Profil Umwelt und Nachhaltigkeit

Seit ihrer Gründung im Jahr 1971 verfügt die Universität Kassel über ein breites Angebot im Bereich Umweltlehre und -forschung und baut dieses stetig aus. Umwelt- und Nachhaltigkeitsbelange sind als Querschnittsthemen über alle Fachbereiche hinweg verankert und mit dem Nachhaltigkeitsmanagement im Betrieb Universität Kassel verknüpft.

Bild: Universität Kassel / Studio Blofield

Umweltforschung

Forschung in interdis­ziplinärer Zusammen­arbeit von über 100 Fach­gebieten mit Umwelt­bezug.

Umweltforschung: Mehr lesen
Bild: Universität Kassel / Studio Blofield

Umweltlehre

Vielfältige umweltbe­zogene Studiengänge, Promotionskollegs und über 200 umweltbezogene Lehrveranstaltungen.

Umweltlehre: Mehr lesen

Green Office

Ansprechpartner und Servicestelle für alle Fragen und Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit im Betrieb.

Green Office: Mehr lesen

Das Green Office der Universität Kassel stellt sich vor! Als zentrale Koordinierungsstelle zum Thema Nachhaltigkeit im Betrieb und auf dem Campus setzt sich das Green Office mit viel Engagement und echter Überzeugung für Nachhaltigkeit ein! Zum Juli diesen Jahres eröffnet, treibt das Green Office nun bereits mit fünf neuen Mitarbeiter: innen innerhalb von fünf Projekten die Nachhaltigkeitsentwicklung der Universität aktiv und partizipativ voran.

Aktuelles

Anmeldung zum Newsletter

Du willst wissen, was im Green Office und an der Uni zum Thema Nachhaltigkeit passiert? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter und erfahre alles über spannende Veranstaltungen, Aktionen und Projekte!



"Aufsatteln fürs Klima"

Am 1. April ist es wieder soweit – der Fahrrad-Kilometer-Sammelwettbewerb „Aufsatteln fürs Klima“ startet in die nächste Runde. Schwing Dich aufs Rad und sammel Kilometer für die Uni Kassel! Das Green Office ist natürlich auch mit am Start, tretet gerne unserem Team bei. Weitere Informationen findest Du hier:

"Aufsatteln fürs Klima": Mehr lesen

SAVE THE DATE

Das Green Office wird zusammen mit dem Kassel Institute for Sustainability die nächste Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. (DG HochN) am 26. & 27. Juni 2023 in Präsenz ausrichten. Der Leitgedanke der Veranstaltung ist es, „Nachhaltigkeitsengagierte in einer Community of Practice“ zu verbinden. Derzeit stecken wir gemeinsam noch in den Planungen mit der DG HochN und bereiten ein ansprechendes Programm vor, das uns Gelegenheit zu anregenden Gesprächen und regem Wissensaustausch sowie Vernetzungsaktivitäten geben wird. Merkt euch gerne den Termin vor. Eine offizielle Einladung sowie Informationen zu Programm, konkretem Veranstaltungsort und Anmeldung zur Veranstaltung werden zeitnah über unseren Newsletter und unsere Website zu finden sein.



Alle Meldungen