Internationale Studieninteressierte
Schritt für Schritt Anleitung
Voraussetzung
1.Letzter Abschluss
- Wird mein Abschluss anerkannt?
Meinen Hochschulabschluss kann ich hier prüfen: anabin-Hochschulabschluss - Internationale Studienbewerber:innen, die ihren Abschluss in Indien gemacht haben:
Ab dem 1. November 2022 müssen Sie Ihre Zeugnisse von der Akademischen Prüfstelle (APS, https://www.aps-india.de/) prüfen lassen und das APS-Zertifikat bei ihrer Bewerbung bei uni assist zusammen mit den anderen Bewerbungsunterlagen einreichen. Das APS-Zertifikat ist auch bei der Visumsbeantragung zwingend erforderlich.
Wenn Sie bei uns studieren möchten, benötigen Sie einen anerkannten Hochschulabschluss. Ihre Staatsangehörigkeit spielt keine Rolle – Ihr Abschluss muss lediglich mit einer deutschen Qualifikation vergleichbar sein.
- Wird mein Abschluss anerkannt?
2.Sprachkenntnisse
- Wie gut müssen meine deutschen Sprachkenntnisse sein? Welche deutschen Sprachzertifikate die Uni Kassel akzeptiert, kann ich hier nachlesen: Nachweis der Deutschkenntnisse
- Wie gut müssen meine englischen Sprachkenntnisse sein? Das geforderte Niveau erfahren Sie in den Zulassungsvoraussetzungen. Welche englischen Sprachzertifikate die Uni Kassel akzeptiert, kann ich hier nachlesen: Sprachnachweise für eine Fremdsprache
Je nach Studiengang kann die Unterrichtssprache Deutsch, Englisch oder sogar Deutsch und Englisch sein. Die Sprachkenntnisse müssen Sie im Rahmen der Bewerbung für einen Studienplatz mit einem Sprachzertifikat nachweisen.
Meine Deutschkenntnisse reichen nicht aus. Was kann ich tun?
Ab 600 nachgewiesenen Unterrichtsstunden und dem Niveau B1 können Sie sich auf einen vorbereitenden Sprachkurs bewerben. Dort werden Sie für die DSH-Prüfung fit gemacht. Die Prüfung kann man mit mindestens 1.000 Unterrichtsstunden und dem Niveau C1 ablegen - auch an der Universität Kassel. Weitere Informationen gibt es hier: DSH-Prüfung an der Universität Kassel.
3.Weitere Voraussetzungen
- Viele Studiengänge haben weitere Zugangsvoraussetzungen. Ich informiere mich auf der entsprechenden Studiengangsseite unter dem Menüpunkt "Bewerbung und Zulassung" über die Details.
Die Links zu den Studiengangsseiten finden Sie unter Alle Studiengänge
- Viele Studiengänge haben weitere Zugangsvoraussetzungen. Ich informiere mich auf der entsprechenden Studiengangsseite unter dem Menüpunkt "Bewerbung und Zulassung" über die Details.
Vor der Bewerbung
1.Wohnen
In Deutschland ist eine Zulassung zum Studium nicht mit einer Unterkunft verbunden; d.h. Sie müssen sich sehr früh um ein Zimmer/ eine Unterkunft kümmern.
- Das Studierendenwerk Kassel betreut die Wohnheime auf dem Campus und bietet eine Wohnungsbörse an: Studierendenwerk Kassel - Wohnen
- Eine weitere Webseite mit Links zum Thema Wohnen gibt es hier: Fahrplan ins Studium - Wohnen
- Die Universität Kassel ist auf sechs Standorte verteilt. Informieren Sie sich über den jeweiligen Studienstandort: Kontakt und Standorte
2.Finanzierung
Quelle: Deutsches Studentenwerk, Servicestelle Interkulturelle Kompetenz Im Studium kommen Kosten auf Sie zu: Versicherungen, Wohnen, Lebensunterhalt, Gebühren.
Es gibt keine Studiengebühren an der Universität Kassel, allerdings muss ein Semesterbeitrag gezahlt werden.
- Auch hierzu bietet das Studierendenwerk Kassel Informationen und Beratung auf dieser Webseite: Studierendenwerk Kassel - Finanzierung
- Die Kosten des aktuellen Semesterbeitrags können Sie hier nachschauen: Semesterbeitrag
Hilfreiche Links:
DAAD - Studium planen: Ausbildungs- und Lebenshaltungskosten
3.Visum
- Informationen zum Thema Visum gibt es hier: Welcome Centre - Visum
Wichtig: Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin in der Botschaft/Ausländerbehörde der Stadt Kassel.
4.Krankenversicherung
- In Deutschland besteht eine Krankenversicherungspflicht für alle Bürger:innen. Mehr dazu gibt es hier: Krankenversicherung
5.Aufenthalt mit Familie
Informationen zum Aufenthalt mit Kindern gibt es unter:
- Aufenthalt mit Familie - Welcome Centre Uni Kassel
Weitere hilfreiche Links:
Studieren mit Kindern: Studierendenwerk Kassel - Kinder
Detaillierte Bewerbungsinformationen der englischsprachigen Master-Studiengänge
- Bewerbung für den Studiengang Agriculture, Ecology and Societies
- Bewerbung für den Studiengang Economic Behaviour and Governance
- Bewerbung für den Studiengang Electrical Communication Engineering
- Bewerbung für den Studiengang European Master in Business Studies
- Bewerbung für den Studiengang Functional Safety Engineering
- Bewerbung für den Studiengang Global Political Economy and Development
- Bewerbung für den Studiengang International Food Business and Consumer Studies
- Bewerbung für den Studiengang Labour Policies and Globalisation
- Bewerbung für den Studiengang Mathematics
- Bewerbung für den Studiengang Nanoscience
- Bewerbung für den Studiengang Physics
- Bewerbung für den Studiengang Sustainable International Agriculture
Anreise und Ankunft
1.Anreise und Ankunft
Vor der Anreise:
- Ich plane meine Anreise nach Deutschland: Verkehrsverbindungen nach Kassel
- Ich kümmere mich um eine Unterkunft: Tipps zur Wohnungssuche
- Benötige ich ein Visum?
- Ich kümmere mich um die Krankenversicherung.
- Ich treffe finanzielle Vorbereitungen.
- Ich kümmere mich um den Finanzierungsnachweis für mein Visum
Nach der Ankunft:
- Wo komme ich an?
- Wo hole ich meine Schlüssel ab?
- Wo kann man am Wochenende /Feiertagen einkaufen?
- Ich melde mich mit der Wohnungsgeberbestätigung beim Bürgerbüro in der Stadt an.
- Ich eröffne ein Bankkonto.
- Ich informiere mich über Notfallnummern/Krankenhäuser.
Sie haben ein Zimmer im Wohnheim?
Das Studierendenwerk bietet für Anreisende verschiedene Starterpakete (inkl.Bettwäsche) an, Damit Sie Ihre ersten Tage in Kassel etwas entspannter angehen können.Mietvertrag und Wohnungsgeberbestätigung
Beim Einzug erhalten Sie vom Vermieter den Mitvertrag und eine Wohnungsgeberbestätigung, die Sie bei der Anmeldung beim Bürgeramt vorlegen müssen. Drucken Sie am Besten diese Bestätigung aus und lassen Sie sie vom Vermieter beim Einzug unterschreiben.
Bankkonto
Sie benötigen ein Konto bei einem deutschen Geldinstitut, um Rechnungen oder Ihre Miete zu bezahlen. Wenn Sie ein Konto (auch Girokonto genannt) eröffnet haben, erhalten Sie eine EC Karte. Damit können Sie auch in den meisten Geschäften bargeldlos bezahlen sowie Geld vom Bankautomaten abheben. Wenn Sie in Deutschland arbeiten, wird Ihnen das Gehalt ebenfalls auf Ihr deutsches Bankkonto überwiesen.2.Einschreibung
- Ich öffne die Webseite des Bewerbungsportals "eCampus": eCampus - Jetzt einschreiben
- Ich melde mich mit meinem Benutzernamen und meinem Passwort erneut im Bewerbungsportal "eCampus" an.
- Ich klicke auf den Menüpunkt "Mein Studium" und dann auf "Studienbewerbung".
- Ich fülle das Formular "Einschreibung beantragen" aus und lade hierbei mein Porträt-Foto hoch und trage die Angaben zur Krankenkasse ein.
- Ich informiere mich darüber, wie ich meinen Krankenversicherungsnachweis erbringen kann: http://www.uni-kassel.de/go/versicherung
- Ich schließe die Einschreibung digital ab und lasse meinen Semesterbeitrag berechnen.
- Mein Antrags- und Antragsfachstatus stehen nun auf "Immatrikulation beantragt".
3.Semesterbeitrag
- Ich überweise den Semesterbeitrag fristgerecht.
- Wenn ich aus dem Ausland überweise, berücksichtige ich die Gebühr für die Bearbeitung.
Für das Studium fallen semesterweise Gebühren an (Verwaltungskostenbeitrag, Studierendenwerk, Semesterticket, AStA). Über den genauen Betrag, die Zahlungsfristen und Formalitäten zum Semesterbeitrag informieren wir hier: Semesterbeitrag
Den Semesterbeitrag sollten Sie unbedingt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Bescheids auf das Konto der Universität Kassel überweisen. Andernfalls wird Ihre Einschreibung storniert und Ihr Studienplatz an eine andere Studieninteressentin/ einen anderen Studieninteressent vergeben.
Da Überweisungen aus dem Ausland kostenpflichtig sind, sollten Sie den Semesterbeitrag nach dem Erhalt Ihres Visums überweisen.
4.CampusCard, UniAccount
- Ich erhalte die CampusCard, nachdem der Semesterbeitrag bei der Universität Kassel eingegangen ist.
- Ich erhalte meinen UniAccount.
Die CampusCard ist Ihr Studienausweis für die gesamte Dauer Ihres Studiums. Sie ist gleichzeitig auch Ihr Semesterticket und hat noch weitere Funktionen: Bibliotheksausweis, Kulturticket, Bezahlkarte in der Mensa, Kopierkarte usw. Weitere Informationen gibt es hier: CampusCard
Nach erfolgreicher Einschreibung erhalten Sie einen uni-Account. Dieser ist bereits eingerichtet und muss von Ihnen nur freigeschaltet werden. Der UniAccount ist der zentrale Zugang zu den Online-Diensten:
- E-Mail-Konto
- Zugang zu eCampus (inkl. HIS-POS, Moodle, etc.)
- Zugang zum WLAN-Netz der Universität
- Anmeldung an den PC-Arbeitsplätzen der Computer-Poolräume.
Weitere Informationen sind auf den Internetseiten des IT-Service (kurz: ITS) zu finden.
5.In den ersten Tagen
- Ich beantrage eine Aufenthaltserlaubnis/Aufenthaltserlaubnis. Ausländerbehörde Kassel
- Ich melde mich zu den Kursen an. Startseite Vorlesungsverzeichnis
- Ich informiere mich auf der Seite Studienbeginn über Einführungsveranstaltungen und andere Willkommensveranstaltungen.
Hinweise zur Beantragung und Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis erhalten Sie in Visa-Information des Studierendensekretariats für internationale Studierende und Studieninteressierte.