Summer Schools, Workshops und Blockkurse im Ausland stellen Studienangebote von kurzer Dauer dar, die meist in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden. Gemeinsam ist diesen Kurzaufenthaltsarten, dass sie ein intensives Lehr-/Lernformat in internationaler Atmosphäre bieten, in dem typischerweise Credit Points-relevante Leistungen erbracht werden können.
Anerkennungshinweis: Vergewissern Sie sich vorab bei den Zuständigen an Ihrem Fachbereich, ob die dort erbrachten Leistungen (ECTS) im Rahmen Ihres Studiums anerkannt werden können.
Finanzierungshinweis: Teilnehmende an Summer Schools und Blockkursen im Ausland können sich auf SHOSTA-Stipendien bewerben.