Herausragende Projekte
Projekte und Verbünde
DFG-Sonderforschungsbereiche und Transregios
SFB 1319: „Extreme Light for sensing and driving molecular CHirality (ELCH)“
- Laufzeit: 2022-2025 (zweite Förderphase)
- Sprecher: Prof. Dr. Thomas Baumert
- GEPRIS-Projektbeschreibung
SFB 1114: "Skalenkaskaden in komplexen Systemen"
- Laufzeit: 2022-2026 (dritte Förderphase)
- Beteiligung der Universität Kassel: Prof. Dr. Dorothee Knees und Prof. Dr. Claudia Backes
- GEPRIS-Projektbeschreibung
SFB 1249: "N-Heteropolyzyklen als Funktionsmaterialien"
- Laufzeit: 2021-2025 (erste Förderphase)
- Beteiligung der Universität Kassel: Prof. Dr. Claudia Backes
- GEPRIS Projektbeschreibung
TRR 138: "Dynamiken der Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive"
- Laufzeit: 2022-2025 (dritte Förderphase)
- Beteiligung der Universität Kassel: Prof. Dr. Kai Ruffing
- GEPRIS-Projektbeschreibung
DFG-Forschungsgruppen
FOR 5234: "Multipler Wettbewerb im Hochschulsystem: Akteurskonstitution, Handlungskoordination und Folgewirkungen"
- Laufzeit: 2021-2024 (erste Förderphase)
- Sprecher: Prof. Dr. Georg Krücken
- GEPRIS-Projektbeschreibung
FOR 5425: "Stadterweiterung in Zeiten der Reurbanisierung – neue (Sub-)Urbanität"
- Laufzeit: 2023-2027 (erste Förderphase)
- Sprecher: Prof. Dr. Uwe Altrock
- GEPRIS-Projektbeschreibung
FOR 2724: "Thermische Maschinen in der Quantenwelt"
- Laufzeit: 2022-2026 (zweite Förderphase)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Kilian Singer
- GEPRIS-Projektbeschreibung
FOR 2432: "Social-Ecolocial Systems in the Indian Rural-Urban Interface: Functions, Scales, and Dynamics of Transition"
- Laufzeit: 2020-2024 (zweite Förderphase)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Eva Schlecht, Prof. Dr. Andreas Bürkert, Prof. Dr. Tobias Plieninger, Prof. Dr. Andreas Thiel
- GEPRIS-Projektbeschreibung
FOR 2816: "The Autotrophy-Heterotrophy Switch in Cyanobacteria: Coherent Decision-Making at Multiple Regulatory Layers"
- Laufzeit: 2021-2025 (zweite Förderphase)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Kristin Gutekunst
- GEPRIS-Projektbeschreibung
- Link zur externen Projekt-Website
FOR 5064: "Die Rolle der Natur für das menschliche Wohlergehen im sozial-ökologischen System des Kilimandscharo (Kili-SES)"
- Laufzeit: 2020-2024 (erste Förderphase)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Andreas Thiel
- GEPRIS-Projektbeschreibung
FOR 5254: "Nachhaltiges Lernen: Kognitive Mechanismen und effektive Umsetzung im Unterricht"
- Laufzeit: 2022-2026 (erste Förderphase)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Mirjam Ebersbach, Prof. Dr. Ralf Rummer, Prof. Dr. Rita Borromeo Ferri , Prof. Dr. Frank Lipowsky, Prof. Dr. Martin Hänze
- GEPRIS-Projektbeschreibung
DFG Schwerpunktprogramme
SPP 1984: Hybride und multimodale Energiesysteme: Systemtheoretische Methoden für die Transformation und den Betrieb komplexer Netze
- Laufzeit: 2020-2023 (zweite Förderphase)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr.-Ing. Martin Braun
- GEPRIS-Projektbeschreibung
SPP 1914: "Cyber-Physical Networking (CPN)"
- Laufzeit: 2019-2023 (zweite Förderphase)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr.-Ing. Olaf Stursberg
- GEPRIS-Projektbeschreibung
SPP 2041: "Computational Connectomics"
- Laufzeit: 2021-2024 (zweite Förderphase)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Monika Stengl
- GEPRIS-Projektbeschreibung
SPP 2086: "Oberflächenkonditionierung in Zerspanungsprozessen"
- Laufzeit: 2021-2024 (zweite Förderphase)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr.-Ing. Andreas Kroll, Prof. Dr.-Ing. Thomas Niendorf, Dr.-Ing. Wolfgang Zinn
- GEPRIS-Projektbeschreibung
SPP 2255: "Kulturerbe Konstruktion – Grundlagen einer ingenieurwissenschaftlich fundierten und vernetzten Denkmalpflege für das bauliche Erbe der Hochmoderne"
- Laufzeit: 2021-2024 (erste Förderphase)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Middendorf, Prof. Dr.-Ing. Werner Seim
- GEPRIS-Projektbeschreibung
SPP 2256: "Variationelle Methoden zur Vorhersage komplexer Phänomene in Strukturen und Materialien der Ingenieurwissenschaften"
- Laufzeit: 2020-2023 (erste Förderphase)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Dorothee Knees
- GEPRIS-Projektbeschreibung
SPP 2333:"Systemökologie von Böden – das Mikrobiom und die Randbedingungen modulieren die Energieentladung"
- Laufzeit: 2021-2024 (erste Förderphase)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Rainer Georg Jörgensen
- GEPRIS-Projektbeschreibung
SPP 2378: "Resilienz in Vernetzten Welten – Beherrschen von Fehlern, Überlast, Angriffen und dem Unbekannten"
- Laufzeit: 2022-2025 (erste Förderphase)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Oliver Hohlfeld
- GEPRIS-Projektbeschreibung
DFG-Graduiertenkollegs und weitere Promotionskollegs
GRK 2731: "INTERFACH - Fachlichkeit und Interaktionspraxis im Grundschulunterricht"
- Laufzeit: 2022-2026 (erste Förderphase)
- Co-Sprecherin Universität Kassel: Prof. Dr. Friederike Heinzel
- GEPRIS-Projektbeschreibung
GRK 2749: "multiscale clocks - Biologische Uhren auf multiplen Zeitskalen"
- Laufzeit: 2022-2026 (erste Förderphase)
- Sprecherin: Prof. Dr. Monika Stengl
- GEPRIS-Projektbeschreibung
PK 056: JUST "Just and sustainable transformation"
- Laufzeit: 2023-2026
- Sprecher: Prof. Dr. Felix Welti
GRK 2050: "Privatheit und Vertrauen für mobile Nutzende (Privacy and Trust for Mobile Users)"
- Laufzeit: 2020-2024 (zweite Förderphase)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Jörn Lamla
- GEPRIS-Projektbeschreibung
GRK 2686: Contradiction Studies: Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen
- Laufzeit: 2022-2026 (erste Förderphase)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano
- GEPRIS-Projektbeschreibung
Nationale Forschungsdateninfrastruktur
NFDI 5: "NFDI4BioDiversität – Biodiversität, Ökologie und Umweltdaten"
- Laufzeit: 2020-2030
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Birgit Gemeinholzer
- Förderung: DFG
- GEPRIS-Projektbeschreibung
- Link zur externen Projekt-Website
Drittmittelfinanzierte Nachwuchsgruppen
Forschungsgruppe GLOCALPOWER: Funds, tools & networks for an African energy transition
- Laufzeit: 2017-2023
- Co-Projektleitung Universität Kassel: Dr. Simone Claar
KI-Nachwuchsgruppe GAIN: „Graphs in Artificial Intelligence and Neural Networks (GAIN)
- Laufzeit: 2020-2024
- Projektleitung Universität Kassel: Dr. Josephine Thomas
- Link zur externen Projekt-Website
KI-NachwuchsgruppeHyMeKI: „Hybridisierung von menschlicher und künstlicher Intelligenz in der Wissensarbeit (HyMeKI)
- Laufzeit: ab 2020
- Projektleitung Universität Kasse: Dr. Sarah Oeste-Reiß
KI-Nachwuchsgruppe RL4CES: „Reinforcement Learning for Cognitive Energy Systems“
- Laufzeit: 2022-2025
- Projektleitung Universität Kassel: Dr. Christoph Scholz
Anorganische 2D Nanomaterialien als potentielle Bausteine für supramolekulare Chemie
- Laufzeit: 2016-2023
- Projektleitung Universität Kassel: Prof. Dr. Claudia Backes
- GEPRIS-Projektbeschreibung
Akademieprojekte
Burchards Dekret Digital: Arbeitsplattform zu Texterschließung und Wirkungsgeschichte früh- und hochmittelalterlicher Rechtskulturen
- Laufzeit: 2020-2037
- Projektleitung Universität Kassel: Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner
Internationale Programme
Internationales Forschungszentrum CALAS: Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanas Avanzados / Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS)
- Laufzeit: 2017-2025
- Teilprojektleitung Universität Kassel: Prof. Dr. Angela Schrott und Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt
- Förderung: BMBF
Internationales Forschungsnetzwerk ICDD: International Center for Development and Decent Work
- Laufzeit: 2019-2022
- Projektleitung Universität Kassel: Prof. Dr. Christoph Scherrer
- Förderung: BMZ
Global Partnership Network (GPN)
- Laufzeit: 2020-2024
- Projektleitung Universität Kassel: Prof. Dr. Aram Ziai
- Förderung: MBZ und DAAD
ERC - Starting Grant: Prof. Dr. Benoit Merle
- NanoHighSpeed. High-speed Deformation and Failure of Materials at the Nanometer Scale
- Laufzeit: 2021-2026
- Cordis-Projektbeschreibung
ERC - Starting Grant: Prof. Dr. Daquing Wang
- MSpin. Molecular Spins for Quantum Technology
- Laufzeit: 2023-2028
- Cordis-Projektbeschreibung
ERC - Consolidator Grant: Prof. Dr. Jochen Mikosch
- c-TSD-p. Time-Resolved Structural Imaging of Chemical Transition State Dynamics
- Laufzeit: 2021-2026
- Cordis-Projektbeschreibung
Marie Skłodowska-Curie Actions: Prof. Dr. Stefan Seuring
- ReTraCE: Realising the Transition to the Circular Economy: Models, Methods and Applications
- Laufzeit 2018-2022
- Cordis-Projektbeschreibung
Marie Skłodowska-Curie Actions: Dr. Prathiwi Widyatmi Putri
- CO-Water: From Conflict to Co-production. A Grassroots-Led Model of Polycentric Water Governance in the Postcolonial South
- Laufzeit: 2021-2024
- Cordis-Projektbeschreibung
AGISTIN - Advanced Grid Interfaces for innovative STorage INtegration
- Laufzeit: 2023-2026
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Martin Braun
- Cordis-Projektbeschreibung
IntercropValuES - Developing Intercropping for agrifood Value chains and Ecosystem Services delivery in Europe and Southern countries
- Laufzeit: 2023-2026
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Maria Finckh
- Cordis-Projektbeschreibung
SENERGY NETS - Increase the Synergy among different ENERGY NETworkS
- Laufzeit: 2022-2026
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Martin Braun
- Cordis-Projektbeschreibung
INTAQT - INnovative Tools for Assessment and Authentication of chicken meat, beef and dairy products’ QualiTies
- Laufzeit: 2021-2026
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr.Fenja Klevenhusen
- Cordis-Projektbeschreibung
InterConnect - Interoperable Solutions Connecting Smart Homes, Buildings, and Grids
- Laufzeit: 2019-2024
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr.-Ing. Martin Braun
- Cordis-Projektbeschreibung
SustainSAHEL - Synergistic use and protection of natural resources for rural livelihoods through systematic integration of crops, shrubs and livestock in the Sahel
- Laufzeit: 2020-2025
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Eva Schlecht
- Cordis-Projektbeschreibung
- Link zur externen Projekt-Website
LANDMARC - LAND-use based MitigAtion for Resilient Climate pathways
- Laufzeit: 2019-2023
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Eva Schlecht
- Cordis-Projektbeschreibung
- Link zur externen Projekt-Website
BISON - Biodiversity and Infrastructure Synergies and Opportunities for European Transport Networks
- Laufzeit: 2021-2027
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Gert Rosenthal
- Cordis-Projektbeschreibung
- Link zur externen Projekt-Website
DecoIDEV - Decolonising Development: Research, Teaching and Practice
- Laufzeit: 2020-2024
- Projektleitung Universität Kassel: Prof. Dr. Aram Ziai
BONEX - Boosting Nexus Framework Implementation in the Mediterranean - Teilprojekt: Entwicklung des theoretischen Rahmenwerks für den Nexus Wasser, Energie, Ernährung und Ökosysteme
- Laufzeit: 2022-2025
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Andreas Thiel
Weitere Verbünde
BeBio2 - Beständigkeit von Biokunststoffen und Bioverbundwerkstoffen
- Laufzeit: 2022-2024
- Projektleitung Universität Kassel: Prof. Dr. Hans-Peter Heim
- Förderung: BMEL
- Link zur externen Projekt-Website
CoAct - Integriertes Stadt-Land-Konzept zur Erzeugung von Aktivkohle und Energieträgern aus Restbiomassen
- Laufzeit: 2018-2023
- Projektleitung Universität Kassel: Prof. Dr. Michael Wachendorf
- Förderung: BMBF
Extractivism - Untersuchung des Rohstoffextraktivismus in Lateinamerika und dem Maghreb
- Laufzeit: 2021-2024
- Projektleitung Universität Kassel: Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt
- Förderung: BMBF
- Link zur externen Projekt-Website
Felder und Akteur*innen kultureller Bildung in ländlichen Räumen“ (FAkuBi)
- Laufzeit: 2019-2023
- Projektleitung Universität Kassel: Prof. Dr. Werner Thole
- Förderung: BMBF
- Link zur externen Projekt-Website
U-hoch-3– Unbeschwert Urban Unterwegs
- Laufzeit: 2019-2023
- Projektleitung Universität Kassel: Prof. Dr.-Ing. Ludger Schmidt
- Förderung: BMBF
- Link zur externen Projekt-Website
SMoLBits – Skalierbare Molekulare Quantenbits
- Laufzeit: 2019-2022
- Projektleitung Universität Kassel: Prof. Dr. Johann Peter Reithmaier
- Förderung: Landesprogramm LOEWE (Schwerpunkt)
- LOEWE-Projektbeschreibung
LOEWE-Schwerpunkte:
GreenDairy - Integrierte Tier-Pflanze-Agrarökosysteme
- Laufzeit: 2022-2025
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Maria Finckh, Prof. Dr. Michael Wachendorf
- LOEWE-Projektbeschreibung
LOEWE-Zentrum:
EmergenCity - The Emergency Responsive Digital City – Die Resiliente Digitale Stadt
- Laufzeit: 2020-2023
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Gerrit Hornung
- LOEWE-Projektbeschreibung