Angebote für studierende Eltern

Beratungsangebote an der Universität Kassel

  • Haben Studierende mit Kind/ern einen Anspruch auf Wohngeld, Sozialgeld oder Arbeitslosengeld II?
  •  Was muss man berücksichtigen, wenn man Elterngeld beantragt?
  •  Werden Kosten für Kinderbetreuung übernommen?

Diese und weitere Fragen rund um das Thema Finanzen werden von der Sozialberatung des Studierendenwerks beantwortet.

Kontakt:
Mike Pillardy & Concetta Mugavero
Studierendenwerk Kassel
Campus Center
Moritzstraße 18, Raum 3303
34127 Kassel
+49 561 804-2564
sozialberatung[at]studierendenwerk.uni-kassel[dot]de

Bei Fragen zu Kinderbetreuungseinrichtungen des Studierendenwerk Kassel steht Ihnen Björn Schanz zur Verfügung.

Kontakt:
Björn Schanz
Studierendenwerk Kassel
+49 561 804-7210
mitkind[at]studierendenwerk.uni-kassel[dot]de

Das Autonome Elternreferat des AStA ist Treffpunkt, Anlaufstelle und Sprachrohr zugleich. Studierende Eltern können sich bei Sorgen und Problemen in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Studium, Ideen zur Verbesserung oder für den Kontakt mit anderen studentischen Eltern an das Elternreferat wenden.

Kontakt:
Autonomes Elternreferat
Studierendenhaus
Universitätsplatz 10, Raum 2107
34127 Kassel
elternreferat[at]asta.uni-kassel[dot]de

Persönliche Beratung und Orientierungshilfen bei der Studienfachwahl, bei Neuentscheidungen und bei Problemen im und mit dem Studium bietet die Allgemeine Studienberatung der Universität Kassel.

Kontakt:
Allgemeine Studienberatung
Campus Center, Ebene 3
Moritzstraße 18, 34127 Kassel
+49 561 804-7206

Das Referat Soziales und Antidiskriminierung des AStA ist eine zentrale Anlaufstelle für Studierende, bei sozialen Fragen, die während des Studiums aufkommen. 

Kontakt:
Referat für Soziales und Antidiskriminierung
Studierendenhaus
Universitätsplatz 10, 34127 Kassel
+49 561 804-3514
soziales[at]asta.uni-kassel[dot]de

Aktueller Newsletter

Bild: Janne Marie Dauer

Projekt "Vernetzung studierender Eltern in der Corona-Pandemie"

Das Projekt hat das Ziel, studierende Eltern an der Universität Kassel gerade zu Zeiten von Corona besser zu vernetzen. In enger Zusammenarbeit mit dem autonomen Elternreferat des Asta sowie dem Projekt Flying Nannies, erarbeiten die Mitarbeiterinnen des Projekts Maßnahmen, um Studierende mit Familienaufgaben in Austausch zu bringen. Geplant sind verschiedene Veranstaltungen wie beispielsweise der Family Welcome Day oder Vernetzungstreffen in den Eltern-Kind-Räumen an den unterschiedlichen Standorten der Universität Kassel. Die Vernetzungstreffen sollen einen Raum für den Austausch geben und die Möglichkeit bieten, Bedarfe und Anliegen zu äußern. Zudem sollen Informationen zu Angeboten für Studierende mit Familienaufgaben über einen Newsletter und verschiedene Social Media Plattformen geteilt werden.

Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns über eine E-Mail an: stud.kids[at]uni-kassel[dot]de