus- und Fortbildung
Ein Ersthelfer ist ein ausgebildeter Laie, der in einer Notsituation oder bei einem Unfall als Erster am Ort des Geschehens lebensrettende Notfallmaßnahmen einleiten kann. Die Universität bietet Ersthelfer-Grundkurse und Auffrischungskurse (Training) als Inhouse Schulungen an.
1. Die Anmeldung für eine Erste Hilfe Aus- und Fortbildung erfolgt über das Weiterbildungsprogramm. Hier finden Sie Termine, Kursbeschreibung und Anmeldeformular. Informationen zu den Ausbildungsterminen finden Sie auch unter "Termine".
2. Die Grundausbildung und auch die Fortbildung umfassen jeweils neun Unterrichtseinheiten (UE) und werden eintägig durchgeführt.
3. Im Rahmen der Erste Hilfe-Kurse wird auch die Anwendung der an der Universität vorhandenen Defibrillatoren geübt.
Informationen zur Ersten Hilfe
- Liste Ersthelfende Uni Kassel - PDF 469,28 KB (öffnet neues Fenster)
- Erste-Hilfe Grundkurs und Fortbildung (öffnet neues Fenster)
- Erste-Hilfe-Material: Bedarfsmeldung und Checkliste - PDF 173,32 KB (öffnet neues Fenster)
- DGUV Information: Betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer im öffentlichen Dienst (öffnet neues Fenster)
- Standorte und Informationen zu Defibrilatoren
Ruhe- und Liegeräume / Erste-Hilfe-Stationen
Überblick Standorte
- Heinrich-Plett-Str. - PDF 100,11 KB (öffnet neues Fenster)
- Kunsthochschule - PDF 88,60 KB (öffnet neues Fenster)
- Witzenhausen - PDF 459,79 KB (öffnet neues Fenster)
- Wilhelmshöher Allee - PDF 120,02 KB (öffnet neues Fenster)
- Damaschkestraße - PDF 75,32 KB (öffnet neues Fenster)
- Holländischer Platz - PDF 1,42 MB (öffnet neues Fenster)
Akute, größere Verletzungen und Unfälle
... sollen stets vor Ort über die in den Gebäuden vorhandenen Erste-Hilfe-Kästen und das hauseigene Ersthelfernetz versorgt werden. In solchen Fällen ist unbedingt der Rettungsdienst per Notrufnummer 112 zu rufen. Verletzte sollen nicht von der Ersthelferin / vom Ersthelfer ins Krankenhaus gefahren werden. Diese und weitere Informationen finden Sie auch in den Nutzungshinweisen.
Wo befinden sich die Ruhe- und Liegeräume / Erste-Hilfe-Stationen?
Universitäts-Standort | Straße / Gebäude | Raum |
---|---|---|
Heinrich-Plett-Straße | AVZ I | R 0115 |
Kunsthochschule | Hörsaaltrakt | R -1618 |
Witzenhausen, Nordbhfstr. | ehemaliges Schulgebäude | R -1105 |
Wilhelmshöher Allee | Emilienstr. 41 | R 0606 |
Pfannkuchstr. 1 | R 0340 | |
Damaschkestrasse | Sporthalle | R 052 |
Murhardsche Bibliothek | derzeit noch Umbaumaßnahmen | |
Holländischer Platz | Henschelstr. 4 (Info-Point) | R 0105 |
Diagonale 10 (Uni-Bibliothek) | R 0443, z. Zt. nicht verfügbar | |
Kurt-Wolters-Str. 3 (Ing-Wiss. I) | R 0215 | |
Kurt-Wolters-Str. 5 (Geisteswiss.) | R 0002 | |
Mönchebergstr. 5 (Ing.-Wiss. III) | R 0613 | |
Moritzstr. 2 (LEO) | R 1090 | |
Moritzstr. 18 (Campus Center) | R 0118 | |
Universitätsplatz 9 (ASL) | R -1116 | |
Mönchebergstr. 19 (K36) | R 0500 | |
Hochschul-Bezügestelle | Rudolf-Schwander-Str. 12 | R 4120 |
Go-Link dieser Seite: www.uni-kassel.de/go/erste-hilfe-material