AStA-Referate und Autonome Referate

Unterschied AStA-Referate und Autonome Referate

Typischerweise erschließt sich der AStA aus einem Vorstand, der aus einer oder mehreren Personen besteht, die für die Vertretung und Koordination des AStA zuständig sind. Darüber hinaus gibt es verschiedene Referate, die von Studierenden geleitet werden und sich auf bestimmte Themenbereiche oder Gruppen von Studierenden konzentrieren.

Autonome Referate sind organisatorisch mit dem AStA assoziiert. Sie haben eine größere Autonomie und können eigenständige Entscheidungen treffen. Autonome Referate haben oft eine politische Ausrichtung und setzen sich für bestimmte gesellschaftliche Anliegen ein. Typische Beispiele für autonome Referate sind das Referat für Queer-Feminismus, das sich für die Rechte von LGBTQ+ einsetzt.

AStA-Referate

Referat für Fachschaften

Referat für Finanzen

Referat für Kultur

Referat für Mobilität, Infrastruktur, Nachhaltigkeit und digitale Ressourcen

Referat für Soziales und Antidiskriminierung

Autonome Referate

Autonomes Queer* Referat

Autonomes FLINTA* Referat

Autonomes Elternreferat