Wie ist das Studium aufgebaut?
Grundstudium
Das Studium des Maschinenbaus in Kassel verbindet wissenschaftliche Orientierung mit Praxisbezug. In den ersten vier Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen gelehrt: Hierzu zählen beispielsweise
- Mathematik und Informatik,
- Mechanik und Thermodynamik,
- Elektrotechnik sowie Mess- und Regelungstechnik,
- Fertigungstechnik und Werkstofftechnik sowie
- Computer Aided Design (CAD) und Konstuktionstechnik.
Hauptstudium
Im anschließenden dreisemestrigen Hauptstudium kann zwischen fünf Vertiefungsrichtungen gewählt werden:
- Angewandte Mechanik,
- Automatisierung und Systemdynamik,
- Energietechnik,
- Produktionstechnik und Arbeitswissenschaft,
- Werkstoffe und Konstruktion.
Neben den fachspezifischen Inhalten wird großer Wert auf Schlüsselkompetenzen (Soft Skills) wie beispielsweise wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Sprachen, betriebswirtschaftliche Grundlagen oder auch Projekt-, Qualitäts- und Prozessmanagement gelegt.
Ab Wintersemester 2023/24 ändert sich - vorbehaltlich der endgültigen Genehmigung - die Prüfungsordnung. Studierende haben dann die Möglichkeit in der Hauptstudienphase zwischen 6 Vertiefungsbereichen zu wählen. Nähere Informationen zu den Änderungen