Wissenschaftspreise
Georg-Forster-Preis
Die Universitätsgesellschaft e.V. stiftet den Georg-Forster-Preis für herausragende wissenschaftliche oder künstlerische Leistungen an der Universität Kassel. Der Preis in Höhe von 3.100 Euro wird alle zwei Jahre für Promotionen, Habilitationen oder künstlerische Arbeiten gleichen Ranges, die nicht nur fachwissenschaftlich exzellent sind, sondern auch über den Horizont des eigenen Faches hinausgehen, vergeben.
Derzeit keine Ausschreibung.
- Online-Nominierung über CONVERIS
(Erläuterungen zur Eingabe der Nominierung in CONVERIS, wird mit der nächsten Ausschreibung veröffentlicht) - Formular Einverständniserklärung für Gutachter:innen (wird mit der nächsten Ausschreibung veröffentlicht)
- Ordnung zur Vergabe des Georg Forster-Preises
Jahr | Name | FB | Arbeit | Thema | auf Vorschlag von |
---|---|---|---|---|---|
1987 | Dr. Henriette Herwig | 9 | Diss. | "Verwünschte Beziehungen, verwebte Bezüge; Zerfall und Verwandlung des Dialogs bei Botho Strauß"
| Prof. Dr. Buddecke |
1988 | Dr. Alfred Karl | 4 | Diss. | "Alte Menschen im Stadtteil" | Prof. Dr. Schmitz-Scherzer |
1991 | Dr. Paul Fellinger | 16 | Diss. | "Ein Verfahren zur numerischen Lösung elastischer Wellenausbreitungsprobleme im Zeitbereich durch direkte Diskretisierung der elastodynamischen Grundgleichungen"
| Prof. Dr. Langenberg |
1993 | Gordian Maugg | 23 | Kunst- | für seinen Spielfilm: | Prof. Vosz |
1995 | Dr. Ortrud Wörner-Heil | 5 | Diss. | "Mit Frauen unabhängig gemeinsam leben und arbeiten! Von der Utopie zur Sozialreform. Ursprünge der Frauensiedlung Schwarze Erde in der Rhön".
| Prof. Dr. Wunder und |
1997 | Dr. Hermann-Josef Große-Kracht | 1 | Diss. | "Kirchen in ziviler Gesellschaft. Studien zur Konfliktgeschichte von katholischer Kirche und demokratischer Offentlichkeit" | Prof. Dr. Rolfes |
1999 | Dr. Reinhard Nolle | 1 | Diss. | "Aktive Medienarbeit im Zentrum einer handlungsorientierten Pädagogik" | Prof. Dr. Dauber |
2001 | Dr. Timo Hoyer | 1 | Diss. | "Nietzsche als Erziehungstheoretiker. Werk, Biografie und Rezeption." | Prof. Dr. Krause-Vilmar |
2003 | Dr. Florian Cebulla | 1 | Diss. | "Der Bauer spricht - der Bauer hört" | Prof. Dr. Flemming |
2005 | Dr. Ramón Briegel | 7 | Diss. | "Dynamische akteursorientierte Modellierung und Simulation von Freizeitmobilität. Nachhaltigkeit und beschränkte Rationalität" | Prof. Dr. Beckenbach |
2007 | Dr. Stefan Dreßke | 4 | Diss. | "Sterben im Hospiz - Der Alltag in einer alternativen Pflegeeinrichtung" | Prof. Dr. Göckenjan |
2009 | Dr. Simone Ott | 2 | Diss. | "Schwarz hat so viele Farben. Afrikanisch-franzö- sischer Kulturtransfer im frühen 20. Jahrhundert" | Prof. Dr. Sick |
2011 | Dr. Roland Kipke | 1 | Diss. | "Besser werden - Eine ethische Untersuchung zu Selbstformung und Neuro - Enhancement" | Prof. Dr. Köchy |
2013 | Dr. Stefan Peters | 5 | Diss. | "Bildungsreformen und soziale Ungleichheiten in Lateinamerika" | Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt |
2015 | Ludwig Kaimer | KHS | Diplom-arbeit | "Lebensraum Schule - Ein Produktenwurf als antwort auf das Konzept gebundener Ganztagsschulen" | Prof. Dr. Dorit Bosse |
2017 | Dr. Ellen Ehmke | 5 | Diss. | „Social Security Expansion in the South: From Welfare Regimes to Implementation. A Study of India and its National Rural Employment Guarantee Act“ | Prof. Dr. Christoph Scherrer |
2017 | Dr. Natalie Grimm | 5 | Diss. | “Statusakrobatik. Biographische Verarbeitungsmuster von Statusinkonsistenzen im Erwerbsverlauf“ | Prof. Dr. Berthold Vogel |
2020 | Dr. Marion Reichenbach | 11 | Diss. | „Dairy production in an urbanizing environment: A system approach in Bengaluru, India“ | Prof. Dr. Eva Schlecht |
Georg-Forster-Preis-Jury
Wissenschafts- und Förderpreis der IHK
Die Industrie- und Handelskammer Kassel verleiht alle zwei Jahre einen Geldpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Wirtschafts-, Rechts-, Technik- oder Naturwissenschaften.
Derzeit keine Ausschreibung.
- Formular zur Nominierung (wird mit der nächsten Ausschreibung veröffentlicht)
- Formular Einverständniserklärung für Gutachter:innen (wird mit der nächsten Ausschreibung veröffentlicht)
- Rahmenvereinbarung
Ab 2001 vergibt die IHK einen Wissenschaftspreis und einen Förderpreis
Jahr | FB | PR | Name | Thema | Vorschlag |
---|---|---|---|---|---|
2001 | 07 | W | Schellhase | Entwicklungsmethoden und Architekturkonzepte für Web-Aplikationen unter besonderer Berücksichtigung von Systemen zur Erstellung und Administration Web-basierter Lernumgebungen | Prof. Winand |
2001 | 16 | F | Dedic | Pfadidentifikation für Indoor-Funkkanäle basierend auf einem intelligenten Strahlabschußverfahren | Prof. Früchting |
2003 | 18 | W | Jacob | Beschreibung von Oberflächenphänomenen durch relativistische Clusterrechnungen unter Verwendung eines Einbettungsverfahrens | Prof. Fricke |
2003 | 16 | F | Bukvic-Schäfer | Datenbankbasierter Webassistent zum rationellen Energieverhalten in Bürogebäuden | Prof. Schmidt |
2005 | 18 | W | Gruppe Drengk / Fritsch / Schmauch / Rühling / Maniak | A coat of filamentous actin prevents clustering of late endosomal vacuoles in vivo | Prof. Nellen |
2005 | 16 | F | Alexander Welz | Entwicklung eines digitalen Speicher-Oszilloskops mit USB - Anbindung an den PC | Prof. Becker |
2007 | 07 | W | Rotraud Gitter | A Softwareagenten im elektronischen Geschäftsverkehr: Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsanforderungen an agentengestützte Assistenzsysteme | Prof. Roßnagel |
2007 | 16 | F | Michael Meyer | Mathematische Modellierung und messtechnische Untersuchung von Applikatoren zur Radiofrequenzablation in zeitvarianten Medien | Prof. Bangert |
2009 | 07 | W | Jenny Verena Bittner | Motivational cpnsequences of comparison standards: Assimilation and contrast of performance towards goals | Prof. Becker |
2009 | 16 | F | Daniel Schütz | Modellierung, Programmierung und teittechnische Impelementierung des verfahrenstechnischen Anlagenteils eines hybriden Prozessmodells | Prof. Vogel-Heuser |
2010 | 16 | F | Christian Nödig | Untersuchung eines 3-phasigen Wechselrichters mit nur zwei Hochfrequenz-Transistoren | Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Zacharias |
2010 | 07 | W | Dr. Anja Hentschel | Umweltschutz bei Errichtung und Betrieb von Windkraftanlagen | Prof. Dr. Alexander Roßnagel |
2012 | 14 | W | Dr. Frank Roland | Leistungsplanbasierte Variantenanalyse zur Wasserkraftnutzung – ein Entscheidungsunterstützungssystem für Optimierungsansätze an Anlagenstandorten | Prof. Dr. Stephan Theobald |
2012 | 07 | F | Katharina Käfer | Die Lohnelastizität des Arbeitsangebots von Frauen | Prof. Dr. Jochen Michaelis |
2014 | 16 | W | Dr. Thomas Stetz | Autonomous Voltage Control Strategies in Distribution Grids with Photovoltaic Systems – Technical and Economic Assessment | Prof. Dr. Martin Braun |
2014 | 10 | F | Thomas Winkler | Optical Properties of Water Excited by Temporally Shaped Femtosecond Laser Pulses | Prof. Dr. Thomas Baumert |
2016 | 16 | W | Dr. Christian Nöding | PV-Stromrichter höherer Leistung für 1.500V Systemspannung: Bewertung, Vergleich und Realisierung | Prof. Dr. Peter Zacharias |
2016 | 15 | F | Pauline Sandra Majewska | Entwicklung eines Energiekonzepts mit Mikrogasturbine und Solarthermie für einen mittelständischen Galvanikbetrieb | Dr. Bastian Schmitt |
2016 | 14 | F | Tim Schade | Ermittlung der Poren- und Basaltfaserverteilung selbstaufschäumender Betone mittels lichtmikroskopischer Untersuchungen | Prof. Dr. Bernhard Middendorf |
2018 | 10 | W | Dr. Thore Brünig | Thermodynamische Untersuchungen an hygroskopischen Flüssigkeiten für den Einsatz in offenen Sorptions-Speichersystemen | Prof. Dr. Rudolf Pietschnig |
2018 | 07 | F | Sandra Kunkel | Zur Psycholgie des Sammelns und Kaufens von Comtemporary Art | Prof. Dr. Dieter Dahlhoff |
2021 | 15 | F | Phil Osterhold | Echtzeitfähige Erstellung großer 3D-Thermogramme mittels verbesserter Modellierungsalgorithmen | Prof. Dr. Andreas Kroll |
2021 | 15 | W | Dr.-Ing. Florian Schlosser | Sensibilisierung für sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten von industriellen Wärmepumpen und die Unterstützung des Planungsprozesses durch die (Weiter-)Entwicklung geeigneter Methoden und Instrutmente | Prof. Dr. Jens Hesselbach |