Alle Meldungen zum Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Transformation
KI-Assistenzsysteme auch fürs Radfahren - Neues LOEWE-Projekt
Immer weniger Verkehrstote – das ist auch ein Verdienst von Künstlicher Intelligenz (KI), die seit Jahren massiv in…Kostenlose Co-Working-Spaces in der Region sollen Pendelverkehr nach Kassel ersetzen
Täglich pendeln rund 66.000 Beschäftigte in die Stadt Kassel; nicht wenige davon mit dem eigenen Auto. Ein Projekt unter…Regenerativer Ackerbau fördert Resilienz von Böden im Klimawandel
Seit Sommer 2020 untersuchen Forschende unter Leitung der Universität Kassel im Projekt AKHWA, ob der Regenerative…Ökologische Gemüsezüchtung: Uni Kassel und Julius Kühn-Institut arbeiten zusammen
Fast zwei Drittel aller Deutschen kaufen Gemüse laut Bundeslandwirtschaftsministerium häufig oder sogar ausschließlich…Warum wir Elektrofahrzeuge kaufen – und warum nicht
Elektrofahrzeuge sind eine vielversprechende Option, Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor zu senken. Bisher ist die…Kann ein bewusster Umgang mit Werten zu mehr Nachhaltigkeit beitragen?
Professorin Andra-Ioana Horcea-Milcu, Leiterin des Fachgebietes Cultures of Sustainability am Institut für…„Bio-Klimagemüse“: Wie kommen Möhren und Lauch mit weniger Wasser aus?
Anders als Getreide ist Gemüse auf Bewässerung angewiesen, daher bedrohen heiße, wasserarme Sommer die Erträge in…Jenseits von Rohstoffen: Kasseler Nachhaltigkeitsinstitut lädt zu Veranstaltungen
Drei Antrittsvorlesungen und eine Podiumsdiskussion bietet das Kassel Institute for Sustainability im Januar an. Der…Wie ernähren sich Bäume? Neues Exzellenz-Projekt
Kahle Hänge, vertrocknete Waldstücke – die vergangenen Trockensommer haben vor Augen geführt, wie sensibel das…LOEWE-Zentrum emergenCITY verlängert
Das LOEWE-Zentrum emergenCITY wird weiter vom Land Hessen gefördert und erhält für das Jahr 2024 insgesamt rund fünf…