Information Studium
So erreichen Sie uns:

Infotheke
Montag - Donnerstag:
10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr

Telefon
+49 561 804-2205
Mo. - Do. 10:00 - 15:30 Uhr
Fr. 10:00 - 12:00 Uhr
Das Studierendensekretariat und die Promotionsgeschäftsstelle bieten eine terminierte Sprechstunde (in Präsenz, telefonisch oder videogestützt per Zoom) an.
Ihre Terminanfrage (Terminanmeldung) nimmt die Information Studium telefonisch, an der Infotheke oder per E-Mail gerne entgegen.
As of now, the Admission Office and the Doctoral Office offer scheduled office hours in person or via phone or Zoom.
Please direct your appointment request to the Student Enquiries (Information Studium) via phone, email, or in person at the help desk.
Weitere Servicestellen:
- informiert und bearbeitet Vorgänge der Studierendenverwaltung.
Amtliche Beglaubigung hochschuleigener Urkunden
- nimmt Ihre Kritik und Anregungen zur Verbesserung der Studienbedingungen an.
- berät in formalen und rechtlichen Angelegenheiten des Promotions- und Habilitationsverfahrens
- informiert und berät bei der Studienfachwahl, bei Neuentscheidungen und bei Problemen im und mit dem Studium.
- stehen in allen fachlichen Fragen eines Studiengangs oder Studienfachs zur Verfügung.
- Studienberatung Lehramt beraten Studieninteressierte und Studierende zu Studienaufbau, Studienorganisation und Prüfungsordnung der Lehramtsstudiengänge
- die Prüfungsämter der Universität Kassel verwalten die Prüfungsleistungen der Studierenden in einem Studiengang und sind für An- und Abmeldungen zu Prüfungen bzw. das Ausstellen von Zeugnissen zuständig.
Das Netzwerk für Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund will verbinden, informieren und gezielt unterstützen. Sein Ziel ist Vernetzung und Empowerment im Bereich interkultureller Kompetenzen in der Lehrerbildung.
Das LEO ist ein Lernhaus auf dem Campus Holländischer Platz und bietet Platz zum Lernen und Arbeiten. Am LernStand unterstützen die studentischen Lernberater:innen Studierende bei Themen rund ums Lernen, Schreiben und Präsentieren im Studium.
- berät Studierende, Hochschullehrende und Fachbereiche zu Fragen der Auslandsmobilität und unterstützt internationale Studierende, Promovierende und Gastwissenschaftler!nnen bei der Organisation ihres Studien- oder Forschungsaufenthaltes.
- berät Studierende zu individuellen Fragen bei der Organisation der Lebensphase "Studium" (Vereinbarkeit Studium & Familie/Beruf/Behinderung, Studienfinanzierung).
- berät Studierende und Angehörige der Universität Kassel bei der Bewältigung psychischer Krisen.
- steht bei Fragen zu BAföG, Jobben, Studiengebühren, Stipendien und Sozialleistungen o.ä. zur Verfügung.
- berät und bearbeitet Anfragen zum BAföG und Meister-BAföG
Weiter zum BAföG-Amt/Beratung Kassel
Weiter zum BAföG-Amt/Beratung Witzenhausen
- berät rund ums Thema Geld und Stipendien.
- steht bei Fragen zu BAföG, Jobben, Studiengebühren, Stipendien und Sozialleistungen o.ä. zur Verfügung.
- bietet eine fachkundige Rechtsberatung für Studierende im Rahmen des Aufgaben- und Zuständigkeitsbereichs des Studierendenwerks an.
ist die Servicestelle für Studierende mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen und unterstützt diese bei der Vertretung ihrer Interessen.
- steht für alle Studierenden der Uni Kassel zur Verfügung, die wegen eines Handicaps Hilfe oder Unterstützung benötigen.
- Die Gleichstellungsbeauftragte und ihr Team arbeiten in den Bereichen Gleichstellung, Karriere- und Nachwuchsförderung für Frauen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium sowie Diversity.
- ist erste Anlaufstelle für internationale Studierende bei allen Fragen zur Organisation des Aufenthaltes in Kassel und Witzenhausen sowie bei ihrer Studienorganisation.
- ist erste Anlaufstelle für Fragen zu Visum, Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis.
- ist die Anlaufstelle für Geflüchtete, für Fragen rund um das Thema studieren an der Universität Kassel
- ist insbesondere Ansprechpartner bei der Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln.
Weiter zur Stadtverwaltung Kassel - Ausländerbehörde
- bietet Beratung zu allen konkreten Fragen beim Einstieg sowie im weiteren Verlauf des Studiums an. Sie hilft bei der Wohnungs- oder Jobsuche und begleitet Euch zu den Behörden.
Weiter zur Internationalen Studierendenvertretung (ISV)
Weiter zur Ausländischen Studierendenvertretung (ASV)
- beinhaltet Informationen und Ansprechpartner für Themen rund um das Studium.
- ist ein Angebot der Universität Kassel und erleichtert ausländischen Studierenden den Anfang des Studentenlebens (Ankommen, Wohnen, Erstausstattung, Versicherung, Essen, Kommunikation)
- bietet ein vielfältiges Informations- und Beratungsangebot rund um Praktika und Berufseinstieg, Bewerbungsmappenchecks sowie Workshops zu Bewerbung und Berufsorientierung.
- informiert, berät, vermittelt und fördert Studierende, Studienabbrecher, Hochschulabsolventen und berufserfahrene Akademiker. Das Hochschulteam bietet u.a. ein eigenes Workshopprogramm an.
- Die Stadt Kassel bietet Studierenden und Beschäftigten der Universität Kassel auf dem Campus Dienstleistungen der Abteilung Einwohnerservice (Bürgerbüros) und der Abteilung für Zuwanderung und Integration (Ausländerbehörde) an.
- ist insbesondere Ansprechpartner bei der Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln.
Weiter zur Stadtverwaltung Kassel - Ausländerbehörde und Visa-Information