Kurzaufenthalte

Kurzaufenthalte sind eine gute Alternative zu einem Auslandssemester oder längerem Auslandspraktikum. Meist finden diese außerhalb der Vorlesungszeit statt. Welche Möglichkeiten Ihr habt und welche Unterstützung wir bieten, findet Ihr auf dieser Seite.

Summer Schools, Workshops, etc.

Summer Schools, Workshops und Blockkurse im Ausland stellen Studienangebote von kurzer Dauer dar, die meist in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden. Gemeinsam ist diesen Kurzaufenthaltsarten, dass sie ein intensives Lehr-/Lernformat in internationaler Atmosphäre bieten, in dem typischerweise Credit Points-relevante Leistungen erbracht werden können.

Anerkennungshinweis: Vergewissern Sie sich vorab bei den Zuständigen an Ihrem Fachbereich, ob die dort erbrachten Leistungen (ECTS) im Rahmen Ihres Studiums anerkannt werden können.

Finanzierungshinweis: Teilnehmende an Summer Schools und Blockkursen im Ausland können sich auf SHOSTA-Stipendien bewerben.


Sprachkurse im Ausland

Eine Möglichkeit, eine Sprache dort zu lernen, wo sie im Alltag gesprochen wird, ist ein Sprachkurs in den Semesterferien. Über das Internet können Sie zahlreiche Sprachkursanbieter und -vermittlungsagenturen recherchieren.

Sommersprachkurse an Hochschulen in Europa

Eine Alternative zum Sprachkurs an einer Sprachschule ist die Teilnahme an einem der Sommersprachkurse, die weltweit von vielen Hochschulen angeboten werden.

Finanzierungshinweis: Teilnehmende können sich auf SHOSTA-Stipendien bewerben.


Stu­di­en­rei­sen (Studierende und Dok­to­ran­den)

Studienreisen ins Ausland sollen neben der Vermittlung von fachbezogenen Kenntnisse den landeskundlichen Einblick in das Gastland sowie die internationale Begegnung mit Studierenden und Wissenschaftlern fördern. Die Studienreisen werden von den Fachbereichen organisiert und angeboten. Bitte schaut auf den Fachbereichsseiten nach den Angeboten.

Hinweis zur Bewerbung:
Für eine Teilnahme könnt ihr euch direkt im Fachbereich bewerben.

Ihr habt noch Fragen?

Dann wendet Euch gerne an uns per Email oder vereinbart einen Termin zu einer persönlichen Beratung.

Ihr habt noch Fragen?: Weiter