Gender in der Wissenschaft

Die Universität Kassel strebt eine gender- und diversitätssensible Wissenschafts- und Hochschulkultur an. Dazu fördert sie die Frauen-, Geschlechter- und Diversitätsforschung sowie die Integration von Ergebnissen der Geschlechterforschung zur Verbesserung der Qualität in Lehre und Forschung aller Fächer. In der Stabsstelle Gleichstellung sind die Projekte "Gender in die Lehre" und "Gleichstellungsconsulting" angesiedelt.
Frauen- und Geschlechterforschung
Die Frauen- und Geschlechterforschung hat an der Universität Kassel eine lange Tradition und stellt ein Profilmerkmal der Universität dar. Wissenschaftler*innen sind seit 1987 in der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Frauen- und Geschlechterforschung (IAG FG) zusammengeschlossen. Die IAG FG führt das Interdisziplinäre Studienprogramm Frauen- und Geschlechterforschung durch. Es bietet den Studierenden die Möglichkeit, Perspektiven und Methoden unterschiedlicher Disziplinen zur Analyse der Geschlechterverhältnisse miteinander zu verknüpfen.
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) fördert im Forschungsschwerpunkt "Dimensionen der Kategorie Geschlecht - Frauen- und Geschlechterforschung in Hessen" Projekte an hessischen Universitäten mit dem Ziel, Frauen- und Geschlechterforschung an hessischen Hochschulen zu verankern, in allen Wissenschaftsdisziplinen weiterzuentwickeln sowie die Entwicklung eines Profils hessischer Frauenforschung zu unterstützen.
Jährlich können Forschungsanträge im Rahmen des Forschungsschwerpunkts gestellt werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Hessischen Wissenschaftsministeriums .
Anträge werden über die Hochschulleitung an das HMWK gesandt. Antragsschluss an der Universität Kassel ist der 21.11.2021.
Anträge bitte in siebenfacher Ausfertigung über das Dekanat an die Stabsstelle Gleichstellung, Mönchebergstr. 19, 34125 Kassel und per E-Mail an gleichstellung@uni-kassel.de senden.
Logoreihe


