Maschinenbau (Master)

Ingenieur*innen des Maschinenbaus planen und gestalten technische Produkte und Prozesse aller Art. Sie kümmern sich um die Entwicklung und Nutzbarmachung neuer Technologien sowie um die Konstruktion und Herstellung von innovativen Produkten. Absolvent*innen des Masterstudiengangs Maschinenbau sind begehrte Führungskräfte, zum Beispiel in der Projektierung, Konstruktion, Wartung oder Qualitätssicherung.

Der dreisemestrige Masterstudiengang an der Universität Kassel baut auf dem Wissen auf, das die Studierenden im vorangegangenen Bachelorstudium erworben haben. Pflichtveranstaltungen gibt es nur wenige. Stattdessen bietet das Studium genügend Freiraum für eine individuelle Spezialisierung – zum Beispiel in den Bereichen Angewandte Mechanik, Automatisierung und Systemdynamik, Energie- und Prozesstechnik, Produktionstechnik und Arbeitswissenschaft sowie Werkstoffe und Konstruktion.

Wer sich für ein Maschinenbau-Studium entscheidet, dem stehen nach einem erfolgreichen Abschluss buchstäblich alle Türen offen. Der Masterabschluss berechtigt nicht nur zur Ausübung eines ingenieurtechnischen Berufs, sondern auch zur Promotion und eigenständiger wissenschaftlicher Forschung. In allen Bereichen des Maschinenbaus wird interdisziplinär für ein zukunftsorientiertes Forschen und Entwickeln gearbeitet. Auch die internationale Ausrichtung ist in Kassel gegeben: Die Masterarbeit kann in Absprache mit den Betreuerinnen und Betreuern auch in englischer (oder einer anderen) Sprache verfasst werden.


Auf einen Blick

Abschluss: Master of Science


Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester


Unterrichtssprache: Deutsch


Dauer/Umfang: 3 Semester


Zulassungsbeschränkung (NC): Nein

Besonderheit

Die Masterarbeit kann im Einvernehmen mit den Betreuern in englischer oder einer anderen Sprache erbracht werden.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Bestandene Bachelor- oder Diplom I-Prüfung in Maschinenbau oder fachlich gleichwertig
  • und Nachweis einer Regelstudienzeit von mind. 7 Semestern
  • und Nachweis von 210 Credits.


Bewerbungs- und Einschreibverfahren zum Wintersemester

Be­wer­bung mit deut­schen Zeug­nis­sen

Bewerbungsfrist

jährlich 01.06. - 01.09.

Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal "eCampus".

Wie bewerbe ich mich für diesen Studiengang?

Be­wer­bung mit aus­­län­­di­­schen Zeu­g­­nis­­sen

Be­wer­bungs­frist

mit ausländischen Zeugnissen:
jährlich 01.03. - 15.07.

Sollten Sie noch nicht an der Universität Kassel oder einer anderen Hochschule in Deutschland studieren, aber einen ersten berufsqualifzierenden Bachelor-Abschluss im Ausland erworben haben, müssen Sie sich über die zentrale Bewertungsstelle in Berlin, uni-assist, bewerben.

Wie bewerbe ich mich mit einem ausländischen Zeugnis?


Bewerbungs- und Einschreibverfahren zum Sommersemester

Be­wer­bung mit deut­schen Zeug­nis­sen

Be­wer­bungs­frist

jährlich 01.12. - 01.03.
Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2023: 16.12.2022 - 15.03.2023

Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal "eCampus".

Wie bewerbe ich mich für diesen Studiengang?

Be­wer­bung mit aus­­län­­di­­schen Zeu­g­­nis­­sen

Be­wer­bungs­frist

mit ausländischen Zeugnissen:
jährlich 01.09. - 15.01.

Sollten Sie noch nicht an der Universität Kassel oder einer anderen Hochschule in Deutschland studieren, aber einen ersten berufsqualifzierenden Bachelor-Abschluss im Ausland erworben haben, müssen Sie sich über die zentrale Bewertungsstelle in Berlin, uni-assist, bewerben.

Wie bewerbe ich mich mit einem ausländischen Zeugnis?


Information und Beratung

Information about application and admission

Allgemeine Studienberatung

Fachspezifische Studienberatung


Feedback zu diesen Studiengangsseiten

Go-Link dieser Seite: www.uni-kassel.de/go/m_maschinenbau/