Aktuelles

[Extern] Workshop für junge Erwachsene mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie

Winterworkshop 2023 „Stark mit Dyskalkulie / Legasthenie“
Für wen? Menschen mit Legasthenie und/oder Dsykalkulie zwischen 15-35 Jahren
Wann? 14. April – 16. April 2023
Wo? Jugendherberge Göttingen
Anmeldeschluss: 25. März 2023
Kosten (Unterbringung, Essen & Workshop):
Einzelzimmer: 54€
Doppelzimmer: 36€
Vierbettzimmer: 15€
Anmeldung unter: https://www.bvl-legasthenie.de/ja
Über ein Verbreiten der Informationen würden wir uns sehr freuen!

Viele Grüße,
Svea Höroldt
Sprecherin der Jungen Aktiven im BVL

Junge Aktive des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
https://www.bvl-legasthenie.de/junge-aktive.html
E-Mail: ja@bvl-legasthenie.de

[Extern] Fachveranstaltung „Auslandsaufenthalte für junge Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung“ 30.03.2023; 09:30-12:30 Uhr, Online-Veranstaltung über Zoom

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Fachveranstaltung „Auslandsaufenthalte für junge Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung“ am 30.03.2023 von 09:30-12:30 Uhr über Zoom ein.
Eine Veranstaltung für alle, die junge Menschen mit Beeinträchtigung/ Behinderung begleiten und beraten, wie z.B. Mitarbeiter*innen von Jugendhilfeeinrichtungen, Reha-Abteilungen, Berufsberatung, Jugendzentren, EUTB, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen etc.

Weitere Informationen und das Programm finden Sie in der angehängten pdf-Datei.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

Herzliche Grüße,

Charlotte Reichardt (sie/ihr*she/her)
Koordination für inklusives Auslandsengagement

Phone: +49 (0)201 – 29 44 12 23
Phone: +49 (0)1783371517
Email: reichardt@bezev.de
Moltkeplatz 1 | D-45138 Essen
Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.

Erasmus+ Projekt AAA: Stellt sich vor und sucht nach Studierenden, die reisen wollen

Liebe Studierenden,

„AAA – Activism against Ableism“ ist ein von der EU finanziertes Erasmus+-Projekt, welches Eure Unterstützung benötigt! Wir setzen uns für die politische Teilhabe und den Aktivismus von jungen Bürger:innen mit Behinderungen ein. Nun suchen wir nach Teilnehmer:innen für unser Projekt, die in einer internationalen work group eine partizipative Methodik entwickeln und ihre Empfehlungen an das europäische Parlament schreiben!

Benefits:
Bezahlte Reise nach Zypern und Griechenland für die Projektetreffen
Offizieller Nachweis über das Mitwirken im Projekt
Möglichkeit an einem Empfehlungsschreiben für das europäische Parlament mitzuwirken


Voraussetzung:
Interesse sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einzusetzen und selbst davon betroffen zu sein
Sicher in der englischen Sprache sein
An drei internationalen Online-Meetings in einem Zeitraum von 7 Monaten teilzunehmen
Interesse? Meldet euch bei n.kolloch@iserundschmidt.de

Falls Ihr dieses Thema interessant finden, würden wir uns über Eure Teilnahme sehr freuen!

Treffpunkt für Studierende mit und ohne Behinderung - Termine im Sommersemester 2023

Gemeinsam anders – anders gemeinsam

- Du bist neu an der Uni Kassel oder schon länger dabei?
- Du hast Fragen zum Thema Inklusion im Studien-, Praktikums-oderUnterrichtskontext?
- Du hast selbst eine Behinderung oder chronische Erkrankung?
- Du möchtest andere Studierende mit und ohne Behinderung kennenlernen und dich in lockerer Atmosphäre austauschen?
- Du brauchst einen Tipp oder kannst eigene Erfahrungen weitergeben?

Dann komm vorbei zum Treffpunkt für Studierende mit und ohne Behinderung!


Donnerstag
27.04.2023
25.05.2023
22.06.2023
13.07.2023

12: 45 Uhr – 14:45 Uhr

Studienwerkstatt Ev. Theologie (Raum 1001)


Guillaume Dondainas

Online-Kurs "Autismus und Studium"

Online-Kursreihe zum Thema Autismus
Zur zusätzlichen Unterstützung autistischer Menschen wurde eine Online-Kursreihe erstellt, deren erste Teile nun vorliegen.

Folgend der Link zum Kurs: https://elopage.com/s/autismus-kurs

Online-Kurs "Autismus und Studium": Link zum Kursprogramm

BESSER-Mentoring: Mentees und Mentor*innen gesucht!

Liebe Interessierte,
unser Mentoring-Programm "Barrierefrei Existenzgründen. Selbständig und Erfolgreich im Erwerbsleben mit Behinderung" (BESSER), ist Anfang Dezember letzten Jahres mit dem Auftaktseminar der 1. Gruppe erfolgreich an den Start gegangen. Nun suchen wir Bewerber*innen für die 2. Runde, die am 30. Juni beginnt. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei der Suche unterstützen und die beigefügten Ausschreibungen für Mentees und Mentor*innen in Ihren Netzwerken verbreiten würden!

Wenn Sie Fragen zum Programm haben, wenden Sie sich gerne jederzeit an mich.

Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüßen
Dr. Ursula Sautter
Projektkoordinatorin BESSER

Hildegardis-Verein e.V.
Wittelsbacherring 9
D-53115 Bonn
Tel. 0228 / 9087 1530
www.hildegardis-verein.de/besser.html

Barrierefreie Bibliotheksführung am 07.11.2023 um 15.30 Uhr

Die Führung richtet sich an Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, und an Studierende die einfach nochmal die Bibliothek in aller Ruhe kennenlernen möchten. Da die Gruppe erfahrungsgemäß immer recht klein ist, bietet diese Führung Raum für individuelle Bedarfe oder Fragen, die in allgemeinen Führungen keinen Platz finden können.

Wir treffen uns am 07.11.2022 um 15.30Uhr im Foyer der Bibliothek (hinter dem barrierefreien Eingang) Falls sie Assistenz oder Unterstützung benötigen, melden sie sich gerne. Wir freuen uns über Anmeldungen, unter: studium.barrierefrei@uni-kassel.de. Gerne können sie aber auch einfach so dazustoßen.

Ausschreibung für eine Stelle als Studentische Hilfskraft „Barrierefreiheit und Inklusion nachhaltig verankern“

Für das Teilprojekt „Barrierefreiheit und Inklusion nachhaltig verankern“ suchen wir ab sofort eine Studentische Hilfskraft. Dieses Projekt ist Teil des Großprojektes „Universität Kassel digital“.

https://www.uni-kassel.de/einrichtung/servicecenter-lehre/wir-ueber-uns/drittmittelprojekte/uks-digi

Im Rahmen dieses Teilprojektes soll eine studentische Prüf- und Beratungsgruppe aus Studierenden entstehen, die die anderen Teilprojekte bei der Etablierung und Förderung der Barrierefreiheit und Inklusion unterstützt. Um dies nachhaltig und effizient zu machen, arbeiten die Studierenden in den einzelnen Teilprojekten mit. In den Projekten entstehen innovative, neue Lernmethoden der Zukunft.
Werden Sie Teil unseres Teams

Wir bieten Ihnen:
• Arbeiten in einem freundlichen Team
• Mitarbeit in innovativen Projekten der digitalen Lehre
• eine abwechslungsreiche Tätigkeit
• interdisziplinäre Vernetzung an unserer Hochschule
• Weiterbildungen im Bereich Beratung sowie digitale Barrierefreiheit
• Flexible Arbeitszeiten
• Arbeitsumfang 6-10 Stunden pro Woche

Sie bringen mit:
• Interesse am Thema der digitalen Barrierefreiheit und Inklusion an Hochschulen
• sehr gute Kenntnisse der Office-Anwendungen
• Erfahrungen in Typo 3, HTM sind von Vorteil
• sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten
• Teamfähigkeit

Studierende mit Betroffenenperspektive werden bevorzugt.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an fatime.goerenekli@uni-kassel.de

Wir freuen uns auf Sie!

Ausschreibung für eine Stelle als Studentische Hilfskraft „Barrierefreiheit und Inklusion nachhaltig verankern“: Link zum Projekt

On­lin­e­be­fra­gung zu Studium und Ge­sund­heit