Nachhaltigkeitsleitbild







Ökologische Nachhaltigkeit

Umweltbelastungen durch den Betrieb „Universität Kassel“ sollen verringert und bei Neuinvestitionen vermieden werden, soweit dies wirtschaftlich und sozial vertretbar ist. Passende Forschungsschwerpunkte und Studiengänge sollen gestärkt und Umweltwissen, Wissen über nachhaltiges Wirtschaften und faires Zusammenleben generiert und verbreitet werden. Beide Ziele sind zu verbinden, um vor allem aus Forschung und forschungsnaher Lehre Hinweise für die Verbesserung der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit des Betriebs „Universität Kassel“ zu gewinnen.
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit

Die Leistungsfähigkeit der Universität Kassel soll in Forschung und Lehre, Wissenstransfer und wissenschaftlicher Qualifizierung langfristig gesichert werden. Ziele sind darüber hinaus an den Bedürfnissen der Gesellschaft und der Region zu entwickeln und ihre Erfüllung finanziell zu gewährleisten. Dabei geht es auch darum, in der Konkurrenz mit anderen Hochschulen die richtigen Schwerpunkte zu bilden, das geeignete Personal auszubilden und zu berufen und damit im akademischen Wettbewerb erfolgreich zu sein. Einschlägige Forschung und Lehre soll auch dieses Ziel unterstützen.
Soziale Nachhaltigkeit

Ziel ist, die Universität Kassel als soziales Gebilde langfristig so zu entwickeln, dass ein verträgliches, konfliktarmes und für alle förderliches Zusammenwirken in Forschung, Lehre und Verwaltung ermöglicht wird. Die Universität Kassel versteht sich als offene, familiengerechte, inklusive, interkulturelle, geschlechtergerechte und gesundheitsfördernde Hochschule. Sie begreift die Vielfalt ihrer Mitglieder als produktive Ressource, unterbindet Diskriminierung aufgrund persönlicher und sozialer Merkmale und strebt ein motivierendes Arbeitsklima für die Beschäftigten und die Studierenden an. Forschung und Lehre, die dies befördern, sind ebenfalls Aufgaben einer nachhaltigen Universität.
Mit all dem übernimmt die Universität Kassel gesellschaftliche Verantwortung. Sie will mit ihrem Wissen und ihrem Verhalten eine Lebensweise fördern, die auch auf andere Regionen der Welt und auf andere Generationen übertragbar ist. Sie hofft, so zu mehr Gerechtigkeit in der Welt und zwischen den Generationen beitragen zu können.