Kassel ist Sitz mehrerer international renommierten Musikverlage und wichtiger dazugehöriger Institutionen wie der Verwertungsgesellschaft Musikedition. Diese regionalen Besonderheiten werden für den Masterstudiengang "Musikverlagswesen" aufgegriffen und in neuartiges Studienangebot überführt.
Musikverlagswesen bedeutet heutzutage nicht mehr nur den klassischen Druck von Noten und Büchern, sondern in wesentlichem Umfang auch digitale Distribution sowie Lizenzverwaltung. Fast immer, wenn Musik auf YouTube oder im Konzertsaal erklingt, müssen Tantiemen an Berechtigte abgeführt werden, und sehr häufig fungieren Musikverlage als Orte der Lizenzverwaltung. Attraktiv und praxisnah wird das Studium vor allem dadurch, dass die regional ansässigen Verlage fest in den Studiengang integriert werden konnten. Während der vier Semester der Regelstudienzeit kann also immer ein begleitendes Angebot der insgesamt vier Praxispartner:innen wahrgenommen werden.
Innerhalb der Universität Kassel gibt es eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsrecht. Darüber hinaus wurde eine Kooperation Hochschule für Musik Detmold vereinbart. Nicht zuletzt fördert der neue Studiengang die Verletzung der Universität mit der Region und bleibt doch Alleinstellungsmerkmal - an keiner anderen deutschsprachigen Universität ist ein solches Studienangebot zu finden.