Gleichstellungsconsulting

Gleichstellung ist ein Qualitätskriterium und im Wissenschaftssystem unverzichtbar. Die Universität Kassel versteht Gleichstellung als gemeinsame Aufgabe und wird dabei von der Stabsstelle Gleichstellung unterstützt. Fachbereiche, Forschungsverbünde, Gremien, Fach- und Führungskräfte erhalten Beratung bei der Konzeption und Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen: ausgehend von der Analyse der aktuellen Situation entwickeln wir gemeinsam passgenaue Lösungen.
Projekt Gleichstellungsconsulting
Das Projekt zielt darauf ab, bestehende Gleichstellungsstrukturen zu erweitern und nachhaltig in der Organisationskultur zu verankern. Die Handlungsoptionen von Akteur*innen der Universität Kassel im Bereich der Forschung sollten dadurch erweitert werden. Das Projekt wurde 2017 bis 2019 als Forschungskooperation zwischen der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten (Dr. Sylke Ernst) und einem soziologischen Fachgebiet (Prof. Dr. Mechthild Bereswill) durchgeführt. Die Ergebnisse wurden wissenschaftlich publiziert und als konkrete Handlungsimpulse „Gleichstellung als gemeinsamer Diskurs“ aufbereitet und in der Universität kommuniziert.
Ergebnisse
Video "Gleichstellungsperspektiven im Wissenschaftssystem der Universität Kassel"
Weiterführende Informationen
- IGAR-Tool - Handreichung für Genderanalysen (öffnet neues Fenster)
- Gendered Innovations - Gender-Datenbank zu Forschungsprojekten in den Natur- und Technikwissenschaften u. Medizin (öffnet neues Fenster)
- Genport - Portal zu Gleichstellungsarbeit und Gender in der Wissenschaft (öffnet neues Fenster)
- Chancengerechtigkeit in der EU-Forschungsförderung (öffnet neues Fenster)
- Netzwerk GenderConsulting in Forschungsverbünden (öffnet neues Fenster)
Logoreihe


