Aktuelle Forschungsprojekte

Aktuelle Forschungsprojekte aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit

An dieser Stelle wird eine periodisch wechselnde beispielhafte Auswahl aktueller Forschungsaktivitäten aus dem Umweltbereich der Universität Kassel transparent gemacht. Diese Übersicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und bildet bei weitem nicht alle Forschungsaktivitäten ab. Bei Interesse an einer Veröffentlichung aktueller Projekte können diese mit einer kurzen Projektbeschreibung und einem Bild unter: umwelt@uni-kassel.de gemeldet werden.

Bild: animaflora/fotolia

Stadt-Land-Plus- Verbundvorhaben: Integriertes Stadt-Land-Konzept zur Erzeugung von Aktivkohle und Energieträgern aus Restbiomassen (CoAct)

Das Projekt „CoAct“ wandelt im Raum Friedrichshafen Laub und andere Rest-Biomassen in Aktivkohle und Brennstoffe um. Dabei werden neben den technischen auch die wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen untersucht. Die gewonnenen Produkte sollen der regionalen Wirtschaft zugutekommen, das Klima schonen und die Wasserqualität verbessern.

Bild: Weber-Ingenieure GmbH

Decoding Spurenstoffe (DecS)

Das vom BMBF geförderte Forschungsvorhaben "DecS" verfolgt die Vision, organische Spurenstoffe zielgerichtet aus Abwasserströmen zu entfernen und den dafür notwendigen Ressourceneinsatz der verfügbaren Technologien zu entlasten (Ozon, Pulveraktivkohle, Granulierte Aktivkohle). Dies soll durch die großtechnische Implementierung einer intelligenten Monitoring- und Steuerungszentrale möglich gemacht werden.

Bild: Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik der Universität Kassel

Unbeschwert urban unterwegs (U-hoch-3)

Ziel ist die Entwicklung eines informationstechnischen Assistenzsystems zum Abbau von Nutzungsbarrieren, umso den öffentlichen Nahverkehr kundenfreundlicher zu machen. Dieses System soll den Nutzer bedarfsgerecht entlang seiner Reisekette unterstützen. Hierfür kommt auch ein Mobilitäts- und Simulationslabor zum Einsatz.

Mobilitätstransformation - Schlüsselfaktoren für einen nachhaltigen und resilienten Verkehr (MOTUS)

Disruptive Ereignisse ändern Verhaltensweisen und somit auch das Mobilitätsverhalten vieler Menschen. Ziel von dem Projekt MOTUS ist die Entwicklung einer Simulationsplattform, die einen ganzheitlichen Blick auf das urbane Verkehrssystem und dessen Akteure ermöglicht.

Skalierendes Sicherheitsfundament für kritische Infrastrukturen (KRITEX)

Die mit der Energiewende einhergehende Dezentralisierung macht die innovativen und intelligenten Stromnetze verwundbarer gegenüber Angreifern und erfordert zunehmenden Regelungsbedarf. Das Projekt KRITEX untersucht dabei sowohl rechtliche als auch technische und praktische Aspekte, um das komplexe Versorgungsnetz gegen Angriffe von außen widerstandsfähiger zu machen.

Bild: Anya Wichelhaus

Schaf schafft Landschaft

Das Projekt soll nachhaltige Strukturen schaffen, um die Schafhaltung und somit die Biodiversität langfristig in der Hotspot-Region Werratal mit Hohem Meißner und Kaufunger Wald zu erhalten und zu fördern. Dabei soll vor allem die Vernetzung zwischen Lebensräumen auf Landschaftsebene gefördert werden. Das Projekt erhielt die Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.

Zusammenhang zwischen umweltrelevantem Verhalten und der Entwicklung von Werten und Normen (ZumWert)

Das interdisziplinäre Projekt untersucht, wie sich Normentwicklungs- und Internalisierungsprozesse im Zeitverlauf verändern und durch politische Maßnahmen sowie Handlungs- und Kommunikationsstrategien beeinflussen lassen, um ein für die Gemeinschaft förderliches Gesamtergebnis zu erreichen.

Integriertes Modell der Materialeffizienz und Umweltauswirkungen von Materialkreisläufen in Gebäuden und Infrastruktur (IMMEC)

Im Projekt wird die Kunststoffnutzung in Gebäuden und Infrastruktur modelliert, um das potentielle Vorhandensein von Verunreinigungen, das Recyclingpotenzial von Kunststoffen in den Bauwerken sowie die gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen der gesamten Wertschöpfungskette zu analysieren.