Personen

Dr. Andreas Buss

Wissenschaftlicher Mitarbeiter I Architekturtheorie und Entwerfen

Standort
Universitätsplatz 9
34109 Kassel
Raum
Universitätsplatz 9, ASL 1, Raum 3115

Aufgabenbereich  (Dr. Andreas Buss)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fachgebiet Architekturtheorie und Entwerfen


Weitere Informationen  (Dr. Andreas Buss)

Kurz­chro­no­lo­gie

Andreas Buss ist Architekt und seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachgebiets Architekturtheorie und Entwerfen. Er unterrichtet im Entwurfsstudio Das wachsende Haus und arbeitet im Forschungsprojekt Laubenganghäuser von Hannes Meyer. Andreas Buss promovierte an der ETH Zürich zu Jean Prouvé. Er forscht zur Geschichte der industriellen Vorfertigung. Nach einer Ausbildung zum Schreiner studierte er in Cottbus und Aachen Architektur und ist seither in Zürich tätig. Mit seinem Büro Lutz&Buss Architekten realisierte er Schul- und Bildungsbauten in der Schweiz.

seit 2018   Wissenschaftlicher Mitarbeiter im FG Architekturtheorie und Entwerfen, Forschungsprojekt Laubenganghäuser von Hannes Meyer in Dessau

2011  abgeschlossene Dissertation: Zur Systematik der Konstruktionen Jean Prouvés - eine Untersuchung der Typenbauten für TOTALbei Prof. Dr. Werner Oechslin, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, ETH Zürich, Koreferent Prof. Dipl. Ing. Peter Sulzer

2008  Bürogründung  Lutz & Buss Achitekten, Zürich

2002  Mitarbeit in Architekturbüros in Zürich

2001  Diplom RWTH Aachen

2000  Mitarbeit Atelier van Lieshout, Rotterdam

1997   Architekturstudium TU Cottbus und RWTH Aachen

1994  abgeschlossene Ausbildung zum Schreiner

1990  Abitur

Bau­ten

2016  Primarschule in Arbon

2015  Kindertagesstätte St. Moritz

2011  Parkgarage und Skischule in Arosa

2008  Demontage eines Tankstellenpavillons von Jean Prouvé

Pu­bli­ka­tio­nen

2018  A Volatile network – Jean Prouvés Gas stations for Total, in: XVIe Congrès International de TICCIH, Lille, actes de congrès, 2018

2014  Idealist und Suchender-Fritz Haller im S AM BaselWerk, Bauen + Wohnen, 7-8/2014

2013  Arrangierte Systeme, in:Werk, Bauen + Wohnen, 3/2013

2012  Approaching Sauvabelin, in: Landscape Architecture, EPFL ENAC, 2012

2012  Hightech-Hülle für exotische Pflanzen, in: TEC 21, 31-32/2012