Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft (Master)

mit den Schwerpunkten Französisch oder Spanisch

Der viersemestrige Masterstudiengang „Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft“ mit dem Schwerpunkt Französisch oder Spanisch verbindet Sprache, Kultur, Wirtschaft und Forschung. Wirtschaftswissenschaftliche Inhalte ergänzen nicht das Studium der Romanistik, im Fokus stehen vielmehr Schnittstellen zwischen Sprach- und Kulturwissenschaft, Sprachpraxis und Wirtschaft.

Studierende haben die Möglichkeit, einen Fokus entweder auf die Berufspraxis oder auf eine Forschungsausrichtung zu legen. Damit werden sie auf eine Karriere in Wirtschaftsunternehmen, in der Kommunikationsbrache und im Kulturbetrieb genauso vorbereitet wie auf eine Promotion.
Sie erwerben eine vertiefte Expertise in der Sprach- und Literaturwissenschaft sowie in der Kultur- und Landeswissenschaft des gewählten Schwerpunkts (Französisch oder Spanisch). Im Bereich Wirtschaftswissenschaft durchlaufen sie Module wie z.B. Strategische Unternehmensführung, Controlling oder Finance. Studierende profitieren so nicht nur von der interdisziplinären, sondern auch von der internationalen Ausrichtung des Instituts für Romanistik. Dabei werden die Inhalte überwiegend auf Französisch bzw. Spanisch vermittelt.



Auf einen Blick

Abschluss: Master of Arts


Studienbeginn: Sommersemester und Wintersemester


Unterrichtssprache: Deutsch und Französisch oder Spanisch (je nach Schwerpunkt)


Dauer/Umfang: 4 Semester


Zulassungsbeschränkung (NC): Nein

Zulassungsvoraussetzungen

  • Bachelor-Abschluss als Kulturwirt:in oder fachlich gleichwertig
  • Gute Kenntnisse der französischen bzw. spanischen Sprach- , Literatur-, Landes- und Kulturwissenschaft
  • Gute Kenntnisse der Wirtschaftswissenschaften
  • Französische bzw. spanische Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1


Bewerbungs- und Einschreibverfahren zum Wintersemester

Be­wer­bung mit deut­schen Zeug­nis­sen

Bewerbungsfrist:

jährlich 01.06. - 01.09.

Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal "eCampus".

Wie bewerbe ich mich für diesen Studiengang?

Be­wer­bung mit aus­­län­­di­­schen Zeu­g­­nis­­sen

Be­wer­bungs­frist

mit ausländischen Zeugnissen:
jährlich 01.03. - 15.07.

Sollten Sie noch nicht an der Universität Kassel oder einer anderen Hochschule in Deutschland studieren, aber einen ersten berufsqualifzierenden Bachelor-Abschluss im Ausland erworben haben, müssen Sie sich über die zentrale Bewertungsstelle in Berlin, uni-assist, bewerben.

Wie bewerbe ich mich mit einem ausländischen Zeugnis?


Bewerbungs- und Einschreibverfahren zum Sommersemester

Be­wer­bung mit deut­schen Zeug­nis­sen

Be­wer­bungs­frist

jährlich 01.12. - 01.03.
Bewerbungsfrist verlängert bis 15.03.2025

Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal "eCampus".

Wie bewerbe ich mich für diesen Studiengang?

Be­wer­bung mit aus­­län­­di­­schen Zeu­g­­nis­­sen

Be­wer­bungs­frist

mit ausländischen Zeugnissen:
jährlich 01.09. - 15.01.

Sollten Sie noch nicht an der Universität Kassel oder einer anderen Hochschule in Deutschland studieren, aber einen ersten berufsqualifzierenden Bachelor-Abschluss im Ausland erworben haben, müssen Sie sich über die zentrale Bewertungsstelle in Berlin, uni-assist, bewerben.

Wie bewerbe ich mich mit einem ausländischen Zeugnis?


Information und Beratung

Information Studium

Informiert über das Studienangebot und unterstützt bei Fragen zu Zugangsvoraussetzungen, Fristen und Einschreibeverfahren.

Information Studium: Weiter

Allgemeine Studienberatung

Fachspezifische Studienberatung


Feedback zu diesen Studiengangsseiten

Go-Link dieser Seite: www.uni-kassel.de/go/m_interkulturelle_kommunikation