Alle Meldungen zum Forschungsschwerpunkt Molekulare Komponenten und Multifunktionale Materialien
Künstliche Intelligenz ermöglicht Simulation von Millionen Atomen unter Laseranregung
Forscher der Universität Kassel haben eine neue Methode entwickelt, mit der der Einfluss von ultrakurzen Laserpulsen auf…Neue Metallschweißverbindungen verbessern Mittelohrimplantate
Schweißverbindungen zwischen Titan beziehungsweise nichtrostenden Stählen und sogenannten…Sind Bio-Kunststoffe die Rettung vor der Plastikflut?
Nachhaltiger bauen mit Pilzen
Lebende Biomaterialien wie zum Beispiel Pilze für die Architektur nutzbar zu machen – das ist das Ziel von „Robotic…Laser erkennt Krebsgewebe
Kasseler Forscherinnen und Forscher haben eine Methode entwickelt, die mit ultrakurzen Lichtblitzen Krebsoperationen…Reinforcement Learning in der Energiewirtschaft
KI unterstützt Analyse metallischer Werkstoffe
Bisher ist die Analyse kristalliner Mikrostrukturen in metallischen Werkstoffen technisch herausfordernd und besonders…Prof. Dr. Camilo Florian Baron
Neu am Fachbereich MaschinenbauProf. Dr.-Ing. Wenwen Song
Neu am Fachbereich Maschinenbau3D-Druck mit Sand soll umweltfreundlichere Gießereitechnik ermöglichen
Mit zwei Großgeräten baut die Universität Kassel ihren Status als Spitzenforschungsstandort im Bereich Gießereitechnik…