Gesellschaftliches Engagement

Im gesellschaftlichen Engagement bringen Sie sich für Andere ein, übernehmen Verantwortung und arbeiten mit anderen Menschen an einer gemeinsamen Sache. Dabei sammeln Sie vielfältige Praxiserfahrungen. Für viele Arbeitgeber ist gesellschaftliches Engagement daher ein positives Signal für Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen.


Zu gesellschaftlichem/ehrenamtlichen Engagement zählt:

  • Mitarbeit in einer sozialen, politischen, kulturellen oder umwelt-/klimapolitischen Initiative oder Gruppe,
  • ehrenamtliche:r Trainer:in oder Schiedrichter:in im Sportverein,
  • Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr,
  • Mitarbeit in einer Kirchengemeinde,
  • Mitarbeit in der Schüler:innenvertretung,
  • Mitarbeit bei einer Schulzeitung,
  • Mitarbeit in Mentoring- und Buddy-Programmen,
  • Mitarbeit in Fachschaften und Studierendenvertretung.

Tipps zur Dar­stel­lung von ge­sell­schaft­li­chem En­ga­ge­ment im Le­bens­lauf

In Ihrem Lebenslauf können Sie Engagement unter einer eigenen Kategorie auflisten, z.B. „Gesellschaftliches Engagement“ oder „Ehrenamtliches Engagement“, in gegenchronologischer Reihenfolge.


Benennen Sie konkrete Tätigkeiten, die Sie im Rahmen Ihres Engagements übernommen haben.
Bennenen Sie Ausbildungen und Scheine, die Sie im Rahmen Ihres Engagements gemacht haben, z.B. Juleica (Jugendleiter:in-Card), Trainer:innen-Schein, Rettungssanitäter:innen-Ausbildung, Mediator:innen-Ausbildung.


Unter der Engagement-Kategorie können Sie auch Freiwilligendienste (BFD, weltwärts, FSJ/FÖJ, kulturweit…) aufführen. Benennen Sie das Freiwilligendienst-Programm, Beginn und Ende, konkrete Einsatzstelle und Ihre Haupt-Aufgabenbereiche im Freiwilligendienst.


Wenn Sie sich hochschulpolitisch engagieren, können Sie eine weitere Kategorie „Hochschulpolitisches Engagement“ ergänzen. Dazu gehört Mitarbeit in Fachschaften, Hochschulgruppen, Gremien und AStA.


Arbeitgeber kennen den Unterschied zwischen passiver Mitgliedschaft in einem Verein und aktivem Engagement und Verantwortungsübernahme. Seien Sie auf Nachfragen vorbereitet.



Engagiert im Studium für internationale Studierende

Engagiert im Studium für internationale Studierende

Gesellschaftliches Engagement ist ein guter Weg, um Ihre Deutschkenntnisse auszubauen und Ihr soziales Netzwerk in Deutschland zu erweitern. Sie engagieren sich zusammen mit Anderen für ein gemeinsames Ziel – dabei treffen Sie meistens Menschen, mit denen Sie Interessen teilen und die Ihnen Zugänge zu sozialen und professionellen Strukturen in Deutschland eröffnen können.

Wenn Sie sich in Ihrem Herkunftsland sozial oder gesellschaftlich engagiert haben: Nehmen Sie Ihr Engagement wieder auf! Engagement hat positive Effekte auf persönliches Wohlbefinden und kann auch dabei helfen, in Ihrem neuen Wohnort anzukommen und sich zuhause zu fühlen.

An der Uni Kassel gibt es über 30 studentische Initiativen und Vereine, die sich über Unterstützung freuen, und auch außerhalb des Uni-Campus gibt es ein sehr aktives zivilgesellschaftliches Leben in Kassel.


Kompetenzentwicklung im Engagement

Hinter dem Begriff Soft Skills verbergen sich für das Berufsleben wichtigsten Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Fähigkeit zur kreativen Lösung von Problemen, Leitungskompetenz uvm.

Soft Skills können nicht rein theoretisch erlernt werden, sondern entwickeln sich im Laufe der Persönlichkeitsentwicklung, auf Grundlage von individuellem Erfahrungswissen. Das heißt auch, dass es schwierig sein kann, im Bewerbungsprozess spontan konkrete Beispielsituationen zu nennen, in denen Sie Soft Skills angewandt haben.

Überlegen Sie daher bereits vor einem Vorstellungsgespräch, in welchen Situationen Sie relevante Soft Skills wie Kommunikationskompetenzen oder Teamkompetenz gezeigt haben.

Beispiele für angewendete Soft Skills aus Ihrem gesellschaftlichen Engagement

Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie mit anderen Menschen zusammen gearbeitet haben, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Das kann ein Gruppenprojekt in der Schule oder im Uni-Seminar sein, die Abi-Zeitung, für die Sie im Redaktionsteam waren oder der Klimastreik, den Sie mitorganisiert haben.

Gab es eine schwierige Situation in der Zusammenarbeit? Wenn ja, wie haben Sie zur Lösung beigetragen? Was würden Sie nun anders machen, was haben Sie für zukünftige Teamarbeit gelernt?

Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie andere Personen von Ihrem Anliegen überzeugen mussten oder vor einer größeren Gruppe gesprochen haben. Haben Sie Unternehmensspenden für ein gemeinnütziges Projekt gesammelt? Förderer für die Abizeitung gesucht? Waren Sie in einer studentischen Initiative oder einem Verein aktiv und haben Sitzungen geleitet?

Wie sind Sie in der Kommunikation vorgegangen und was haben Sie daraus gelernt?

Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie eine Veranstaltung mitorganisiert oder ein Projekt umgesetzt haben. Waren Sie in Ihrer Schulzeit aktiv und haben Schulfeste, Abizeitung, Schüler:innencafé mitorganisiert? Sind Sie in einer Initiative oder in einem Verein engagiert und haben dort Kampagnen, Treffen oder Demos mitveranstaltet?

Was genau waren Ihre Aufgaben und was nehmen Sie von der Erfahrung mit?

Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie Gruppen angeleitet haben oder in Selbstvertretungs-Strukturen aktiv waren. Waren Sie vielleicht Teamer:in bei Jugendfreizeiten oder Trainer:in im Sportverein? Waren Sie in der Schüler:innenvertretung Ihrer Schule aktiv oder sind Sie bei Ihrer Fachschaft oder in der Studierendenvertretung engagiert?

Bei solchen Aufgaben zeigen Sie Ihre Bereitschaft, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen


Service Learning - Lernen durch Engagement an der Uni Kassel

"Service Learning" setzt sich zusammen aus "Community Service" (gesellschaftliches Engagement) und "Learning" (Lernen). Häufig wird es als "Lernen durch Engagement" übersetzt.

In Service Learning-Seminaren werden Studieninhalte nicht nur theoretisch vermittelt, sondern direkt angewendet: Im Rahmen von Service Learning-Lehrveranstaltungen setzen Studierende Praxisprojekte für gemeinnützige Kooperationspartner um und bekommen dafür Credit Points. Gesellschaftliches Engagement wird so in Lehrveranstaltungen integriert.

An der Uni Kassel wird Service Learning als Lehr-/Lernformat aktiv gefördert, und Lehrende aus vielen Fachbereichen bieten Seminare mit Service Learning an - zu finden im Vorlesungsverzeichnis unter der Kategorie „Seminare mit Service Learning / Lernen durch Engagement“.

Im schlüsselkompetenzorientierten Service Learning können Sie außerdem eigene Engagement-Projektideen einbringen und Credits für Additive Schlüsselkompetenzen sammeln.