Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1.Fristen
- Kann ich mich schon bewerben?
Die Bewerbungsfrist für diesen Studiengang finden Sie unterhalb der Studiengangsbeschreibung auf der Startseite des Studiengangs.
2.eCampus
Registrierung
- Ich öffne die Webseite des Bewerbungsportals "eCampus":
eCampus - Jetzt registrieren - Ich klicke auf "Bewerbung" und dann auf "Registrierung".
- Ich gebe meine Daten ein und lege ein Passwort fest.
- Ich erhalte eine E-Mail und klicke den Bestätigungslink in der E-Mail an.
Die Universität Kassel empfiehlt dringend die E-Mail-Benachrichtigung zu aktivieren und sich regelmäßig im Bewerbungsportal einzuloggen.
- Ich öffne die Webseite des Bewerbungsportals "eCampus":
3.Bewerbung
Vorbereitung und Antrag ausfüllen
Vorbereitung:
- Ich nutze einen Desktop-PC oder einen Laptop. Für Smartphones ist der Online-Antrag nicht geeignet.
- Ich habe die notwendigen Dokumente für die Online-Bewerbung eingescannt.
- Ich öffne die Webseite des Bewerbungsportals "eCampus":
eCampus
- Ich melde mich mit meinem Benutzernamen und meinem Passwort erneut im Bewerbungsportal "eCampus" an.
- Ich klicke auf den Menüpunkt "Mein Studium" und dann auf "Studienbewerbung".
Antrag ausfüllen:
- Ich wähle im Online-Antrag meinen gewünschten Studienabschluss aus.
- Ich fülle das Online-Formular aus und lade ggf. entsprechende Nachweise hoch. Bei Unklarheiten lese ich die Hilfetexte neben den Fragen.
- Ich bestätige die vollständige und wahrheitsgemäße Angabe meiner Daten und gebe meinen Antrag online ab, indem ich auf den Button „Antrag abgeben“ klicke. Die Seite zur Online-Einschreibung öffnet sich.
4.Einschreibung
- Ich durchlaufe die Online-Einschreibung und lade hierbei mein Porträt-Foto hoch und mache die Angaben zur Krankenkasse.
- Ich schließe die Einschreibung ab und lasse meinen Semesterbeitrag berechnen.
- Mein Antrags- und Antragsfachstatus stehen nun auf „Immatrikulation beantragt“.
5.Semesterbeitrag
- Ich überweise den Semesterbeitrag.
Für das Studium fallen semesterweise Gebühren an (Verwaltungskostenbeitrag, Studierendenwerk, Semesterticket, AStA). Den genauen Betrag, die Zahlungsfrist und die Angaben für die Überweisung finden Sie im Antrag auf Einschreibung. Weitere Informationen gibt es auch hier: Semesterbeitrag
6.Bearbeitung der Einschreibung
- Sobald meine Einschreibung vom Studierendensekretariat bearbeitet wurde, erhalte ich eine Mail, die auf die Statusänderung meiner Bewerbung hinweist. Genauere Informationen finde ich dann in der Bewerbungsübersicht im eCampus. (Die Universität Kassel empfiehlt dringend die E-Mail-Benachrichtigung zu aktivieren und sich regelmäßig im Bewerbungsportal einzuloggen.)
- Ändert sich mein Antrags- und Antragsfachstatus von „Immatrikulation beantragt“ in „Immatrikulation in Bearbeitung“, ist meine Einschreibung unvollständig. Welche Unterlagen und Informationen fehlen kann ich im eCampus in meiner Bewerbungsübersicht einsehen.
- Ändert sich mein Status auf „Immatrikuliert“, ist meine Einschreibung abgeschlossen.
Was bedeuten die verschiedenen Statusmeldungen im eCampus? Erläuterungen finden Sie unter eCampus Statusmeldung.
7.UniAccount
Ich erhalte eine Mail zu meinem UniAccount.
Mit diesem Account können sie die IT-Dienste der Universität nutzen. Außerdem erhalten Sie bei der Aktivierung eine Uni-Kassel Emailadresse über die alle zuständigen Bereiche Sie künftig kontaktieren. Eine regelmäßige Einsicht bzw. Weiterleitung auf Ihre private Emailadresse ist daher wichtig.
Die Aktivierung wird genau erklärt unter Uni Account aktivieren.
8.CampusCard
- Ich erhalte die CampusCard per Post zugeschickt.
Die CampusCard ist Ihr Studienausweis für die gesamte Dauer Ihres Studiums. Sie ist gleichzeitig auch Ihr Semesterticket und hat noch weitere Funktionen: Bibliotheksausweis, Kulturticket, Bezahlkarte in der Mensa, Kopierkarte usw. Weitere Informationen gibt es hier: CampusCard
9.Einführung
- Ich informiere mich auf der Unterseite "Einführung und Studienstart - Wichtige Termine" .
- Ich besuche die Einführungsveranstaltungen in der ersten Semesterwoche (vor dem regulären Vorlesungsbeginn) und informiere mich über die Erstellung des Stundenplans. Erst danach erstelle ich meinen eigenen Stundenplan.
In den Einführungsveranstaltungen werden die zentralen Fragen zum Aufbau des Studiums beantwortet. Hier gibt es Tipps und Hinweise rund um die Studienorganisation und den Studienverlauf. Die Stundenpläne werden in dieser Zeit erstellt. Und Sie lernen bereits Ihre künftigen Kommiliton*innen und den Campus kennen. Also: unbedingt hingehen!
Hier geht es zu den Semesterzeiten der Universität Kassel: Semester- und Lehrveranstaltungszeiten
10.Vor dem Studium
- Ich informiere mich auf der Unterseite "Einführung und Studienstart - Vor dem Studium" darüber, wie ich mich auf das Studium vorbereiten kann.