Upgrade Semesterticket

Deutschlandticket für Studierende

Für das laufende Sommersemester bis Ende September (Juni 23 – September 23) haben die Universität Kassel, der AStA sowie der NVV und die KVG als Mobilitätspartner kurzfristig eine Lösung für ein Upgrade des Semestertickets zum „Deutschlandticket“ erarbeitet. Dieses Semesterticket-Upgrade bietet den eingeschriebenen Studierenden der Universität Kassel die kostengünstige Möglichkeit für deutschlandweite Mobilität. Noch ist das Ticket in Papierform, eine digitale Lösung wird bis Ende des Jahres vorliegen.

Studierende der Universität Kassel mit einer Semesterticket-Berechtigung können ab jetzt ein Upgrade auf das Deutschlandticket (D-Ticket) erhalten. Das Ticket gilt bis einschließlich September und zwar je nach Bestelldatum ab dem 1. Juli, dem 1. August oder dem 1. September. Für Kurzentschlossene gibt es auch die Möglichkeit, das D-Ticket bereits für den Juni zu bestellen – mit einer Einschränkung (s.u.). Was für das Upgrade nötig ist, wieviel es kostet und welche Bedingungen gelten erfahren Sie hier:

    Preis

    Das Upgrade kostet: 23,48 Euro pro Monat. Dies ist der Differenzbetrag zwischen dem D-Ticket-Preis aus dem freien Verkauf (derzeit 49,00 Euro) und dem Anteil zum Semesterticket aus dem Semesterbeitrag.

    Tarifbedingungen der KVG/NVV

    • Das Semesterticket-Upgrade können Sie nur abschließen, wenn Sie im Sommersemester 2023 ein Semesterticket der Universität Kassel haben.
    • Das Semesterticket-Upgrade zum Deutschlandticket für Studierende ist ein NVV-Abo, Vertragspartner ist die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) als Vertriebsdienstleister für den NVV.
    • Es hat eine Laufzeit bis zum 30. September 2023. Der genaue Gültigkeitszeitraum ist vom Zeitpunkt Ihrer Antragstellung abhängig, je nachdem, zu welchem Monat Sie starten möchten. Bei Start zum 1. Juli ist es drei Monate gültig, zum 1. August zwei Monate und bei Start zum 1.September gilt es nur für den September.
    • Sie können das D-Ticket bereits für den Juni bestellen. Bitte beachten Sie aber, dass es wegen der Kürze der Zeit und der Bearbeitungs- und Versanddauer möglicherweise nicht zum 1. Juni, sondern erst einige Tage später bei Ihnen ankommt. Dennoch ist der gesamte Monatsbetrag von 23,48 Euro fällig, da eine tagesgenaue Abrechnung bei diesem speziellen Aktions-Angebot technisch nicht umsetzbar ist. Gleichwohl wollen AStA, Universität und NVV diese Möglichkeit anbieten.
    • Der von Ihnen insgesamt bis September 2023 zu zahlende Betrag ist insoweit abhängig von Ihrem gewählten Gültigkeitszeitraum. Entsprechend Ihres gewählten Starttermins wird der anfallende Betrag für vier, drei, zwei oder nur für einen Monat von der KVG per Lastschrift von Ihrem Konto eingezogen.
    • Das Ticket ist nur in Verbindung mit Ihrer CampusCard mit aufgedruckter Semesterticket-Berechtigung und Ihrem Lichtbildausweis gültig.

    Es ist ein Papierticket und kann zunächst nicht digital angeboten werden.

    • Ab Oktober 2023 läuft das Semesterticket-Update zum Deutschlandticket als monatlich kündbares Abonnement zum Differenzbetrag zwischen dem Semesterticketbeitrag und dem Preis des Deutschlandtickets weiter. Wenn das Abonnement zum 30. September beendet werden soll, muss es bis zum 10. September gekündigt werden.

    Das müssen Sie tun, um an das D-Ticket als Semesterticket-Upgrade zu kommen:

    1. Den „Antrag auf Semesterticket-Upgrade zum D-Ticket“ finden Sie weiter unten. Füllen Sie das Formular aus, drucken und unterschreiben es und uploaden den ausgefüllten Scan. Achten Sie auf eine rechtzeitige Antragstellung jeweils vor Monatsbeginn (idealerweise 10 Tage vor Monatsablauf) und kalkulieren Sie eine Postlaufzeit von mindestens zwei Tagen ein. Bitte achten Sie auch darauf das SEPA-Mandat zu unterschreiben!
    2. Die Universität prüft Ihre Semesterticketberechtigung, registriert Ihre Antragstellung und sendet Ihnen dann per Post das D-Ticket (Semesterticket-Upgrade) zu. Insbesondere durch den Postlauf kann es in den ersten Junitagen zu geringen Verzögerungen kommen.
    3. Die Universität übermittelt Ihren Antrag an die KVG. Der Abo-Vertrag kommt zwischen Ihnen und der KVG zustande, die Sie als Kunde registriert. Das Geld wird auf Basis Ihres im „Antrag auf Semesterticket-Upgrade zum D-Ticket“ gegebenen Lastschriftmandats eingezogen.
      Wenn das Abonnement zum 30. September beendet werden soll, muss es bis zum 10. September gekündigt werden. Ansonsten läuft Ihr Semesterticket-Update zum Deutschlandticket als monatlich kündbares Abonnement zum Differenzbetrag zwischen dem Semesterticketbeitrag und dem Preis des Deutschlandtickets weiter.

    Antworten zu den Tarifbestimmungen finden Sie im FAQ des NVV

    Fragen zum Antragsprozess können Sie an die Information Studium richten

    1. Schritt: Das Bestellformular ausfüllen

    Bitte füllen Sie das Formular auf beiden Seiten vollständig und gut lesbar aus, damit wir Ihre Angaben korrekt verarbeiten können und die Universität Kassel Ihnen Ihr Deutschlandticket zeitnah zustellen kann.


    Bitte geben Sie die bei der Uni hinterlegte Anschrift an. Ist diese nicht mehr aktuell, ändern Sie Ihre Angaben bitte auch dort.


    Bitte vergessen Sie nicht, das Formular zu unterschreiben, andernfalls ist keine Bearbeitung möglich.


    Hilfe für internationale Studierende

    Sie finden hier eine englischsprachige Versions des Antrags. Diese ist automatisch übersetzt und soll Ihnen als Übersetzungshilfe dienen. Bitte nutzen Sie für den Upload nur die deutsche Versions des Antrags.

    2. Schritt: Formular schicken
    Hiermit beantrage ich das Semesterticket-Upgrade zum D-Ticket.
    captcha