Psychologie (Master)

In vielen beruflichen Bereichen sind Psycholog:innen gefragt. Zu nennen seien beispielweise Personalwesen, Marketing, Unternehmensberatung, Rechtswesen, Systemoptimierung, oder - klassisch - in der therapeutischen, coachenden und beratenden Praxis. Denn mit fundierter psychologischer Expertise als Grundlage weitreichender Entscheidungen, wie sie im Kasseler Masterstudiengang Psychologie vermittelt wird, lassen sich viele Probleme erfolgreich lösen.

Im Vordergrund steht die Leitidee, aktuelles Wissen aus einer großen Bandbreite von psychologischen Teildisziplinen zu vermitteln. Wir qualifizieren die Studierenden auf selbstständige Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern vor allem jenseits der Psychotherapie. Demnach richtet sich der Kasseler Studiengang nicht primär an Interessierte, die den Beruf Psychotherapeut:in anstreben. Dennoch ist es in Hessen bislang möglich, eine Therapeutenausbildung auch mit diesem Masterabschluss anzugehen.

Neben psychologischen Forschungsmethoden, Diagnostik, Grundlagen der klinischen Psychologie und Wissenschaftskommunikation umfasst das Lehrangebot in Kassel vertiefte Kenntnisse in vier aus fünf wählbaren inhaltlichen Schwerpunkten: „Advanced Research Methods and Statistical Computing“, „Kognition, Bildung, Entwicklung“, „Rechtspsychologie“, „Mensch, Arbeit, Technik“ und „Umweltpsychologie“. Dabei werden innerhalb der Schwerpunkte spezifische Aspekte der klassischen Grundlagenfächer der Psychologie vertieft behandelt und mit praxisrelevanten Inhalten verbunden.

Der Masterstudiengang Psychologie umfasst grundlegende Vorlesungen, Seminare, Übungen, Tutorien und Kolloquien. Eine Besonderheit ist der hohe Anteil forschungsorientiert konzipierter Seminare, in denen Kompetenzen zur eigenständigen theoretischen und empirischen Bearbeitung von Forschungsfragen erworben und vertieft werden. In Vorlesungen und praxisnahen Seminaren, Übungen und einem achtwöchigen Praktikum werden Studierende zudem mit Aufgaben, Themenstellungen, Prozessen und Strukturen verschiedener Berufsfelder vertraut gemacht.


Auf einen Blick

Abschluss: Master of Science


Studienbeginn: Wintersemester


Unterrichtssprache: Deutsch (überwiegend), einige Inhalte sind auf Englisch.


Dauer/Umfang: 4 Semester


Zulassungsbeschränkung (NC): Ja

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abschluss in Psychologie oder fachlich gleichwertiger Hochschulabschluss
  • Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern
  • Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau B2 (GER)

Bewerber:innen mit in Deutschland erworbenen Zeugnissen können Ihre Note für das Zulassungsverfahren um 0,6 Punkte verbessern. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, finden Sie zusammengefasst unter den häufig gestellten Fragen:


Be­wer­bung mit deut­schen Zeug­nis­sen

Bewerbungsfrist

jährlich 01.06. - 15.07.

Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal "eCampus".

Wie bewerbe ich mich für diesen Studiengang?

Be­wer­bung mit aus­­län­­di­­schen Zeu­g­­nis­­sen

Be­wer­bungs­frist

mit ausländischen Zeugnissen:
jährlich 01.03. - 15.07.

Sollten Sie noch nicht an der Universität Kassel oder einer anderen Hochschule in Deutschland studieren, aber einen ersten berufsqualifzierenden Bachelor-Abschluss im Ausland erworben haben, müssen Sie sich über die zentrale Bewertungsstelle in Berlin, uni-assist, bewerben.

Wie bewerbe ich mich mit einem ausländischen Zeugnis?


Information und Beratung

Information Studium - Infotheke und Servicetelefon

Allgemeine Studienberatung

Fachspezifische Studienberatung


Feedback zu diesen Studiengangsseiten

Go-Link dieser Seite: www.uni-kassel.de/go/m_psychologie